Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS 7582 Bedienungsanleitung Seite 3

Standventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
12. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder
am Zubehör vor.
13. Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
Für evtl. auftretende Schäden oder Verletzungen kann keine
Haftung übernommen werden.
14. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser oder in
eine andere Flüssigkeit gefallen ist. Ziehen Sie immer erst den
Netzstecker, bevor Sie es herausnehmen. Nehmen Sie es nicht
wieder in Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis
autorisierten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und
Sicherheit überprüfen haben lassen.
15. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen oder mit
Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Berührung kommen
könnte (z. B. neben einem Schwimm becken).
16. Gerät oder Teile des Geräts wie Netzkabel, Netzstecker oder
Fernbedienung niemals ins Wasser tauchen oder mit Wasser
bzw. anderen Flüssigkeiten in Kontakt bringen.
17. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrah-
lung ausgesetzt ist.
18. Niemals Gegenstände und Werkzeug in die Geräteöffnungen
oder das Ventilatorgitter stecken oder mit der Hand / den Fin-
gern hineingreifen. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw.
Gefahr von Stromschlag und Verletzungen! Achten Sie speziell
auf Kinder, dass diese den Ventilator nicht berühren.
19. Sprühen Sie nichts in den Ventilator – auch kein Insektenspray.
20. Während das Gerät in Betrieb ist, den Standventilator niemals
umplatzieren oder hochheben.
21. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ver-
wenden. Nur mitgeliefertes oder von Solis empfohlenes Zube-
hör benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des
Geräts führen bzw. zu Brand, Stromschlag oder Personen-
schäden.
4
22. Das Gerät nie mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer an-
deren Fernbedienung in Betrieb nehmen.
23. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet.
24. Entfernen und entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien und
eventuelle Aufkleber resp. Etiketten, bevor Sie das Gerät das
erste Mal in Betrieb nehmen.
25. Prüfen Sie Ihren Standventilator vor jedem Gebrauch, ob das
Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker unbeschädigt sind.
26. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das
Gerät anderweitige Störungen aufweist, heruntergefallen oder
sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen niemals selbst
durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei einer von
Solis autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen, reparie-
ren oder mechanisch und elektrisch instand setzen zu lassen.
27. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Per-
sonen sowie Kinder dürfen den Standventilator nicht benut-
zen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt und von dieser genau instru iert,
wie das Gerät zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau
verstanden haben, welche Gefahren vom Gerät ausgehen
können und wie es in einer sicheren Art und Weise verwen-
det werden kann. Reinigung und Unterhalt des Gerätes dür-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung vorgenommen
werden. Das Gerät darf auf keinen Fall von Kindern unter
8 Jahren benutzt oder gereinigt werden.
28. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Standventilator spielen.
29. Stellen Sie sicher, dass der Solis Ventilator korrekt zusammen-
gebaut ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Breeze 360

Inhaltsverzeichnis