Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Und Inbetriebnahme Voraussetzungen - QUNDIS Smartbox Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Qundis - Smartbox Inbetriebnahme

1. Montage - und Inbetriebnahme Voraussetzungen

Für die Inbetriebnahme einer Smartbox in Verbindung mit einem oder mehreren
Qundis Netzwerkknoten (WTT) werden folgende Dinge benötigt bzw. sind zu be-
achten:
Qundis Netzwerknoten mit M-Bus Schnittstelle. Die Summe aller Geräte
(HKV,...) in allen Netzwerkknoten, darf 1024 nicht übersteigen. Die Anzahl
der Netzwerkknoten ist auf die Leistungsfähigkeit des M-Bus Pegelwand-
lers beschränkt.
Ein M-Bus Pegelwandler mit einer seriellen RS232 Schnittstelle sowie ein
passendes RS232 Verbindungskabel zur Smartbox, wenn mehr als ein
Netz vorhanden.
ennovatis Smartbox ab Gerätevariante „S2". Der Gerätetyp kann im
Smartboxmanager unter „Info/Gerätetyp" abgelesen werden.
Die Schnittstelle „Field 2" darf nicht belegt sein.
Eine Smartbox Gateway Lizenz „WT".
Smartbox Firmware „SB_FW_B20_Qundis_SD_Vx_x_xx"
Achtung
Ist keine Lizenz installiert (Das Feld „Lizenzierte Optionen" unter
„Extras/Lizenzverwaltung..." enthält keine Angaben), so generiert
sich die neue Firmware eine neue Lizenz „WT" selbst! Alle anderen
Funktionen wie Programmierung, Eingänge, Relais usw. werden da-
bei deaktiviert!
Ist bereits eine Lizenz installiert - jedoch keine „WT"-Lizenz – so ist
die Funktion „Qundis Gateway" ebenfalls deaktiviert bis eine gültige
Lizenz installiert wird.
Sind neben den Geräten wie Heizkostenverteilern (Hersteller „LSE")
auch andere M-Bus Geräte installiert, so benötigen Sie für diese Ge-
räte Datenpunktlizenzen!
© 2012 ennovatis GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis