W W W W W ichtige Sicherheitshinweise!
ichtige Sicherheitshinweise!
ichtige Sicherheitshinweise!
ichtige Sicherheitshinweise!
ichtige Sicherheitshinweise!
Bitte vor Gebrauch lesen und für späteren Gebrauch aufbewahren!
Das Gerät wurde von KLEIN+HUMMEL gemäß IEC 92 (sec) 39 gebaut und hat unser Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die
Hinweise und Warnvermerke beachten, die in der Bedienungsanleitung enthalten sind.
Die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Gerätes wird von KLEIN+HUMMEL nur dann gewährleistet, wenn:
•
Montage, Erweiterung, Neuinstallation, Änderungen oder Reparaturen von KLEIN+HUMMEL oder dazu ermächtigten
Personen ausgeführt werden.
•
die elektrische Installation des betreffenden Raumes den Anforderungen von IEC (ANSI)-Festlegungen entspricht.
•
das Gerät in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung verwendet wird.
W W W W W ar ar ar ar arnung!
nung!
nung!
nung!
nung!
•
Wenn Abdeckungen geöffnet oder Gehäuseteile entfernt werden, außer wenn dies von Hand möglich ist, können Teile
freigelegt werden, die Spannung führen.
•
Wenn ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist, muss das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt
sein. Berücksichtigen Sie dies vor dem Abgleich, vor einer Wartung, vor einer Instandsetzung und vor
einem Austausch von Teilen.
•
Ein Abgleich, eine Wartung oder eine Reparatur am geöffneten Gerät unter Spannung darf nur durch
eine vom Hersteller autorisierte Fachkraft (nach VBG 4) geschehen, die mit den verbundenen Gefahren
vertraut ist.
•
Lautsprecherausgänge, die mit dem IEC 417/5036-Zeichen (Bild A siehe rechts) versehen sind, können
berührungsgefährliche Spannungen führen. Deshalb vor dem Einschalten des Gerätes Verbindungen
mit dem vom Hersteller empfohlenen Anschlusskabel zum Lautsprecher herstellen.
•
Alle Stecker an Verbindungskabeln müssen mit dem Gehäuse verschraubt oder verriegelt sein, sofern
möglich.
•
Es dürfen nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen Nennstromstärke als Ersatz
verwendet werden.
•
Eine Verwendung von geflickten Sicherungen oder Kurzschließen des Halters ist unzulässig.
•
Oberflächen, die mit dem „HOT"-Zeichen / Bild B siehe rechts) versehen sind, Rückwände oder
Abdeckungen mit Kühlschlitzen, sowie Kühlkörper und deren Abdeckungen können im Betrieb erhöhte
Temperaturen annehmen und sollten deshalb nicht berührt werden.
•
Hohe Lautstärkepegel können dauernde Gehörschäden verursachen. Vermeiden Sie deshalb die direkte
Nähe von Lautsprechern, die mit hohen Pegeln betrieben werden. Verwenden Sie einen Gehörschutz bei dauernder
Einwirkung hoher Pegel.
Aufstellung:
Aufstellung:
Aufstellung:
Aufstellung:
Aufstellung:
•
Das Gerät sollte nur auf einer sauberen, waagerechten Arbeitsfläche stehen.
•
Das Gerät darf während des Betriebes keinen Erschütterungen ausgesetzt sein.
•
Feuchtigkeit und Staub sind nach Möglichkeit fernzuhalten.
•
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser, Badewanne, Waschbecken, Küchenspüle, Nassraum, Swimmingpool oder
feuchten Räumen betrieben werden. Keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände - Vase, Gläser, Flaschen etc. auf das
Gerät stellen.
•
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung der Geräte.
•
Eventuelle Ventilationsöffnungen dürfen niemals blockiert oder abgedeckt werden. Das Gerät darf nur dann in ein Rack
eingebaut werden, wenn für ausreichende Ventilation gesorgt ist und die Einbauanweisungen des Herstellers eingehalten
werden.
•
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung sowie die unmittelbare Nähe von Heizkörpern und Heizstrahlern oder ähnlichen
Geräten.
•
Wenn das Gerät plötzlich von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird, kann sich im Geräteinnern
Kondensfeuchtigkeit bilden. Vor dem Einschalten solange warten, bis das Gerät Raumtemperatur angenommen hat.
•
Zubehör: Das Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer, Dreifuß, Untersatz oder Tisch stellen. Wenn das Gerät
herunterfällt, kann es Personenschäden verursachen und selbst beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät nur mit
einem vom Hersteller empfohlenen oder zusammen mit dem Gerät verkauften Wagen, Rack, Ständer, Dreifuß, Untersatz
oder sonstigen Befestigungs- oder Flugmaterial. Bei der Aufstellung des Gerätes müssen die Anweisung des Herstellers
befolgt und muss das vom Hersteller empfohlene Aufstellzubehör verwendet werden. Eine Kombination aus Gerät und
Gestell muss vorsichtig bewegt werden. Plötzliches Anhalten, übermäßige Kraftanwendung und ungleichmäßige Böden
können das Umkippen der Kombination aus Gerät und Gestell bewirken.
•
Zusatzvorrichtungen: Verwenden Sie niemals Zusatzvorrichtungen, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden, weil
dadurch Unfälle verursacht werden können.
Seite 2
Bild A
Bild B