Einbau- und Bedienungsanleitung
No.
SMM Kreisel GP 750
KX870016A
am Sender gewählt: Knüppel nach links (bzw. nach rechts) bringen. Die STATUS-LED
wechselt auf grün: die Pulslänge wurde auf 1520 µs eingestellt. Knüppel zur anderen Seite
bringen; die STATUS-LED wechselt auf rot: die Pulslänge wurde auf 760 µs eingestellt.
(Hinweis: die Oberseite des GP 750 zeigt die Einstellwerte in Form entsprechend gefärb-
ter Buchstaben.)
SET-Taste drücken, um die aktuelle Einstellung zu bestätigen, bzw. um zum nächsten
Einstellpunkt zu gelangen. Wird zehn Sekunden lang nichts gedrückt, verlässt der GP750
den Einstellmodus.
3. Servoauswahl: Digitalservo (DS) / Analogservo (AS):
Wenn vom Kreisel volle Leistung gefordert wird, ist die Reaktionszeit des Servos äußerst
wichtig, denn schnelle Servos sind fähig, auf die Befehle des Kreisels recht schnell zu rea-
gieren, was der Schnelligkeit bzw. der Genauigkeit des Gesamtsystems zugutekommt. Da
die Empfindlichkeit des Kreisels GP 750 sehr hoch ist, empfehlen wir den Einbau schnel-
ler Digitalservos, wie z.B. Align DS420, Futaba S9257, S9256, S9254, S9253 bzw. Servos,
die ähnliche Leistungsdaten aufweisen. "DS" wählen, wenn ein Digitalservo eingesetzt
wird; "AS" wählen, wenn ein Analogservo eingebaut wird.
So wird der Einstellmodus gewählt: SET-Taste zwei Sekunden lang drücken; die STATUS-
LED fängt an zu blinken. SET-Taste wiederholt drücken, bis die LED DS / AS leuchtet. Der
Servotyp wird durch Bewegen des Seitenruderknüppels am Sender gewählt: Knüppel
nach links (bzw. nach rechts) bringen. Die STATUS-LED wechselt auf grün: der Servotyp
wurde auf DS eingestellt. Knüppel zur anderen Seite bringen; die STATUS-LED wechselt
auf rot: der Servotyp wurde auf AS eingestellt.
Warnung: Der Betrieb eines Analogservos im "DS"-Modus zerstört das Servo. Alle
GP750-Kreisel werden in "DS"-Modus geliefert. Bitte sicherstellen, dass der eingestellte
Servotyp dem Heckrotorservo im Hubschrauber entspricht.
4. Ausschlagsrichtung des Heckrotors prüfen:
Seitenruderknüppel am Sender nach links / rechts bewegen, dabei den Heckrotor beob-
achten. Die Hubschrauberanleitung weist auf die richtige Ausschlagsrichtung hin. Bei
falscher Ausschlagsrichtung bitte mittels Funktion Servoumpolung am Sender korrigieren.
5. Einstellen der Kreiselwirkrichtung NOR / REV: Die Richtung der Kreiselwirkrichtung
wird dadurch geprüft, dass der Hubschrauber mit der Hand um die Gierachse bewegt
wird. Der Kreisel versucht, diese Drehung auszugleichen: die Richtung des
Heckrotorservoausschlages prüfen.
So wird der Einstellmodus gewählt: SET-Taste zwei Sekunden lang drücken; die STATUS-
LED fängt an zu blinken. SET-Taste wiederholt drücken, bis die LED NOR / REV leuchtet.
Die Kreiselwirkrichtung wird durch Bewegen des Seitenruderknüppels am Sender gewählt:
Knüppel nach links (bzw. nach rechts) bringen; die STATUS-LED wechselt auf grün: die
Kreiselrichtung steht auf NOR (normal). Knüppel zur anderen Seite bringen; die STATUS-
LED wechselt auf rot: die Kreiselrichtung wurde auf REV umgepolt.
© robbe Modellsport
9