Herunterladen Diese Seite drucken

IKAR HRA Gebrauchsanleitung Seite 3

Höhensicherungsgerät mit rettungshubeinrichtung

Werbung

Kennzeichnungen des Höhensicherungsgerätes mit Rettungshubeinrichtung
bis Typ HRA 18:
Abb. 15
Hersteller
IKAR GmbH
kontakt@ikar-gmbh.de
Überwachende
Stelle
Typenbezeichnung
Hubnennlast Seillänge = max. Hubhöhe
Funktionsbeschreibung für Höhensicherungsgeräte mit
Rettungshubeinrichtung durch Kurbelantrieb (Typ HRA) nach DIN EN
1496:2007 - Klasse B
Rettungseinsatz:
Abb. 16
Klettbandverschluß
mit Plombe
Handkurbel
mit Klappgriff
Rastbolzen
mit Pilzgriff
Puffer
Abb. 19
einziehbares
Verbindungsmittel Karabinerhaken
Abbildung 16 / 19 zeigt das
IKAR-Höhensicherungsgerät HRA
mit Kurbelstellung in der Funktion
"
Höhensicherungsgerät
Norm + Hubklasse
DINEN360:2002/1496:2007
nur für Rettungszwecke geeignet
Höhensicherungsgeräte nicht über Schüttgüter einsetzen
Höhensicherungsgerät
mit Rettungshubeinrichtung
Typ:
HRA XX
Hubnennlast:
136 kg
Seillänge
:
Max. Hubhöhe : XX m
Herstelldatum: 05/2009
Seriennr.:
369010
Abb. 17
Notwendige Arbeitsschritte:
1. Verplombten Klettbandverschluss öffnen, siehe Abb. 16.
2. Handkurbelgriff ausklappen, siehe Abb. 16.
3. Rastbolzen mit Pilzgriff (
dabei springt Handkurbelachse (
hörbar und sichtbar (Abb. 18) heraus.
4. Die Kurbel hin- und herdrehen, bis das Getriebe eingerastet ist.
Der Rastbolzen springt in seine Ausgangsstellung (
zurück.
5.
Die "
6. Der Verunfallte kann hoch- oder runtergekurbelt werden. Beim
Herablassen sind max. 2 m zulässig, ein Hochkurbeln kann
über die gesamte Seillänge erfolgen.
Hinweis: Geräte mit Rettungshubkurbel dürfen nur mit den
entsprechenden Halterungen (Halteblechen) für IKAR
Anschlageinrichtungen EN 795 verwendet werden.
erfolgter Anwendung der Rettungshubeinrichtung ist das HRA
"!
Gerät grundsätzlich durch einen vom Hersteller ausgebildeten
Sachkundigen zu überprüfen.
Produkt
XX m
Fortlaufende Seriennummer
1
" beim HRA-Gerät ist nun hergestellt.
Rettungsfunktion
- 7 -
HRA XX = verzinktes Stahlseil
HRA XX D = Dyneemaseil
HRA XX E = Edelstahlseil
Prüfplakette
nächste Revision
Gebrauchsanleitung
beachten
Herstelldatum
Abb. 18
2
siehe Abb. 17)
herausziehen (
) durch Federkraft
Aktion 2
D
3
),
Aktion 1
)
Aktion 3
Nach

Werbung

loading