H66.0.01.6B-06 Bedienungsanleitung GLF 100 Seite 3 von 8 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Präzisionsmessung von Leitfähigkeit, TDS und Salinität Anwendungen Süß- und Seewasser-Aquaristik Fischzucht Trinkwasserüberwachung uvm... 2 Allgemeiner Hinweis Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen.
H66.0.01.6B-06 Bedienungsanleitung GLF 100 Seite 4 von 8 5 Entsorgungshinweise Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab. Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Gerät sachgerecht und umweltschonend.
H66.0.01.6B-06 Bedienungsanleitung GLF 100 Seite 5 von 8 8 Konfiguration des Gerätes Zur Konfiguration der Gerätefunktionen gehen Sie wie folgt vor: Gerät ausschalten. mode-Taste drücken und gedrückt halten. Gerät wieder einschalten. Nach Beendigung des Segmenttests ( ) die mode-Taste wieder los lassen. In der Anzeige erscheint der erste Parameter „P_oF“.
H66.0.01.6B-06 Bedienungsanleitung GLF 100 Seite 6 von 8 9 Justieren des Gerätes Durch natürliche Alterung oder Ablagerungen an der Messzelle kann sich die Zellkonstante verändern. Sofern eine genaue Referenzlösung zur Verfügung steht, kann das Gerät durch Anpassung der Steigungskorrektur entsprechend nachjustiert werden.
H66.0.01.6B-06 Bedienungsanleitung GLF 100 Seite 7 von 8 12 Allgemeines zur Präzisions-Leitfähigkeitsmessung 12.1 Die Leitfähigkeits-Messzelle Die Messzelle ist während des Betriebes soweit einzutauchen, dass sie mindestens 30 mm in das Messmedium hineinragt. Für den Dauerbetrieb empfehlen wir eine maximale Eintauchtiefe von 110 mm.