Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitswarnungen; Technische Richtlinien Und Bestimmungen - Fral FDK44S Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dieser Luftentfeuchter darf, wie alle Elektrogeräte, nur an geerdeten Steckdosen angeschlossen werden; Der
Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Gefahren oder Schäden, die auf eine Nichteinhaltung dieser
Norm zurückführbar sind.
Eingriffe an dem Gerät dürfen nur durch einen Fachmann durchgeführt werden.
Das angeschlossene Gerät muss sich in vertikaler Position befinden und kräftige Bewegungen müssen
vermieden werden da hierdurch Wasser an die elektrischen Komponenten Geräten könnte; es wird
empfohlen, den Luftentfeuchter auszustecken, bevor er bewegt wird; falls durch kräftige Bewegungen
Wasser auf das Gerät gelangt, muss es ausgeschaltet und erst nach 8 Stunden wieder eingeschaltet werden.
Korrekter Abstand: dieser Luftentfeuchter saugt Luft an der Rückseite an und bläst sie durch den Rost an
der Vorderseite wieder aus: daher muss die Rückwand mit dem Luftfilter einen Abstand von mindestens 15
cm zur Wand besitzen.
Der Luftentfeuchter darf außerdem nicht in engen Bereichen betrieben werden, an denen eine korrekte
Verteilung der aus dem Rost kommenden Luft nicht gewährleistet ist. Die Seitenwände des Gerätes dürfen
hingegen an Wänden anliegen.
Dieser Luftentfeuchter wurde gemäß strengsten Sicherheitsvorgaben entwickelt und hergestellt. Es dürfen
daher keine spitzen Gegenstände (Schraubendreher, Stricknadeln oder ähnliches) in den Rost oder die
Öffnung an der Rückwand eingeführt werden, wenn diese zum Filterausbau geöffnet wurde.
Das Gerät darf nicht mit Wasser gereinigt werden. Das Gerät mit einem feuchten Lappen reinigen. Daran
denken, vorher den Stecker zu ziehen.
Es dürfen keine Tücher oder andere Gegenstände auf das Frontpaneel gelegt werden: dies kann zu Gefahren
oder Schäden führen.
Der Filter muss regelmäßig gereinigt werden (normalerweise monatlich), in staubiger Umgebung häufiger
(siehe Kapitel 7). Daran denken, dass bei verschmutztem Filter die Luftzirkulation und somit die
Geräteleistung verringert werden.

2. TECHNISCHE RICHTLINIEN UND BESTIMMUNGEN

Der Luftentfeuchter wurde gemäß folgender europäischer Richtlinien und Bestimmungen entwickelt und hergestellt:
ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT – 2004/108/EG – 15.12.2004.
Hiermit wird erklärt, dass der Luftentfeuchter Folgendem entspricht:
IEC-Bestimmungen CEI-EN 60335-2-40, CEI-EN 55014-1, 55014-2.

1. SICHERHEITSWARNUNGEN

MASCHINENRICHTLINIE (2006/42/EG - 17.05.2006) ;
NIEDERSPANNUNGSRICHTLINIE 2006/95/EG - 12.12.2006;
Das Gerät wurde gemäß RoHS-Richtlinien hergestellt:
2011/65/UE Jahr 2011 und CEI-EN 50581.
6
D
M.FDK44S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis