Vorbemerkung
Der Kompakt Beschallungs-Lautsprecher P
ist von dem aktiven Studio-Regielautsprecher O 110
abgeleitet und vereint in sich die meisten der heraus-
ragenden Eigenschaften dieses Lautsprechers. Er wird
in den beiden Ausführungen P
niederohmig, 8 Ohm) und P
V, 166 Ohm) geliefert. Wenn im folgenden Text von
P
X 5 die Rede ist, dann sind beide Ausführungen
RO
gemeint.
Bitte beachten Sie unbedingt die auf Sei-
te 2 aufgeführten Sicherheitshinweise.
1. Anschluss und Inbetriebnahme
1.1
Betriebs-Bedingungen
Der Kompakt Beschallungs-Lautsprecher P
X 5 ist für den Betrieb in Räumen mit einem
Temperaturbereich von + 10 °C bis +40 °C be-
stimmt. Bei Lagerung und während eines Trans-
portes sind Temperaturen von -25 °C bis +70
°C zulässig.
1.2
Aufstellung
Die Lautsprecher-Chassis des P
gnetisch geschirmt, deshalb ist sogar eine
Wand-an-Wand-Aufstellung neben einem Bild-
monitor oder einem PC möglich, ohne diese
negativ zu beeinflussen. Der Kompakt Beschal-
lungs-Lautsprecher P
einen gleichmäßigen Schalldruckverlauf auch
außerhalb der Symmetrieachse aus, so dass
sich ein sehr breiter Hörbereich ergibt. Die Box
hat einen horizontal breiteren Abstrahlwinkel als
vertikal.
In bestimmten Fällen, z.B. wenn links und rechts
der Lautsprecher schallharte Flächen vorhanden
sind, kann es auch sinnvoll sein die Lautspre-
cher liegend zu betreiben. Die dann schmalere
horizontale Abstrahlcharakteristik kann dann
behilflich sein, Auslöschungen durch Kammfil-
tereffekte zu verringern.
Zur Montage befinden sich an der Rückseite
zwei M8 Gewindelöcher, in welche Schlitz-
schrauben eingedreht sind. Die Löcher sind auf
der Rückseite mit "Speaker mount option" be-
zeichnet (Bild 3). Die Gewinde erlauben die Be-
festigung der Kugelgelenkhalterung LH 32 oder
des Befestigungswinkels LH 31 für weitere Mon-
tagearten.
X 5
RO
X 5/N (Anschluss
RO
X 5/H (Anschluss 100
RO
X 5 sind ma-
RO
X 5 zeichnet sich durch
RO
Die werkseitig in die Gewindelöcher
eingedrehten Kunststoffschrauben
dürfen auf keinen Fall zur Befesti-
gung des Lautsprechers benutzt wer-
den.
RO
Bitte beachten Sie, dass die Gewindebohrun-
gen immer verschlossen sind, damit das ein-
geschlossene Luftvolumen nur über die defi-
nierten Baßssreflexöffnungen mit dem Außen-
raum in Verbindung steht.
1.3
Anschlüsse
Für beide Typen, niederohmig und hochohmig,
sind auf der Rückseite zwei Anschlussmöglich-
keiten vorgesehen:
- SPEAKON
- Lautsprecherklemmen
Bei der SPEAKON-Buchse sind die Kontakte
1+ und 1- für das Eingangssignal -wie auf der
Rückseite angezeigt- vorgesehen. Bei der Laut-
sprecherklemme ist der rote Kontakt für die
Pluspolung und der schwarze für die Minus-
Polung vorgesehen. Beide Anschlüsse sind zum
Durchschleifen parallel geschaltet (Plus= rot /
Minus= schwarz).
1.4
Gehäusepflege
Das Gehäuse des Kompakt Beschallungs-Laut-
sprecher P
nen Lackierung (RAL 7021) geliefert. Um die
Oberfläche der Lackierung nicht zu beschädi-
gen, wird sorgfältige Behandlung empfohlen. Zur
Reinigung darf nur ein mit einem milden Reini-
gungsmittel angefeuchtetes Tuch verwendet
werden. Keinesfalls geeignet sind chemische
Mittel oder Reinigungsmittel mit Scheuerzusät-
zen.
Seite 4
X 5 wird mit einer anthrazitfarbe-
RO