Bedienungsanleitung für Digital-Sauerstoff-Meßgerät
Technische Daten:
Meßbereich:
Elektrode:
Ansprechzeit:
Genauigkeit:
Temperaturkompensation:
Luftdruck-Korrektur:
Anzeige:
Nenntemperatur:
Arbeitstemperatur:
Relative Luftfeuchtigkeit:
Analogausgang:
Stromversorgung:
Netzteilanschluß:
Batteriewechselanzeige:
Gehäuseabmessungen:
Gewicht:
EMV:
Sonderzubehör:
GAS91:
Arbeitsset
Membranpositionierer:
GKK020:
Koffer
GNG10:
Netzgerät
GREISINGER
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
Tel.: 09402 / 8500 od. 8748, Fax: 09402 / 1829
GOX 91
0.0 bis 30.0 mg/l O
2
0 bis 199 % Sättigung 0
2
0.0 bis 45.0 °C
aktive Sauerstoffelektrode mit automatischem Druckausgleich,
ca. 4 m langes Kabel mit Steckeranschluß
T
= ca. 10 sec. (temperaturabhängig)
95
~ 1.5% ± 1 Digit (von 5 bis 35°C)
automatisch
über Drehknopf von 800 bis 1100 mbar abs.
ca. 13 mm hohe, 3½-stellige LCD-Anzeige
25°C
0 bis 45°C
0 bis 80 % r.F. (nicht betauend)
1 mg/l = 100mV; Anschluß über stirnseitige Klinkenbuchse Ø3.5mm
9V-Batterie Type JEC 6F22 (im Lieferumfang enthalten)
2.5 mm Klinkenbuchse für externe 10 - 12V-Gleichspannungsversorgung.
(Dazupassendes Netzgerät: GNG10)
Beim Anstecken des Netzgerätes erfolgt eine automatische Batterieabschaltung.
Bei verbrauchter Batterie erscheint in der Anzeige „BAT"
ca. 150 x 86 x 30 mm (H x B x T), Gehäuse aus schlagfestem ABS mit integriertem
Gehäuse-Aufstell- und Aufhängebügel.
ca. 450g (incl. Batterie und Elektrode)
Das GOX91 entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtlinie des
Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektroma-
gnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) festgelegt sind.
zusätzlicher Fehler: < 1%
bestehend aus 5 Ersatzmembranen und einer 100ml-Spritzflasche KOH-Elektrolyt
erleichtert den Membranwechsel
Koffer zur Aufbewahrung des GOX91
stabilisiertes Steckernetzgerät für Dauerbetrieb des GOX91. (10V/10mA)
H12.0.01-2-7
electronic GmbH
Blatt 1 von 4