Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Produktbeschreibung - NZR BZS Bedienungsanleitung

Bargeldloses zahlsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BZS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.0 Funktionsbeschreibung

1.1 Produktbeschreibung

Das BZS dient zum bargeldlosen Abrechnen verschiedenster Verbraucher. Die Bezahlung
erfolgt mittels eines berührungslosen RFID Transponders. Die Transponder sind im
Kartenformat oder als Schlüsselanhänger verfügbar.
Wahlweise kann die Bezahlung per Vorkasse (Prepaid) oder nachträglicher
Rechnungslegung (Postpaid) erfolgen. Das Guthaben bzw. der Kreditbetrag wird in
verschlüsselter Form auf einem Transponder gespeichert. Es sind zwei grundlegend
unterschiedliche Ausführungen des BZS lieferbar. Die Abrechnung kann nach abgelaufener
Zeit oder nach verbrauchter Energie- bzw. Wassermenge erfolgen. Die Festlegung des
Abrechnungsmodus (zeitabhängig oder verbrauchsabhängig) erfolgt mit Bestellung des
entsprechenden BZS.
Das BZS verfügt über eine reichhaltige Anzahl an verschiedenen Optionen für
unterschiedliche Anwendungsfälle. In der größten Ausführung sind bis zu 4 Verbraucher
steuerbar. Zusätzlich sind weitere Optionen für den Betrieb von Waschmaschinen,
Trocknern und Solarien verfügbar.
Anschluss: Achtung! Vor dem Zugang zu den Anschlussklemmen müssen alle
Netzstromkreise abgeschaltet werden.
ACHTUNG!
Das Öffnen der Frontklappe ist nur durch Elektrofachkräfte bzw. elektrotechnisch
unterwiesene Personen zulässig.
ACHTUNG!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
4
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis