Umgang mit der Elektro-Heckenschere (batteriebetrieben) ..........14 Empfehlungen für Erstanwender ..................14 Wichtige Hinweise zur Entsorgung.................. 14 EG-Konformitätserklärung ....................15 Produktdetails ........................16 Inbetriebnahme ......................... 17 Verwendung ........................18 Akku einsetzen ........................ 20 Ein- und ausschalten....................... 21 Hecke schneiden......................22 AGT – www.agt-tools.de...
Seite 3
Schwert drehen ....................... 23 Akku entfernen ........................ 23 Reinigung und Aufbewahrung ..................24 Technische Daten ......................25 AGT – www.agt-tools.de...
Seite 4
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.agt-tools.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein. AGT – www.agt-tools.de...
Heckenschere Griff Cover Bedienungsanleitung Zusätzlich benötigt: 40-Volt-Akku AW-40.4 für Gartenhelfer der Serie AW-40, 4 Ah Akku-Schnell-Ladegerät AW-40.slg für 40-Volt-Akku der Serie AW-40 oder: Akku-Ladegerät AW-40.lg für 40-Volt-Akku der Serie AW-40 AGT – www.agt-tools.de...
Alle Anwendungen mit dem Gerät die nicht im Kapitel „bestimmungsgemäße Verwendung“ genannt sind, gelten als eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung. Es besteht Verletzungsgefahr. Für alle daraus entstandenen Sachschäden sowie Personenschäden, die auf Grund einer Fehlanwendung entstanden sind, haftet der Benutzer des Gerätes. AGT – www.agt-tools.de...
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können. Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren. AGT – www.agt-tools.de...
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen. Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren. AGT – www.agt-tools.de...
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen. Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die AGT – www.agt-tools.de...
Verwenden Sie das Ladegerät niemals in Umgebungen mit explosiven oder entflammbaren Materialien. Es besteht Feuer- und Explosionsgefahr. Verwenden Sie das Ladegerät nur für den privaten Gebrauch in Verbindung mit einer normalen Haushalts-Steckdose. Versuchen Sie niemals, das Ladegerät mit einer Netzsteckdose einer anderen Spannungszahl zu verbinden. AGT – www.agt-tools.de...
Seite 11
Dieses Ladegerät kann von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Ladegerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. AGT – www.agt-tools.de...
Verwenden Sie niemals das Ladegerät an Orten, in denen brennbare Dämpfe oder Substanzen vorhanden sind. Akkus sollten bei einer Temperatur zwischen 10 °C und 40 °C aufgeladen werden Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen ÜBER 45°C. AGT – www.agt-tools.de...
Einfluss von Alkohol, Drogen oder anderen Substanzen stehen, die Ihre Fähigkeiten oder Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen könnten. wenn die Schutzeinrichtung beschädigt oder entfernt worden sind. Techniken für die Verwendung der Elektro-Heckenschere (batteriebetrieben) Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften und verwenden Sie die am besten geeignete Schnitttechniken.´ AGT – www.agt-tools.de...
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. AGT – www.agt-tools.de...
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht. Produkt Akku-Heckenschere AW-40.hs (ohne Akku) Handelsmarke AGT Professional Typ Nennspannung: NX-7804-675 40V d.c.
Schrauben im Griff nach vorne zeigen. 3. Setzen Sie dann den Vordergriff passend in die Halterung des Griffs ein. 4. Schrauben Sie die Halterung mit den 2 langen Schrauben hinten und mit den 2 kurzen Schrauben vorne fest. Kurze Schraube Lange Schraube AGT – www.agt-tools.de...
3. Restrisiken: Auch wenn das Werkzeug wie vorgeschrieben verwendet wird, ist es nicht möglich, aIIe Restrisikofaktoren zu eliminieren. Folgende Gefahren können in Verbindung mit der Konstruktion und Design des Gerätes entstehen: Mit den ungeschützten Schneidezähne in Kontakt kommen. Einbeziehung der Finger oder Hände in die bewegliche Schneide. AGT – www.agt-tools.de...
Seite 19
Ist man längere Zeit Vibrationen ausgesetzt, so kann dies, insbesondere bei Personen mit Durchblutungsstörungen, zu Verletzungen und neurovaskulären Störungen kommen (Renaud-Symptom). Diese können an Händen, Handgelenken und Fingern auftreten: - Verlust der Sensibilität - Erstarrung - Juckreiz - Schmerzen - Verfärbungen - bauliche Veränderungen AGT – www.agt-tools.de...
1. Drücken Sie den Riegel am Akkufach-Deckel zum Akkufach und klappen Sie den Deckel auf. 2. Setzen Sie den Akku passend in das Akkufach ein. Achten Sie darauf, dass er korrekt einrastet. 3. Schließen Sie das Akkufach wieder und lassen Sie den Riegel des Akkufach-Deckels einrasten. AGT – www.agt-tools.de...
Um das Gerät wieder auszuschalten, lassen Sie den Haupt- oder Vordergriff-Schalter los. Lassen Sie anschließend den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät aufbewahren. ACHTUNG! Wenn die Klinge während des Betriebs blockiert ist oder sich die Maschine in den Ästen verfängt, ist der Motor sofort auszuschalten! AGT – www.agt-tools.de...
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn das Schwert während des Schneidens blockiert oder es sich in den Ästen verfängt! Wenn das Schwert während des Schneidens überhitzt, geben Sie etwas Öl auf die innere Oberfläche der Klingen zu geben. Schalten Sie davor unbedingt das Gerät aus! AGT – www.agt-tools.de...
2. Lösen Sie die Verriegelung am Akku. 3. Entnehmen Sie ihn aus dem Fach und klappen Sie den Deckel wieder zu, so dass der Riegel des Akkufach-Deckels einrastet. HINWEIS: Zum Laden des Akkus ziehen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Ladegeräts zu Rate. AGT – www.agt-tools.de...
Tuch und eine Bürste für stärkere Verschmutzung. Schmieren Sie dann die Klingen mit Öl. Setzen Sie dann das Cover auf das Schwert und lagern Sie das Gerät an einem geschützten trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern. AGT – www.agt-tools.de...
Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus sind zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft). AGT – www.agt-tools.de...