Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Hammond Anleitungen
Musikinstrumente
SK PRO
Hammond SK PRO Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Hammond SK PRO. Wir haben
2
Hammond SK PRO Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Bedienungsanleitung
Hammond SK PRO Benutzerhandbuch (305 Seiten)
Marke:
Hammond
| Kategorie:
Synthesizer
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitsanweisungen
2
Für die USA
3
Für KANADA
3
Für EU-Länder
3
Für VEREINIGTES KÖNIGREICH
3
Einführung
3
Stromversorgung
4
Platzierung
4
Wichtig - Bitte Lesen
4
Wartung
4
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
5
Inhaltsverzeichnis
8
Einführung
9
Top Panel
14
Linke Seite
14
Namen und Funktionen
14
Bedienfeld
17
Bezeichnungen und Funktionen
18
Linke Seite der Tastatur
19
Rückseite
19
Power
19
Audio-Ausgangsbuchsen
19
Audio-Eingangsbuchse
21
Aux Level
21
Exp Pedal
21
Damper Pedal
21
Usb-Anschlüsse
22
Keyboard
24
Zubehör
24
Zubehör (Separat Erhältlich)
24
Die Verbindungen Herstellen
25
Grundlegende Verbindungen
26
Verbindung zu einem Leslie- Lautsprecher
28
Basisanschluss
28
3- KANALTYP (2101/Mk2)
28
EINKANALIGER TYP (122XB, 981 oder 3300/W)
28
Leslie-Lautsprecher zum Verbinden
29
Andere Audioanschlüsse
30
Ausgang Trockene Orgelklänge
30
Buchse ROTARY out
30
ORGAN PEDAL OUT-Buchse
30
Verwendung eines Externen Mischers
31
INDIVIDUAL OUT-Buchsen
31
Verwendung eines Musikplayers
31
AUX IN-Buchse
31
Erweiterung der Tastatur
32
Empfohlene MIDI-Pedalboards
32
Anschluss des Leslie-Schalters Cu-1
33
Positionierung der Befestigungslöcher
33
Den Leslie-Schalter Anbringen
33
Den Stecker Einstecken
33
Das Steuergerät Einstellen
33
Einschalten und Spielen
35
Einschalten
35
Sichern der Grundeinstellungen
36
Auto Power off
36
Wiederherstellung der Werkseinstellungen
36
Betriebsverfahren
36
Struktur des Skx Pro
37
Sektionen
37
Tastaturen und Teile
37
Keyboards
37
Teile
37
Speicher
37
Patches
37
FACTORY, USER und BUNDLE
37
Kombinationen
37
Favoriten
37
Verwendung von Kombinationen
39
Was ist eine "Kombination
39
Wählen Sie eine Kombination
39
Favoriten - Häufig Verwendete Kombinationen
40
Was ist ein "Favorit
40
Bank und Nummer
40
Verknüpfung einer Kombination mit einem Favoriten
40
Aufrufen einer Kombination über eine [Favoriten]-Taste
40
Die Aktuelle Bank Bestätigen
41
Weglassen der Bankstufe
41
Einschalten und Spielen
41
Verwendung von Controllern
42
Bordcomputer
42
Expression-Pedal
42
Fussschalter
42
Dämpferpedal
42
Leslie Switch
42
Was ist "MANUAL
44
Initialisieren "Manuell
44
Manuell Auswählen
44
Öffnen Sie das App (Anwendung) Menü
44
Handbuch
44
Verwendung von Orgelpflastern
45
Zuweisung eines Abschnitts zu einer Tastatur
45
Aufrufen eines Patches
45
Den Patch Auswählen
45
Einstellen der Lautstärke
47
Änderung der Oktave
47
Erstellen eines Orgelpatches
48
Wählen Sie [Manuell]
48
Initialisieren "Manuell
48
Den Abschnitt einer Tastatur Zuordnen
48
Verwendung der Orgel-Solotaste
48
