Einbau- und
Bedienungsanleitung
3.
Einbau der Schachtabdeckung bei der Sanierung vorhandener Schächte
3.1. Auf Grund der variablen Bauhöhe von min 170
mm bis max. 230 mm können Multitop
Schachtabdeckungen System Bituplan
Sanierung von Schächten in vorhandenen
bituminösen Fahrbahnen eingesetzt werden.
3.2. Arbeitsfolge:
3.3. Vorhandene Schachtabdeckung ausbauen.
3.4. Belag oberhalb des Schachtes zentrisch zur
Mitte des Schachthalses im Durchmesser von
min. 1100 mm (kann auch in Abhängigkeit vom
Verdichtungsgerät größer ausgeführt werden)
bis zur Schachtoberkante entfernen
3.5. Schachtoberkante auf erforderliche Einbau-
höhe, d.h. 170 – 230 mm unter Straßenniveau
bringen
3.6. Adapterring auf Schachtkopf versetzen
3.7. Einbauschalung Art.Nr. 210132 einsetzen und
Außerhalb der Einbauschalung liegende
Aussparung in Lagen von 40 bis 80 mm
oberflächenbündig mit heißem Mischgut
verfüllen und gut verdichten.
Um ausreichende Standfestigkeit zu erreichen
muss der Schichtaufbau der Sanierungsstelle
dem des Deckenaufbaus der Straße
entsprechen. Nur ca. 4 cm der Aussparung
dürfen mit feinkörnigem Deck-schichtmaterial
verfüllt werden. Die darunter liegenden
Schichten müssen mit dem relativ grob-
körnigen Mischgut, das üblicherweise für die
Tragschicht verwendet wird, verfüllt werden.
3.8. Einbauschalung vorsichtig ziehen und
®
Schachtabdeckung einsetzen, dabei darauf
®
zur
achten, dass die Öffnung für die Einsteighilfe
(siehe Abbildung unter „Ausführungen") mit
den Steigeisen im Schacht fluchtet.
3.9. Schachtabdeckung mittels Vibrationswalze
oder Rüttelplatte mit einem Eigengewicht von
min. 110 kg und einer Schlagkraft von min. 20
kN oberflächenbündig einrütteln. Bei Arbeiten
mit der Vibrationswalze erst einmal den Sa-
nierungsbereich ohne eingeschaltete Vibration
überwalzen. Danach die Abdeckung mit ein-
geschalteter Vibration oberflächenbündig ein-
walzen. Die Verkehrsfreigabe kann nach Ab-
kühlung des bituminösen Materials erfolgen
000,000,379
5