Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Einstellung Des Pir-Sensor-Sichtfeldes - Emos G2311 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15

Montage

Befestigen Sie den Halogen-Strahler fest an einen stabilen Untergrund, beispielsweise an einer Mauer – siehe Abb. 1, 2, 3 in einer
Höhe von 2,5 m (mindestens) und 6 m (maximal) so, dass der Sensor auf die Stelle gerichtet ist, die abgedeckt sein soll. Je höher
der Halogen-Strahler befestigt ist, um so größer ist die beleuchtete Fläche. Eine Schrägbewegung des Sichtfeldes des Sensors ist
besser auszuwerten, als eine Senkrechtbewegung zum oder vom Sensor weg. Deshalb sollte eine geeignete Leuchtkörper-Posi-
tion ausgewählt werden. Der Sensor zeichnet eine Objektbewegung auf, die Wärme ausstrahlt. Deshalb sollte darauf geachtet
werden, dass das Sichtfeld des Sensors nicht in der Nähe von heißen oder kalten Gegenständen, beispielsweise Feuerstätten,
eingerichtet wird. Diese lassen eine Fläche glänzend erscheinen (beispielsweise einen Pool, eine weiße Oberfläche), länge Äste
von Bäumen im Sichtfeld des Sensors, oder die unterschiedlichen Untergrundtemperaturen können ein falsches Signal für das
Anschalten des Lichtes erzeugen. Auch direktes Licht kann den Sensor außer Betrieb setzen. Schließen Sie das Licht nicht an
den gleichen elektrischen Stromkreis wie andere elektrischen Geräte mit Motor oder einer Spule an wie beispielsweise einen
Kühlschrank, Leuchtstofflampen, Zentralheizungen und ähnliches.
1. Schrauben Sie die Schraube an die Vorderseite des Halogen-Strahlers und nehmen Sie die Abdeckung mit dem Schutzglas ab.
2. Stecken Sie die Halogen-Lampe in den Halogen-Strahler. Die Halogen-Lampe darf nicht mit der Haut in Berührung kommen.
Verwenden Sie deshalb zum Einschrauben der Halogen-Lampen.
3. Zum Einsetzen der Halogen-Lampe öffnen Sie die Abdeckung des Halogen-Strahlers mit dem Schutzglas und schrauben
Sie die Schraube ein.
4. Schrauben Sie den Plastikdeckel an der Schachtel mit der Klemmplatte auf der Rückseite des Halogen-Strahlers ab und
schließen Sie. Die Stromleitung darf nicht in der Zeit während der Montage des Halogen-Strahlers an das Stromnetz
angeschlossen werden. Den Anschluss des Stromversorgungskabels darf nur ein Fachmann mit der Qualifikation gemäß
der Verordnung Nr. 50/1978 Gesetzessammlung, mindestens ein Mitarbeiter mit Kenntnissen entsprechend des § 5 der
Verordnung Nr. 50/1978 Gesetzessammlung, in der gültigen Fassung, vornehmen.
5. Ziehen Sie den Stromleiter durch den Durchführungsisolator. Schließen Sie den Leiter des Stromversorgungskabels so an, dass
Sie die Phase an die Klemmleiste, die mit L, Nullleiter N, Schutzleiter mit dem Symbol des Schutzleiters gekennzeichnet ist.
6. Schrauben Sie den Plastikdeckel an der Schachtel mit der Klemmplatte auf der Rückseite des Halogen-Strahlers ab.

Einstellung des PIR-Sensor-Sichtfeldes

Durch die Bewegung des PIR-Sensors in die waagerechte oder die senkrechte Richtung lassen sich die Richtungseinstellun-
gen präzise einstellen. Mit dem Empfindlichkeitsregler DAYLIGHT im unteren Bereich des PIR-Sensors, lässt sich der Moment
zwischen Tageslicht, der Dämmerung und der völligen Dunkelheit einstellen, von dem an der PIR-Sensor sich anschalten und
der Halogen-Strahler leuchten soll.
Mit dem Regler für die Einstellungen des Zeitintervalls TIME (im unteren PIR-Sensor-Bereich), können Sie die Dauer (Zeit) des
Einschaltens von zehn Sekunden bis zu zehn Minuten einstellen.
Testen
Nach dem Anschließen des Halogen-Strahlers stellen Sie beide Regler auf die Minimum-Einstellungen ein. Das heißt, auf die
minimalen Einstellungen der Zeitschaltuhr auf 10 s, also auf das Symbol – (Minus) und den Empfindlichkeitsregler DAYLIGHT
auf das Sonnen-Symbol. Der Reflektor arbeitet im Test-Modus – bei jeder Bewegungserkennung leuchtet der Halogen-Strahler.
Der Halogen-Strahler leuchtet während der eingestellten Zeit bei jeder erkannten Bewegung. Der PIR-Sensor bildet eine Fläche
mit einer Reichweite von 12 m in einem Winkel von 120° ab. Wenn Sie den PIR-Sensor nach rechts oder nach links drehen, finden
Sie den gewünschten Anzeigebereich.
Automatik-Modus
Wenn Sie die Fläche, die der Sensor anzeigen soll, ausgewählt haben, stellen Sie durch Drehen im Uhrzeigersinn die Zeitschaltuhr
TIME die Zeit ein, für die das Licht nach dem Erkennen der Bewegung leuchten soll.
Wenn Sie den Empfindlichkeitsregler DAYLIGHT drehen, wählen Sie den Moment aus, zu dem Sie möchten, dass das Licht
eingeschaltet wird. (völlige Dunkelheit, Dämmerung, Tageslicht)
HINWEIS
• Der Reflektor ist ausschließlich zur Festmontage geeignet.
• Befestigen Sie den Halogen-Strahler nicht an einem Mast oder an einem Pfosten. • Befestigen Sie den Halogen-Strahler
nicht an der Decke.
• Falls Sie den Halogen-Strahler unter einer Überdachung befestigen, müssen Sie einen Mindestabstand von 0,2 m einhalten,
gemessen.
• Halten Sie zwischen dem Halogen-Strahler und dem Gegenstand oder der Fläche, die Sie beleuchten möchten, einen
Mindestabstand von 1 m ein.
• Wenn Sie den Halogen-Strahler in einem Winkel von größer als 4° anmontieren, wird die Halogen-Lampe im Halogen-Strahler
schnell verbraucht sein.
• Halten Sie bei der Verwendung des Halogen-Strahlers auf einer brennbaren Fläche die vorstehenden Hinweise ein.
• Tauschen Sie eine zerbrochene Schutzabdeckung aus!
• Der Reflektor darf nur an ein Stromnetz angeschlossen werden, dessen Installation und Sicherung den geltenden.
• Vor jedem Eingriff bzw. Wartung und Service des Leuchtkörpers muss der Halogen-Strahler vom Stromnetz getrennt
werden. Dies Tätigkeit
• darf nur von einer SACHKUNDIGEN Person im Sinn der geltenden Verordnungen in Bezug auf die Eignung für diese Täti-
gkeiten erfolgen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G2411G2312G2412

Inhaltsverzeichnis