Wählen Sie die Art der Orgel
48
Ziehbaren Hinzufügen
49
Die Lautstärke Einstellen
49
Ändern der Oktave
49
Hinzufügen von Effekten zur Orgelsektion
50
Vibrato & Chorus
50
Leslie
51
Overdrive
51
Andere Effekte
51
Organbereich IM Detail
52
Tastaturen und Teile
52
Organ-Typen
52
Mellow
52
TRANSISTOR (VX, Farf, Ace)
52
Pipe
55
Harmonische
56
DRAWBARS (Klangrad-Orgeln: A-100, B-3, C-3, Mellow)
56
Zugstangen für das Ober- und Unterteil
59
Weisse Zugstände
59
Schwarze Zugstänge
59
Braune Zugstänge
59
Pedal-Zugstänge
59
Deichselregistrierungsmuster
60
Diapason-Familie (Karomuster)
60
Moderne Deichselzulassungen
61
SQUABBLE ("Erroll Garner" Registrierung)
61
Anwendung von Perkussionen
61
DRAWBARS (Farf, Ace)
64
Farf
64
Ace
64
DRAWBARS (Rohr)
66
F1: Klassisch
66
F2: Theater 1
66
F3: Theater 2
66
Betrieb der Orgelsektion
67
Anpassung der Registrierung an die Deichseleinstellung
67
Anzeige der Aktuellen Einstellungen
67
Klavier- und Ensemble-Patches Verwenden
68
Zuweisung des Abschnitts zur Tastatur
68
Aufrufen eines Patches
68
VERWENDUNG des "ANDEREN" PATCH Kategorie
68
Einstellen der Lautstärke
71
Einstellen der Geschwindigkeitsempfindlichkeit
71
Ändern der Oktave
71
Verwendung von Mono-Synth-Patches
73
Zuweisung des Abschnitts zur Tastatur
73
Aufrufen eines Patches
73
Einstellen der Lautstärke
75
Ändern der Oktave
75
OCTAVE [UP] oder [DOWN] in der MONO SYNTH
75
Erstellen eines Mono-Synth-Patches
76
Wählen Sie [Manuell]
76
Den Abschnitt der Tastatur Zuordnen
76
Die Mono-Synthesizer-Bedienelemente Ausfindig machen
76
Die Lautstärke Einstellen
76
Ändern der Oktave
76
Initialisieren "Manuell
76
Einen Oszillator Auswählen
77
Verschieben der Tonhöhe (Portamento)
77
Einstellen der Helligkeit (Filter)
77
Veränderung des Klangs über die Zeit (Hüllkurve)
77
Hinzufügen von Periodischen Änderungen (Lfo)
77
Auswahl der Wellenform (Oszillatortyp)
77
Effekte Hinzufügen
79
Anzeige der Aktuellen Einstellungen
79
Was ist ein "Oszillator
79
Oszillatoris Che Pesonen und Eigenschaften
81
Duo
81
Unisono
81
Puls
81
Lärm
82
Die Kombination der Abschnitte und Teile
83
Abschnitte und TASTATUREN
83
Aufteilung der Abschnitte
83
Ändern der Oktave
83
Z U W E I S U N G V O N Zwei oder M E H R Abschnitten an dieselbe Tastatur
84
Rückkehr vom Orgelsolo
84
Pedal nach Unten
85
Tief auf Pedal
85
Pedal Sustain
85
Einstellen des Klangs während des Auftritts
87
Reverb
87
Master-Equalizer
87
AMPLITUDE ENVELOPE-Schieberegler in der MONO
87
Transponieren, Abstimmen
88
Transponieren der Gesamten Tastatur
88
Was wird durch die Transponierungsfunktion Beeinflusst
88
Master Tune
88
Rückkehr zum Spielmodus
89
Rec Ording Beispiel: Bündel
90
Aufzeichnungsmethode
91
Aufzeichnung der Aktuellen Einstellung
92
Die Bank Auswählen
94
Wählen Sie die Nummer
94
Das Bündel Benennen
94
Ein Bündel Abrufen
95
Über das Display
96
PLAY-Modus
97
MENU Modus
97
FUNKTION Modus
97
Verwendung des Displays
97
IM FUNCTION-Modus können Sie in jedem
97
Spielmodus
98
Um diesen Modus zu Finden
98
Betrieb
98
Ablesen der Anzeige (Allgemein)
98
WIE das DISPLAY zu LESEN ist (Abschnitt ORGAN)
99
WIE das DISPLAY zu LESEN ist (MONO SYNTH-Sektion)
99
Ablesen der Anzeige (Zonen)
101
App (Anwendung) Menü
101
Menü-Modus
102
Wie man die Anzeige Liest
102
Betrieb in dieser Betriebsart
102
Inhalt des Menümodus
103
Patch
103
Custom
103
System
103
Datei
104
Funktionsmodus
105
Betrieb in dieser Betriebsart
105
App (Anwendung) Menü
105
Beispiel für einen Betrieb
107
In den Menümodus Wechseln
107
Verschieben der Seite IM Menümodus
107
Wählen Sie das Element auf der Seite
107
Verschieben der Seite IM Funktionsmodus
107
Bewegen Sie den Cursor auf den Parameter
109
Den Wert Ändern
109
Den Inhalt Aufzeichnen
109
Shortcuts
110
Beispiel für eine Abkürzung
110
Wenn Sie eine Bestimmte Seite Häufig Benutzen
110
Register
110
Finden Sie die Seite
110
Anzeige der Aufgezeichneten Seite
110
Combination
114
Seiten und Parameter Bearbeiten
114
App (Anwendung) Menü
114
Einstellung
115
Kontrolle
116
Reverb
117
Interner Bereich
118
Länge der Pedalunterstützung
118
Externe Zone
118
Unterschied zwischen "Volumen" und "Ausdruck
122
Panikfunktion / Parameter Neu Laden
122
Organ
123
Bearbeitung des Orgelteils
125
Seiten und Parameter
125
App (Anwendung) Menü
125
Allgemeines
126
Loudness
126
Pitch Bend
126
Drawbars
126
Obere und Untere Deichseln
127
Pedal
127
Unterdeichseln
127
Beispiele für Tastenkombinationen
128
Kontakt / Unterstützung
129
Virtueller Multikontakt
129
Impedanz
129
Was sind Kontakte
130
Percussion
131
Niveau
131
Decay
131
Keyboard
131
Drawbars
131
Vibrato & Chorus
132
Tonradorgel
132
Pedal
132
Transistororgel
132
Pipe Organ
132
Anpassungsübertrager
134
Tiefen
134
Leslie
135
Reverb
135
Kabinett
135
Mehrfach-Effekt 1
136
Overdrive
136
Mehrfach-Effekt 2
136
Equalizer
136
Piano/Ensemble
137
Bearbeitung der Abschnitte Klavier/Ensemble
137
Seiten und Inhalt
137
Pitch Bend
137
Portamento
137
Mono/Poly
137
App (Anwendung) Menü
139
Komponente Initialisieren
139
Allgemeines
139
Pitch Bend
140
Lfo
141
Komponent
143
Bauteil - Oszillator
145
Komponente - Verzögerung
147
Bauteil - Filter
149
Komponente - Amplitude
149
Komponente - Amplitude Z.b
150
Mehrfach-Effekt 1
151
Overdrive
151
Mehrfach-Effekt 2
151
Equalizer
151
Kopieren einer Komponente
152
Quelle und Ziel Auswählen
152
Komponenten & Polyphonie
152
Initialisierung eines Patches
154
Auswahl der zu Initialisierenden Parameter
154
Initialisierung einer Komponente
154
Mono Synth
156
Bearbeiten der Mono-Synth-Sektion
156
Seiten und Parameter
156
Allgemein
156
Lfo
156
Oszillator
156
Filter
156
Pitch&Filter Z.b
156
App (Anwendung) Menü
157
Allgemeines
159
Loudness
159
Pitch Bend
159
Portamento
159
Lfo
160
Verzögerungszeit
160
Oszillator
162
Filter
162
Tonhöhe & Filter Z.b
164
Amplitude
164
Amplitude Eg
164
Abschnitt Wirkung S
167
Mehrfach-Effekt 1
169
Tremolo
169
Wah-Wah
169
Ring Modulator
169
Kompressor
169
Abschnitt Auswirkungen
170
Wah-Wah
170
Ringmodulator (Ring Mod.)
171
Empfindlichkeit
171
Kompressor
172
Output Gain
172
Overdrive
173
Mehrfach-Effekt 2
174
AUTO Pan
174
Phaser
174
Flanger
174
Verzögerung
174
Phaser
175
Flanger
175
Chor
176
Verzögerung
177
Equalizer
178
Um den Equalizer für jeden Abschnitt zu Finden
178
Um den Master-Equalizer zu Finden
178
Master-Equalizer
181
Hier können Sie das "Q" (Quality Factor) oder die Resonanz des MID
181
Auf dieser Seite können Sie mit den Schiebereglern
181
AMPLITUDE ENVELOPE in der MONO SYNTH-Sektion
181
Aufzeichnung
184
③ den Gegenstand Benennen
184
④ Rückkehr zum Wiedergabemodus
184
Bearbeitung Benutzerdefinierter Parameter
185
App (Anwendung) Menü
185
Seite als Favorit Registrieren
186
Benutzerdefinierter Satz (P)
187
Falten Zurück
187
Custom Tone Räder
187
Jedes Tonrad Bearbeiten
188
"F"-Räder und Pedalräder
188
Leakage Wheel
190
Matrix-Ebene
190
Anmerkung (Tw)
190
Setzen
192
Custom Set
192
Jede Pedaldeichsel
192
Custom Leslie
194
Speaker
194
Rotor
194
Mikrofoneinstellungen
195
Custom Pipe
196
Oberer / Unterer / Pedalanschlagsatz
196
AUSSCHALTUNG (Pi)
199
⑤ Rückkehr zum Wiedergabemodus
201
System
202
Systemparameter und Inhalte
202
Ton
202
Master-Equalizer
202
Einzelausgangsmodus
205
Kontrolle
207
Audio
207
Leslie
207
Kalibrieren
207
Favorit Vorwärts/Rückwärts
208
Expression-Pedal
209
Dämpfer
211
Überwachung
211
Benutzer
211
Pitch Bend
213
Tonradbremse
213
Anzeige
214
Helligkeit
214
Panel
215
Zuweisungsmodus
215
Keyboard
216
Geschwindigkeitsversatz
216
Patch Load
218
Access
219
Zugriffsmodus
219
Favorite
219
Drücken und Halten
221
① Drücken Sie die Rote [Aufnahme]-Taste
224
② Wählen Sie das zu Erfassende Element
224
③ Aufzeichnung der Einstellung
224
So Finden Sie diesen Modus
225
Statusanzeige
227
Vorbereitung der Update- Datei
228
Vorbereitung der Medien
228
Verwendung eines Usb-Flash- Laufwerks
228
Die Aktualisierung der Software
229
② Auswahl der zu Lesenden Medien
231
③ Starten Sie die Aktualisierung
231
Was ist MIDI
234
MIDI/Usb-Anschlüsse am Skx Pro
234
Was MIDI auf dem Skx Pro alles kann
234
Haupt-MIDI-Nachricht
235
Kanalnachrichten
235
Systemmeldungen
235
Aufnahme und Wiedergabe einer Aufführung
238
Wiedergabe
238
Aufnahme einer Aufführung über Usb-Kabel
238
Grundlegende Zusammenhänge
239
Aufnahme auf einem Sequenzer oder Daw
240
Verwendung der MIDI-Ports
240
Die Aufführung Wiedergeben
240
MIDI Template
242
MIDI-Vorlage
242
Programmänderung
243
Registrierung der Deichsel
243
MIDI-Kanäle
245
Dump-Empfang
245
Was du Kannst Tun mit Speicher
248
Über Usb-Flash-Laufwerke
248
Usb-Verbindung
248
Dateikompatibilität
249
Speicher Verwenden
249
① ein Usb-Flash-Laufwerk Einstecken
250
Format
250
Was ist ein "Usb-Massenspeicher
251
Usb-Massenspeicher
251
Usb-Modus auf "Massenspeicher" Einstellen
251
Die Usb-Seite Finden
251
Wählen Sie die Funktion
251
Verwendung von Setup-Dateien
253
Wählen Sie das zu Speichernde Element
254
Save
254
④ die Datei Benennen
254
③ Wählen Sie das zu Ladende Element
256
Load
256
Delete
257
③ Wählen Sie das zu Löschende Element
257
④ Rückkehr zum Spielmodus
257
Fehlersuche
259
Störungen
260
Fehler-Meldungen
261
Anhang
261
Appendix
263
Werbung
Hammond SK PRO Bedienungsanleitung (202 Seiten)
Marke:
Hammond
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 70 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
2
For Canada
3
Für Eu-Länder
3
Platzierung
4
Spannungsversorgung
4
Wartung
4
Weitere Vorsichtsmassnahmen
4
Wichtig - Bitte Lesen
4
Einführung
5
Inhaltsverzeichnis
6
Bezeichnungen und Funktionen
10
Bedienfeld OBEN
10
Allocate (Zuordnung)
10
Rechte Seite
11
Bedienfeld Links
12
Rückseite - ANSCHLÜSSE
12
Audio Ausgänge
12
Audio Input
13
Usb-Anschlüsse
13
Tastatur
14
Mitgeliefertes Zubehör
14
Zubehör (Optional)
14
Instrument Anschliessen
15
Grundsätzliche Anschlüsse
16
Leslie-Lautsprecher Anschliessen
17
Grundsätzlicher Anschluss
17
3-KANAL VERSION (2101/Mk2)
17
Ein-Kanal Version (122Xb, 981, 3300/W)
17
Weitere Audio-Anschlüsse
18
Ausgabe "Trockener" Orgelklänge
18
ROTARY out Buchse
18
ORGAN PEDAL out Buchse
18
Verwendung eines Externen Mixers
19
INDIVIDUAL out Buchsen (Einzelausgänge)
19
Verwendung eines Externen MUSIK-Players
19
AUX in Buchse
19
Sk Pro mit Externen Tastaturen Erweitern
20
Zweimanualiger Betrieb
20
MIDI Keyboard
20
Zwei MANUALE + PEDAL
21
Einschalten und Spielen
23
Sk Pro Einschalten
24
Einstellungen Beim Start
24
Auto Power off
24
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
24
Organisation der Sk Pro
25
Sections
25
Tastaturen und PARTS
25
Parts
25
Speicher
25
Patches
25
FACTORY, USER und BUNDLE
25
Combinations
25
FAVORITES (Favoriten)
25
Combinations Verwenden
26
Was ist eine "Combination
26
Eine Combination Auswählen
26
Favorites - Häufig Benötigte Combinations
27
Was ist ein "FAVORITE
27
BÄNKE und NUMMERN
27
COMBINATIONS den FAVORITE POSITIONEN ZUWEISEN
27
Combinations über die [Favorite] Taster Aufrufen
27
Controller Verwenden
28
Interne CONTROLLER
28
Expression Pedal
28
Fuß-Schalter
28
Damper Pedal
28
Manual-Modus
29
Was Beduetet "MANUAL
29
MANUAL" Initialisieren
29
Orgel (Organ)-Patches Verwenden
30
Zuweisung der Sektion zu den Tastaturbereichen
30
Aufrufen von PATCHES
30
Öffnen Sie die Patch-Liste
30
Einstellen der Lautstärke
31
Oktav-Lage Ändern
31
Einschalten und Spielen
31
Orgel-Patches Erstellen
32
Taster [MANUAL] Aktivieren
32
Manual" Funktion Initialisieren
32
Zuweisen der ORGAN-SEKTION zur TASTATUR
32
PART ORGAN - Modus Auswählen
32
ORGEL-Typ Wählen
32
Part für ZUGRIEGELEINSTELLUNG Wählen
33
Zugriegel VERÄNDERN
33
Lautstärke der ORGEL-Sektion Einstellen
33
Oktavlage Ändern
33
PERKUSSION Hinzufügen
34
Effekte zur ORGEL-Sektion Hinzufügen
34
Vibrato & Chorus
34
Leslie
35
Weitere Effekte
35
Die Orgel-Sektion IM Detail
36
KLAVIATUREN und Parts
36
Orgel-TYPEN
37
Tone Wheel (A-100, B-3, C-3)
37
Mellow
37
TRANSISTOR (VX, Farf, Ace)
37
Pipe
37
Harmonic Drawbars™ (Zugriegel)
38
Zugriegel für Upper und Lower
39
Pedal Zugriegel
39
Traditionelle Zugriegel-Einstellungen
40
Prinzipale (Häkchen Muster)
40
MODERNE ZUGRIEGEL- Registrierungen
41
SQUABBLE ("Erroll Garner" Registrierung)
41
ZUGRIEGEL (VX)
42
Sie können Auch Klangkombinationen
43
ZUGRIEGEL (Farf, Ace)
43
F1: Classic
44
F2: Theatre 1
44
F3: Theatre 2
44
Bedienung der Orgel-Sektion
45
Anpassen der REGISTRIERUNG an die AKTUELLE
45
Zugriegel-Stellung
45
Aktuelle Einstellungen Anzeigen
45
Piano- und Ensemble-Patches Verwenden
46
Aktivieren der Sektionen
46
Aufrufen von Patches
46
① Kategorie Auswählen
46
Lautstärke Einstellen
47
Anschlag-Empfindlichkeit Einstellen
47
Oktavlage Ändern
47
Mono Synthesizer Patches Verwenden
48
AKTIVIEREN des MONO SYNTHESIZERS
48
AUFRUFEN der MONO SYNTH PATCHES
48
Lautstärke Einstellen
49
Oktavlage Ändern
49
Mono Synth Patches Erstellen
50
[Manual] Auswählen
50
MONO SYNTH Sektion EINSCHALTEN
50
Mono Synth Bedienelemente Verwenden
50
Lautstärke Einstellen
50
Oktavlage Ändern
50
Manual" Initialisieren
50
Oszillator AUSWÄHLEN
51
Töne Überbinden (PORTAMENTO)
51
Klangfarbe Einstellen (Filter)
51
Zeitgesteuerte Klangveränderung (Hüllkurven)
51
Periodische Klangveränderungen (LFO)
51
Wellenform (Oscillator Typ) Wählen
51
Wellenform Verändern
51
Effekte Hinzufügen
52
Anzeigen der Aktuellen Einstellungen
52
Was ist ein "Oszillator
52
Oszillator-Typen und Ihre Eigenschaften
53
Klang-Sektionen und Parts Kombinieren
54
Sektionen und Tastatur-Parts
54
Zuordnen der Sektionen zu den Tastatur-Parts
54
Keyboard Split
54
Split-Funktion Verwenden
55
Oktavlage Ändern
55
Pedal to Lower
55
Pedal Sustain
55
Klanganpassungen während des Spielens
56
Reverb
56
Master Equalizer
56
Master Equalizer Einstellen
57
Frequenzband Wählen
57
Transponierung, Gesamtstimmung
58
Gesamttransponierung der Sk Pro
58
Gesamtstimmung (MASTER TUNE)
59
Einstellungen Speichern
60
Drücken Sie [Record]
60
Namen für die Einstellung Vergeben
60
Speicherplatz Nummer Auswählen
60
Rückkehr zum Spielmodus
60
Display-Menü
61
Menu Modus
62
Das Display
62
Play (Spiel) -Modus
63
Die DISPLAY ANZEIGEN IM PLAY MODUS
63
Display-Informationen (Combinations)
63
Play-Modus Aufrufen
63
DISPLAY INFORMATIONEN (ORGAN Sektion)
64
DISPLAY INFORMATIONEN (PIANO/ENSEMBLE Sektionen)
64
SPLIT-Punkt
64
App (Application) Menü
65
DISPLAY INFORMATIONEN (MONO SYNTH Sektion)
65
Das Display
66
Menü-Modus Aufrufen
66
Navigation IM Menü
66
Menü Modus
66
Inhalt des Menü-Modus
67
Systemeinstellungen
67
Function Modus
68
Die Display-Anzeige IM Function Modus
68
Navigation IM Menü
68
App (Application) Menü
68
Beispiel für die Bedienung IM Function-Modus
69
Die Menü-Seite Auswählen
69
Den Menü-Punkt auf der Seite Auswählen
69
Navigieren zur Gewünschten Seite IM Funktions-Menü
69
Den Cursor auf den Gewünschten Parameter Setzen
70
Wert Einstellen
70
Rückkehr zum Play-Modus (Spiel-Modus)
70
Shortcut Beispiel
71
Häufig Benutzte Menü-Seiten
71
Menü-Seite als Favorite Auswählen und Zuordnen
71
Aufrufen der Favorite Menü-Seite
71
Shortcuts
71
Display Sperren
72
Parameter Ändern
73
Combination
74
Menü-Seiten und Parameter
74
App (Application) Menü
