Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

L-TEK LC400W Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LC400W
Konfiguration der Kamera
Unter Klingeln weiterleiten an wählen Sie aus, wo der Türruf
überall signalisiert werden soll. Das kann ein einzelnes internes
Telefon sein, eine Gruppe von Telefonen (z.B. 4 DECT Telefone),
alle internen Telefone oder eine Rufnummer (z.B. Mobiltelefon).
Sie können auch weitere Klingeltaster anmelden.
Weitere Einstellungsmöglichkeiten sind Klingelton für die
DECT Telefone, Name der Türsprechanlage (erscheint in
der Übersicht Telefoniegeräte), die ausgehende Rufnummer
und die Zeichenfolge für den Türöffner. Das ist für
L-TEK Türsprechanlagen #. Sie können also die Tür durch Drücken
von # oder mit der Taste Türöffner über die DECT Telefone betätigen.
Zuletzt kommt die Einstellung für das Live-Bild:
Geben Sie den Pfad für die Live-Bild Übertragung
ein, also in unserem Beispiel:
http://admin:admin@192.168.178.53/snap.jpg
(statt admin:admin tragen Sie Ihren Usernamen und Passwort ein)
oder
http://192.168.178.53/snap.jpg
Hinweis: Die DECT Übertragung ermöglicht bedingt durch die
begrenzte Datenrate keinen echten Videostream, sondern ein
Standbild, das sich etwa einmal pro Sekunde aktualisiert.
Überprüfen Sie jetzt ob das Bild an den DECT Telefonen angezeigt wird,
wenn jemand an der Haustüre klingelt. Die Bild-Anzeige hat eine
Reaktionszeit von 2-6 Sekunden, je nach Anzahl der DECT Telefone.
Die Türkamera ist damit eingerichtet.
Sollte die Kamera nicht funktionieren, machen Sie einen
Update des Fritzbox OS sowie der Firmware der DECT Fritzfons.
Stellen Sie die DECT Basisstation in der Fritzbox auf sichere
DECT Verbindungen. Überprüfen Sie die IP-Pfadeintragungen
in beiden Dialogen auf Schreibfehler.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis