Inhaltszusammenfassung für SMA Solar Technology FLEXIBLE STORAGE SYSTEM
Seite 1
Systembeschreibung SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM Eigenverbrauchsoptimierung mit SUNNY ISLAND 4.4M / 6.0H / 8.0H und SUNNY HOME MANAGER DEUTSCH SI44M-80H-12-FSS-IA-de-10 | Version 1.0...
Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der SMA Solar Technology AG. Eine innerbetriebliche Vervielfältigung, die zur Evaluierung des Produktes oder zum sachgemäßen Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig.
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................ Sicherheitshinweise............................Sicherheitshinweise zu Batterien........................Funktionen und Aufbau ....................... 11 Funktionen des SMA Flexible Storage System ....................11 Anforderung der VDE-Anwendungsregel 2510-2..................12 Anforderungen zur Kommunikation........................ 12 System mit 1 Sunny Island ......................13 Verschaltungsübersicht für System mit 1 Sunny Island.................. 13 Anschluss des Sunny Island ..........................
SMA Solar Technology AG 1 Hinweise zu diesem Dokument Gültigkeitsbereich Dieses Dokument gilt für das SMA Flexible Storage System den folgenden SMA Produkten: • HM-20 (Sunny Home Manager 2.0) ab Firmware-Version 2.00.00.R • SI4.4M-12 (Sunny Island 4.4M) ab Firmware-Version 1.00.xx.R • SI6.0H-12 (Sunny Island 6.0H) ab Firmware-Version 1.00.xx.R •...
• Schaltfläche, die Sie wählen oder • [Weiter] wählen. drücken sollen Nomenklatur Vollständige Benennung Benennung in diesem Dokument SMA Flexible Storage System Batteriespeichersystem Sunny Boy, Sunny Mini Central, Sunny Tripower PV-Wechselrichter Sunny Places, Sunny Portal, Sunny Home Manager Kommunikationsprodukt SMA Speedwire...
Ersatzstromsystems siehe Systembeschreibung "SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM mit Ersatzstromfunktion" unter www.SMA-Solar.com). Das SMA Flexible Storage System darf ausschließlich in Ländern eingesetzt werden, für die es zugelassen oder für die es durch SMA Solar Technology AG und den Netzbetreiber freigegeben ist. Die Netzform des öffentlichen Stromnetzes muss ein TN- oder TT-System sein.
Seite 7
SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden und einen dauerhaften Betrieb des Produkts zu gewährleisten, lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam und befolgen Sie zu jedem Zeitpunkt alle Sicherheitshinweise. Lebensgefährlicher Stromschlag durch anliegende Spannung An den spannungsführenden Bauteilen im Wechselrichter liegen im Betrieb hohe Spannungen an. Das Berühren spannungsführender Bauteile führt zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag.
Seite 8
2 Sicherheit SMA Solar Technology AG Lebensgefährlicher Stromschlag durch beschädigten Wechselrichter Durch den Betrieb eines beschädigten Wechselrichters können Gefahrensituationen entstehen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen können. • Den Wechselrichter ausschließlich im technisch einwandfreien und betriebssicheren Zustand betreiben.
SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit Beschädigung der Dichtung der Gehäusedeckel bei Frost Wenn Sie den Gehäusedeckel bei Frost öffnen, kann die Dichtung des Gehäusedeckels beschädigt werden. Dadurch kann Feuchtigkeit in den Wechselrichter eindringen. • Den Gehäusedeckel nur öffnen, wenn die Umgebungstemperatur -5 °C nicht unterschreitet.
Seite 10
2 Sicherheit SMA Solar Technology AG Verbrennungsgefahr durch Lichtblitze Kurzschluss-Ströme der Batterie können Hitzeentwicklungen und Lichtblitze verursachen. • Vor allen Arbeiten an der Batterie Uhren, Ringe und andere Metallobjekte ablegen. • Bei allen Arbeiten an der Batterie isoliertes Werkzeug verwenden. • Keine Werkzeuge oder Metallteile auf die Batterie legen.
Beschreibung der Leistungsregelung siehe Planungsleitfaden "SMA Smart Home"). Deaktivierung der Eigenverbrauchsoptimierung während bestimmter Ladeverfahren Bei Bleibatterien führt das SMA Flexible Storage System regelmäßig Voll-Ladungen und Ausgleichsladungen durch (siehe Technische Information "Batteriemanagement" unter www.SMA-Solar.com). Während dieser Ladeverfahren ist die Eigenverbrauchsoptimierung deaktiviert und es kann zu einem Netzbezug durch die Voll-Ladungen und Ausgleichsladungen kommen.
Anforderung der VDE-Anwendungsregel 2510-2 Die Anforderung gilt ausschließlich für Systeme, auf die die folgenden Eigenschaften alle zutreffen: • Das System ist ein System mit Eigenverbrauchsoptimierung (SMA Flexible Storage System) oder ein System mit Eigenverbrauchsoptimierung und Ersatzstromfunktion (Ersatzstromsystem). • Der Netzbetreiber oder die vor Ort gültigen Normen und Richtlinien fordern die Einhaltung dieser Anwendungsregel.
SMA Solar Technology AG 4 System mit 1 Sunny Island 4 System mit 1 Sunny Island Verschaltungsübersicht für System mit 1 Sunny Island Abbildung 1: Verschaltung SMA Flexible Storage System für TN- und TT-Systeme Systembeschreibung SI44M-80H-12-FSS-IA-de-10...
