Concert-Set 5.1
Front & Center
Da der Center die Dialoge der Schauspieler wiedergibt,
muss der Lautsprecher möglichst mittig unter oder über
dem TV positioniert und zum Hörer hin an- bzw. abgewin-
kelt werden. Die Frontlautsprecher werden in alter Stereo-
Tradition (Entfernung zum Hörer = Entfernung zwischen
linker und rechter Box) neben dem TV in gleichem Abstand
links und rechts aufgestellt oder an der Wand befestigt.
Die M 400 FCR-Satelliten haben zur Aufnahme des Teufel-
Wandhalters L-Lock-Winkel im Boden eine M6-
Stopfschraube integriert. Diese Stopfschraube dient auch
zur Fixierung der Standfüße. Hier haben Sie häufig die
Wahl zwischen mehreren Modellen. Der Einsatz der Stand-
füße gewährleistet automatisch eine optimale Wiederga-
behöhe der Satellitenboxen.
Bei Wand- oder Regalplatzierung gilt: die Aufstell-Höhen
sollten zwischen 40 Zentimeter und 1,20 Meter gewählt
werden. Müssen die Werte außerhalb der Empfehlung lie-
gen, können Sie die Frontlautsprecher auch leicht zum
Hörplatz hin an- oder abwinkeln. Wichtig ist, dass sich
Center und Hauptlautsprecher in etwa auf einer Geraden,
eventuell auch auf einem leicht zum Fernseher gewölbten
Kreisbogen befinden. Aufgrund von Laufzeitunterschieden
kann sonst die Homogenität der Abbildung leiden. Die M
400 FCR sind übrigens ausschließlich für eine querforma-
tige Aufstellung konzipiert. Nur so können Sie Ihr volles
Klangpotential abrufen.
Subwoofer
Der Standort des Subwoofers ist bei einer empfohlenen
Trennfrequenz von 100 Hz frei wählbar und beeinflusst die
übrigen Lautsprecher nicht. Ideal ist eine Platzierung
innerhalb der geraden Strecke zwischen den beiden Front-
Satelliten.
Rear
Beim Concert-Set mit Direktstrahlern sind die rückwärti-
gen Boxen spiegelbildlich zu den Frontspeakern platzieren
– idealerweise auf gleicher Höhe, z.B. im Regal oder opti-
mal auf einem Standfuß.
Wenn die Boxen sehr viel höher oder tiefer angebracht
werden müssen, kann ein Ausrichten auf den Hörplatz
sinnvoll sein. Hierzu nutzen Sie bei Wandanbringung am
besten die Wandhalter VLB 50. Empfehlenswert ist bei
Direktstrahlern, dass die Entfernung der Rear-Speaker
zum Hörplatz 1,00 Meter überschreitet.
Wenn Sie aber näher sitzen (müssen), sorgen Sie bitte
dafür, dass die Frontseite der Box Sie nicht direkt an-
strahlt, sondern durch Anwinkeln des Lautsprechers dieser
eher in den Raum, zum TV hin ausgerichtet wird.
Cinema-Set 7.1 EX
Front & Center
Da der Center die Dialoge der Schauspieler wiedergibt,
muss der Lautsprecher möglichst mittig unter oder über
dem TV positioniert und zum Hörer hin an- bzw. abgewin-
Aufstellung Concert-Set 5.1 und Cinema-Set 7.1 EX
kelt werden. Die Frontlautsprecher werden in alter Stereo-
Tradition (Entfernung zum Hörer = Entfernung zwischen
linker und rechter Box) neben dem TV in gleichem Abstand
links und rechts aufgestellt oder an der Wand befestigt.
Die Teufel-Satelliten M 400 FCR haben zur Aufnahme des
Teufel-Wandhalters L-Lock-Winkel im Boden eine M6-
Stopfschraube integriert. Diese Stopfschraube dient auch
zur Fixierung der Standfüße. Hier haben Sie häufig die
Wahl zwischen mehreren Modellen. Der Einsatz der Stand-
füße gewährleistet automatisch eine optimale Wiederga-
behöhe der Satellitenboxen.
Bei Wand- oder Regalplatzierung gilt: die Aufstell-Höhen
sollten zwischen 40 Zentimeter und 1,20 Meter gewählt
werden. Müssen die Werte außerhalb der Empfehlung lie-
gen, können Sie die Frontlautsprecher auch leicht zum
Hörplatz hin an- oder abwinkeln. Wichtig ist, dass sich
Center und Hauptlautsprecher in etwa auf einer Geraden,
eventuell auch auf einem leicht zum Fernseher gewölbten
Kreisbogen befinden. Aufgrund von Laufzeitunterschieden
kann sonst die Homogenität der Abbildung leiden. Die M
400 FCR sind übrigens ausschließlich für eine querforma-
tige Aufstellung konzipiert. Nur so können Sie Ihr volles
Klangpotential abrufen.
Subwoofer
Der Standort des Subwoofers ist bei einer empfohlenen
Trennfrequenz von 80 Hz frei wählbar und beeinflusst die
übrigen Lautsprecher nicht. Ideal ist eine Platzierung
innerhalb der geraden Strecke zwischen den beiden Front-
Satelliten.
Rear-Side
Für ein Cinema-Set 7.1 EX gilt bei den seitlichen rückwärti-
gen Boxen: die Dipole sollten am besten seitlich vom Hör-
platz in einer Höhe von 1,50 bis 2,10 Metern montiert wer-
den. Viele Teufel-Dipole verfügen bereits über eine integ-
rierte Wandhalterung. Die Dipole strahlen dann nach vorn
(Richtung TV) und nach hinten (Richtung Rückwand) ab, so
dass am Hörplatz kein direkter Schall zu hören ist. Der
Abstand einer lautsprecher-bestückten Dipol-Seite zur
Rückwand sollte mindestens 10 Zentimeter betragen.
Rear-Center
Die ideale Platzierung eines 7.1-Systems geht davon aus,
dass die rückwärtigen Effekt-Lautsprecher an der Seiten-
wand neben dem Hörplatz angebracht werden, stets in
einer Höhe von 1,50 – 2,10 Meter. Die Rear-Center-Boxen
hingegen werden an der Rückwand platziert; in der glei-
chen Höhe wie die Frontboxen. Für eine 7.1-Aufstellung
gilt: wenn man sich die Aufstellung grafisch vorstellt und
die vier rückwärtig eingesetzten Lautsprecher unterein-
ander mit Linien verbindet, ergibt sich idealerweise ein
gleichschenkliges Trapez. Jeder Schenkel sollte eine Länge
von über 1,00 Meter haben. Sobald die Schenkel unter-
schiedliche Längen aufweisen kann man diese Asymmet-
rien durch die Eingabe der Entfernungen der einzelnen
Lautsprecher im Speaker-Management des AV Recei-
vers/Verstärkers ausgleichen.