Einbau- und Bedienungsanleitung
No.
SMM Kreisel GP 750
KX870016A
Kreisel-Empfindlichkeit
(Zusatzkanal)
Empfänger-Anschluß
Heckrotorservo
Minuspol Servo-
Anschlusskabel
6. Inbetriebnahme und Programmierung des Kreisels
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Neuaufruf des Kreisel-Einstellmenüs
LIMIT/DELAY alle vorher eingestellten Werte automatisch zurückgesetzt werden.
1. Sendereinstellungen:
Sender einschalten, sicherstellen, ob die Trimmung bzw. die Subtrimm-Funktion des
Heckrotors mittig steht. Empfänger und Kreisel mit Strom versorgen. Die LED am Gehäuse
blinkt,
um
das
Initialisieren
des
Kreisels
anzuzeigen.
Nach
erfolgtem
Initialisierungsvorgang leuchtet die LED ständig: den Hubschrauber bzw. die
Senderknüppel erst berühren, wenn der Vorgang fertig ist. Leuchtet die LED grün, befin-
det sich der Kreisel im Modus 'AHTCS lock' (heading lock); leuchtet sie rot, ist der Modus
'normal' gewählt.
Hinweis: Die Werkseinstellung ist 1520 µs. Falls Sie ein Schmalbandservo (760 µs) ver-
wenden wollen, bitte Punkt 2 der Anleitung beachten.
2. Auswahl des Servotyps: 1520 µs (normal) bzw. 760 µs (Schmalband):
Im Digitalmodus kann der GP750 zwei Servopulslängen ausgeben. Bitte den Kreisel auf
760-Modus einstellen, wenn das Heckrotorservo mit 760 µs Pulslänge arbeitet (z.B.
Futaba S9256, S9251, BLS251). Die meisten anderen Servos arbeiten mit einer Pulslänge
von 1520 µs; in diesem Fall sollte der GP750 auf 1520-Modus eingestellt werden.
So wird der Einstellmodus gewählt: SET-Taste zwei Sekunden lang drücken; die STATUS-
LED fängt an zu blinken. Bei beleuchteter 1520 / 760 Anzeige befindet sich das Gerät im
Einstellmenü Servopulslänge. Die Pulslänge wird durch Bewegen des Seitenruderknüppels
© robbe Modellsport
8