4 System mit 1 Sunny Island SMA Solar Technology AG Anschluss des Sunny Island NO C NO C Relay 1 Relay 2 Abbildung 2: Anschluss des Sunny Island Position Bezeichnung Beschreibung / Hinweis AC-Leistungskabel Anschluss AC2 Gen/Grid Klemmen L, N und PE Anschluss des öffentlichen Stromnetzes mit 3-adrigem Kabel...
Seite 15
SMA Solar Technology AG 4 System mit 1 Sunny Island Position Bezeichnung Beschreibung / Hinweis Netzwerkkabel Speedwire Anschluss ComETH Datenkabel zur Lithium-Ionen-Bat- Anschluss ComSyncIn terie Anschluss des Batteriemanagements der Lithium-Ionen-Batterie Der Kommunikationsbus muss an der Lithium-Ionen-Batterie abge- schlossen sein und im Anschluss ComSyncOut muss der Abschluss- widerstand gesteckt bleiben.
5 System mit 3 Wechselrichtern Sunny Island SMA Solar Technology AG 5 System mit 3 Wechselrichtern Sunny Island Verschaltungsübersicht für System mit 3 Wechselrichtern Sunny Island Abbildung 3: SMA Flexible Storage System für TN- und TT-Systeme SI44M-80H-12-FSS-IA-de-10 Systembeschreibung...
SMA Solar Technology AG 5 System mit 3 Wechselrichtern Sunny Island Anschluss des Masters NO C NO C Relay 1 Relay 2 Abbildung 4: Anschluss des Masters Position Bezeichnung Beschreibung / Hinweis AC-Leistungskabel Anschluss AC2 Gen/Grid Klemmen L, N und PE Anschluss des öffentlichen Stromnetzes mit 3-adrigem Kabel an den...
5 System mit 3 Wechselrichtern Sunny Island SMA Solar Technology AG Position Bezeichnung Beschreibung / Hinweis Datenkabel zur Lithium-Ionen-Bat- Anschluss ComSyncIn terie Anschluss des Batteriemanagements der Lithium-Ionen-Batterie Der Kommunikationsbus muss an der Lithium-Ionen-Batterie abge- schlossen sein. Wenn keine Lithium-Ionen-Batterie verwendet wird, Abschlusswider- stand in Anschluss ComSyncIn stecken.
Seite 19
SMA Solar Technology AG 5 System mit 3 Wechselrichtern Sunny Island Position Bezeichnung Beschreibung / Hinweis Kabel DC+ Anschluss der Batterie Leiterquerschnitt: 50 mm bis 95 mm Kabel DC- Kabeldurchmesser: 14 mm bis 25 mm Datenkabel für die interne Kom- Anschluss ComSyncIn munikation im Cluster...
Kapitel 6.3, Seite 22 Konfiguration des Sunny Island anpassen Im SMA Flexible Storage System sind die Sunny Island mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden und müssen die Anforderungen der Netzbetreiber erfüllen. Die Sunny Island erfüllen die Anforderungen der Anwendungsregel VDE- AR-N 4105:2011-08. Diese Anwendungsregel ist im Sunny Island als Standard-Länderdatensatz VDE-AR-4105 hinterlegt.
Seite 21
SMA Solar Technology AG 6 Inbetriebnahme Land Einsatzbedingung Parameter Einstellwert Österreich Wenn Ihr Netzbetreiber eine frequenz- Betriebsart der Wirkleistungsreduktion abhängige Regelung der Wirkleistungs- bei Überfrequenz P(f) einspeisung bei Überfrequenz verbie- tet, muss diese Funktion deaktiviert wer- den (siehe VDE-AR-N 4105 Punkt 5.7.3.3).
System mit Eigenverbrauchsoptimierung in Betrieb nehmen Deaktivierung der Zwischenspeicherung von PV-Energie während bestimmter Ladeverfahren Bei Bleibatterien führt das SMA Flexible Storage System regelmäßig Voll-Ladungen und Ausgleichsladungen durch (siehe Technische Information "Batteriemanagement" unter www.SMA-Solar.com). Während dieser Ladeverfahren ist die Eigenverbrauchsoptimierung deaktiviert und es kann zu einem Netzbezug durch die Voll- Ladungen und Ausgleichsladungen kommen.
Seite 23
SMA Solar Technology AG 6 Inbetriebnahme Voraussetzungen: ☐ Die Grundkonfiguration des Sunny Island muss erfolgt sein (siehe Betriebsanleitung des Sunny Island). ☐ Alle anderen Speedwire-Geräte müssen am selben Router angeschlossen sein. ☐ Der Router muss die Anforderungen zum Aufbau eines Speedwire-Kommunikationsnetzwerks erfüllen (siehe Kapitel 3.3, Seite 12).
7 Kontakt SMA Solar Technology AG 7 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Wir benötigen die folgenden Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Art des installierten Systems (z. B. 3-phasiges Single-Cluster-System) •...
Seite 25
SMA Online Service Center: www.SMA-Service.com SMA Solar (Thailand) Co., Ltd. 대한민국 SMA Technology Korea Co., Ltd. 서울 +66 2 670 6999 +82-2-520-2666 South Africa SMA Solar Technology South Africa Argentina SMA South America SPA Pty Ltd. Brasil Santiago de Chile Cape Town Chile +562 2820 2101 08600SUNNY (08600 78669) Perú...