Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hammond XK-3 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
EFFEKTSCHLEIFE
48. SEND
Über diesen Ausgang gelangt das Signal zum ext. Effekt.
Das Signal wird nach Durchlaufen des eingebauten Röhren-
verstärkers ausgekoppelt.
Wenn Sie hier ein Kabel anschließen, wird der interne Sig-
nalweg unterbrochen und es gelangt kein Signal mehr zum
Ausgang, mit Ausnahme des Signals, das an der RETURN
Buchse anliegt. (Der max. Pegel beträgt 1.23V + 4 dBm.
Die Eingangsimpedanz beträgt 600Ω.)
49. RETURN/EXT IN
Das ist der Eingang für externe Effekte.
Dieser Eingang kann auch für externe Tonquellen genutzt
werden.
(Der max. Pegel beträgt 1.23V + 4 dB. Die Eingangsimpe-
danz beträgt 10kΩ.)
48 49
51
50
Bedienungsanleitung
52
53
TONAUSGANG
50. LINE OUT L/MONO
Wenn Sie nur einen Monoverstärker verwenden, benutzen
Sie diesen Anschluss.
51. LINE OUT R
Dies ist der Ausgang des rechten Kanals der XK-3.
Benutzen Sie LINE OUT/ L MONO und LINE OUT R,
wenn Sie einen Stereoverstärker verwenden.
Der interne Leslie Effekt läuft nur über LINE OUT L/MONO,
wenn ein Leslie Lautsprecher (53) angeschlossen ist.
52. HEADPHONE
Anschluss für einen Stereokopfhörer.
Der Ton kommt sowohl über LINE-OUT (50, 51), als auch
über den LESLIE 11PIN Anschluss (53).
Der interne Leslie Effekt läuft nur über LINE OUT L/MONO,
wenn ein Leslie Lautsprecher (53) angeschlossen ist.
53. LESLIE 11PIN
Dies ist der Anschluss für einen Leslie Lautsprecher.
Lesen Sie "ANSCHLUSS EINES LESLIE LAUTSPRECHERS"
für mehr Informationen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis