Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ganz PixelMaster NR-16F82-8PA-V Benutzerhandbuch Seite 160

Inhaltsverzeichnis

Werbung

James Hacker geschriebenen Programm'Gnomovision' (das an Compilern
durchläuft) ab.
unterschrift von Ty Coon, 1. April 1989 Ty Coon, Präsident von Vice Diese
General Public License erlaubt es nicht, Ihr Programm in proprietäre Programme
zu integrieren. Wenn Ihr Programm eine Unterprogrammbibliothek ist, können Sie
es für sinnvoller halten, die Verknüpfung proprietärer Anwendungen mit der
Bibliothek zu ermöglichen. Wenn Sie dies tun wollen, verwenden Sie die GNU
Lesser General Public License anstelle dieser Lizenz.
GNU ALLGEMEINE ÖFFENTLICHE LIZENZ
Version 3, 29. Juni 2007
Copyright © 2007 Free Software Foundation, Inc <http://fsf.org/>
Jedem ist es gestattet, wortgetreue Kopien dieses Lizenzdokuments zu kopieren
und zu verteilen, eine Änderung ist jedoch nicht gestattet.
Präambel
Die GNU General Public License ist eine freie, kopiergeschützte Lizenz für
Software und andere Arten von Werken.
Die Lizenzen für die meisten Software- und anderen praktischen Arbeiten sind so
konzipiert, dass sie Ihnen die Freiheit nehmen, die Werke zu teilen und zu ändern.
Im Gegensatz dazu soll die GNU General Public License Ihre Freiheit garantieren,
alle Versionen eines Programms zu teilen und zu ändern - um sicherzustellen,
dass es freie Software für alle seine Benutzer bleibt. Wir, die Free Software
Foundation, verwenden die GNU General Public License für den größten Teil
unserer Software; sie gilt auch für alle anderen Werke, die auf diese Weise von
ihren Autoren veröffentlicht werden. Sie können es auch auf Ihre Programme
anwenden.
Wenn wir von freier Software sprechen, meinen wir damit Freiheit und nicht den
Preis. Unsere General Public Licenses sollen sicherstellen, dass Sie die Freiheit
haben, Kopien von freier Software zu verteilen (und diese auf Wunsch zu
berechnen), dass Sie Quellcode erhalten oder erhalten können, wenn Sie es
wünschen, dass Sie die Software ändern oder Teile davon in neuen freien
Programmen verwenden können und dass Sie wissen, dass Sie diese Dinge tun
können.
Um Ihre Rechte zu schützen, müssen wir verhindern, dass andere Ihnen diese
Rechte verweigern oder Sie auffordern, die Rechte aufzugeben. Daher haben Sie
bestimmte Verantwortlichkeiten, wenn Sie Kopien der Software verbreiten oder
wenn Sie sie ändern: Verantwortlichkeiten für die Achtung der Freiheit anderer.
Wenn Sie beispielsweise Kopien eines solchen Programms kostenlos oder gegen
Gebühr verteilen, müssen Sie die gleichen Freiheiten, die Sie erhalten haben, an
die Empfänger weitergeben. Du musst sicherstellen, dass auch sie den Quellcode
erhalten oder erhalten können. Und du musst ihnen diese Begriffe zeigen, damit
sie ihre Rechte kennen.
Entwickler, die die GNU GPL nutzen, schützen Ihre Rechte in zwei Schritten: (1)
das Urheberrecht an der Software geltend machen und (2) Ihnen diese Lizenz
anbieten, die Ihnen die rechtliche Erlaubnis gibt, sie zu kopieren, zu verteilen und/
oder zu modifizieren.
Zum Schutz der Entwickler und Autoren erklärt die GPL deutlich, dass es keine
Garantie für diese kostenlose Software gibt. Die GPL verlangt sowohl für
Benutzer als auch für Autoren, dass modifizierte Versionen als geändert
gekennzeichnet werden, damit ihre Probleme nicht fälschlicherweise den Autoren
früherer Versionen zugeschrieben werden.
Einige Geräte sind so konzipiert, dass sie dem Benutzer den Zugriff auf die
Installation oder Ausführung geänderter Versionen der Software verweigern,
obwohl der Hersteller dies tun kann. Dies ist grundsätzlich unvereinbar mit dem
Ziel, die Freiheit der Nutzer, die Software zu ändern, zu schützen. Das
systematische Muster eines solchen Missbrauchs findet im Bereich der Produkte
für den Einzelnen statt, und genau dort ist es am unannehmbarsten. Deshalb
haben wir diese Version der GPL so konzipiert, dass die Praxis für diese Produkte
verboten ist. Wenn solche Probleme in anderen Bereichen erheblich auftreten,
sind wir bereit, diese Bestimmung in zukünftigen Versionen der GPL auf diese
Bereiche auszudehnen, soweit dies zum Schutz der Freiheit der Nutzer
erforderlich ist.
Schließlich ist jedes Programm ständig durch Softwarepatente bedroht. Staaten
sollten Patente nicht zulassen, dass die Entwicklung und Nutzung von Software
auf Universalcomputern eingeschränkt wird, aber bei denen, die dies tun, wollen
wir die besondere Gefahr vermeiden, dass Patente, die auf ein freies Programm
angewendet werden, es effektiv proprietär machen könnten. Um dies zu
verhindern, stellt die GPL sicher, dass Patente nicht verwendet werden können,
um das Programm unfrei zu machen.
Es folgen die genauen Bedingungen für die Vervielfältigung, Verbreitung und
Änderung.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
0. Definitionen.
"Diese Lizenz" bezieht sich auf die Version 3 der GNU General Public License.
"Urheberrecht" bedeutet auch urheberähnliche Gesetze, die für andere Arten von
Werken gelten, wie beispielsweise Halbleitermasken.
"Das Programm" bezieht sich auf alle urheberrechtlich geschützten Werke, die
unter dieser Lizenz lizenziert sind. Jeder Lizenznehmer wird mit "Sie"
angesprochen. "Lizenznehmer" und "Empfänger" können Einzelpersonen oder
Organisationen sein.
Ein Werk zu "modifizieren" bedeutet, das Werk ganz oder teilweise in einer Weise
zu kopieren oder anzupassen, die eine urheberrechtliche Genehmigung erfordert,
mit Ausnahme der Anfertigung einer genauen Kopie. Das resultierende Werk wird
als "modifizierte Version" des früheren Werks oder als ein Werk "basierend auf"
dem früheren Werk bezeichnet.
Ein "abgedecktes Werk" bezeichnet entweder das unveränderte Programm oder
ein auf dem Programm basierendes Werk.
Ein Werk zu "verbreiten" bedeutet, etwas mit ihm zu tun, das Sie ohne Erlaubnis
direkt oder indirekt für eine Verletzung nach geltendem Urheberrecht haftbar
machen würde, es sei denn, Sie führen es auf einem Computer aus oder
modifizieren eine private Kopie. Die Verbreitung umfasst das Kopieren, Verteilen
(mit oder ohne Änderung), das öffentliche Zugänglichmachen und in einigen
Ländern auch andere Aktivitäten.
Ein Werk zu "vermitteln" bedeutet jede Art von Verbreitung, die es anderen
Parteien ermöglicht, Kopien anzufertigen oder zu erhalten. Bloße Interaktion mit
einem Benutzer über ein Computernetzwerk, ohne Übertragung einer Kopie, ist
nicht förderlich.
Eine interaktive Benutzeroberfläche zeigt "Angemessene rechtliche Hinweise" an,
soweit sie ein praktisches und gut sichtbares Merkmal beinhaltet, das (1) einen
entsprechenden Urheberrechtshinweis anzeigt und (2) dem Benutzer mitteilt,
dass es keine Garantie für das Werk gibt (außer in dem Umfang, in dem Garantien
gegeben werden), dass Lizenznehmer das Werk unter dieser Lizenz übertragen
dürfen und wie man eine Kopie dieser Lizenz einsehen kann. Wenn die
Benutzeroberfläche eine Liste von Benutzerbefehlen oder -optionen, wie z.B. ein
Menü, anzeigt, erfüllt ein prominenter Eintrag in der Liste dieses Kriterium.
1. Quellcode.
Der "Quellcode" für ein Werk ist die bevorzugte Form des Werks, um Änderungen
daran vorzunehmen. "Objektcode" bezeichnet jede Form eines Werkes, die nicht
aus der Quelle stammt.
Eine "Standardschnittstelle" bezeichnet eine Schnittstelle, die entweder eine
offizielle Norm ist, die von einer anerkannten Normenorganisation definiert wurde,
oder, im Falle von für eine bestimmte Programmiersprache spezifizierten
Schnittstellen, eine Schnittstelle, die bei Entwicklern, die in dieser Sprache
arbeiten, weit verbreitet ist.
Die "Systembibliotheken" eines ausführbaren Werkes beinhalten alles, außer dem
Werk als Ganzes, was (a) in der normalen Form der Verpackung einer
Hauptkomponente enthalten ist, aber nicht Teil dieser Hauptkomponente ist, und
(b) nur dazu dient, die Nutzung der Arbeit mit dieser Hauptkomponente zu
ermöglichen oder eine Standardschnittstelle zu implementieren, für die eine
Implementierung in Quellcodeform öffentlich zugänglich ist. Eine
"Hauptkomponente" bezeichnet in diesem Zusammenhang eine wesentliche
wesentliche Komponente (Kernel, Fenstersystem usw.) des spezifischen
Betriebssystems (falls vorhanden), auf dem das ausführbare Werk läuft, oder
einen Compiler, der zur Erstellung des Werkes verwendet wird, oder einen
Objektcode-Interpreter, der es ausführt.
Der "Korrespondierende Quellcode" für ein Werk in Objektcodeform bezeichnet
den gesamten Quellcode, der benötigt wird, um den Objektcode zu erzeugen, zu
installieren und (für ein ausführbares Werk) auszuführen und das Werk zu
modifizieren, einschließlich Skripts zur Steuerung dieser Aktivitäten. Sie beinhaltet
jedoch nicht die Systembibliotheken des Werkes, Universalwerkzeuge oder
allgemein verfügbare freie Programme, die unverändert bei der Durchführung
dieser Aktivitäten verwendet werden, aber nicht Teil des Werkes sind. Zum
Beispiel beinhaltet Corresponding Source Interface-Definitionsdateien, die mit
Quelldateien für die Arbeit verknüpft sind, und den Quellcode für Shared Libraries
und dynamisch verknüpfte Unterprogramme, für die die Arbeit speziell entwickelt
wurde, z.B. durch intime Datenkommunikation oder Kontrollfluss zwischen diesen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ganz PixelMaster NR-16F82-8PA-V

Inhaltsverzeichnis