74
Setting
75
Parameter Verändern
75
Reverb (Hall)
77
Interne Tastatur-ZONE
78
Keyboards
78
EXTERNAL Zones (MIDI-Zonen)
78
Volume" und "Expression
79
Message On/Off
79
Manchmal kann es bei der Übertragung von MIDI
79
Panic Funktion / Parameter Reload
79
ORGAN (Orgel)
80
Aufrufen des Menüs
80
App (Application) Menu
81
Editieren der ORGEL SEKTION
81
Menüseiten und Parameter
81
Drawbars
82
Upper & Lower Drawbars
83
Pedal
83
General
82
Loudness
82
Pitch Bend
82
Contact / Sustain
84
Virtual Multi-Contact
84
Upper & Lower Sustain
84
Percussion
85
Level
85
Decay
85
Keyboard
85
Drawbars
85
Vibrato & Chorus
86
Tone Wheel Organ
86
Pedal
86
Transistor Organ
86
Pipe Organ
86
Matching Transformer
87
Depth
87
Leslie
88
Reverb
88
Cabinet
88
Equalizer
89
Multi Effect 1
89
Multi Effect 2
89
Overdrive
89
Piano/Ensemble
90
Piano/Ensemble Editieren
90
Menüseiten und Parameter
90
App (Application) Menu
91
General
91
Loudness
91
Pitch Bend
91
Portamento
91
Mono/Poly
91
Lfo
92
COMPONENT (Komponenten)
93
Component - Basic
93
Component - Oscillator
94
Component - Filter
96
Component - Filter Eg
96
Component - Amplitude
96
Component - Amplitude Eg
97
Multi Effect 1
97
Overdrive
97
Multi Effect 2
97
Equalizer
97
Component Kopieren
98
Patch oder Komponente Initialisieren
98
Komponenten & Polyphonie
98
PATCH Initialisieren
99
Zu Initialisierende Parameter Auswählen
99
Komponente Initialisieren
99
Zu Initialisierende Komponente Auswählen
99
Mono Synth
100
MONO SYNTH Editieren
100
Menüseiten und PARAMETER
100
App (Application) Menu
100
General
101
Loudness
101
Pitch Bend
101
Portamento
101
Key
101
Lfo
102
Trigger Mode
102
Delay Time
102
Oscillator
103
Filter
103
Pitch & Filter Eg
104
Amplitude
104
Amplitude Eg
104
Multi Effect 1
105
Overdrive
105
Multi Effect 2
105
Equalizer
105
Effekte der Klang-Sektionen
106
Multi Effect 1
106
Overdrive
106
Multi Effect 2
106
Equalizer
106
Multi Effect 1
107
Ring Modulator
107
Tremolo
107
Wah-Wah
108
Ring Modulator (Ring Mod.)
109
Compressor
110
Output Gain
110
Overdrive
111
Multi Effect 2
112
Auto Pan
112
Phaser
113
Flanger
113
Chorus
114
Delay
115
Equalizer
116
EQUALIZER in den Klang-SEKTIONEN
116
Master Equalizer
117
Combination oder Patch Abspeichern
118
Das zu Speichernde Element Auswählen
118
③ einen Namen Vergeben
118
④ zum Play Modus Zurückkehren
118
Custom-Parameter Bearbeiten
119
App (Application) Menu
119
Custom Edit Menü Aufrufen
119
CUSTOM Elemente
119
Custom Tone Wheels
120
Das Menü Aufrufen
120
Einzelne Tone Wheels Editieren
121
Custom Set
123
Custom Pedal Reg
123
Custom Leslie
124
Microphone Settings
125
Custom Pipe
126
Custom Einstellungen Speichern
128
Drücken Sie den Roten [Record] Taster
128
Vergeben Sie einen Namen für das Custom Setting
128
⑤ Rückkehr zum Spiel-Modus
128
System-Parameter
129
SYSTEM-PARAMETER Übersicht
129
Funktions-Menü Aufrufen
130
Master Transpose
130
Master Tune
130
Sound
130
Master Equalizer
130
Audio
131
Output
131
Leslie
131
Das Funktions-Menü Aufrufen
132
Foot Switch 1/2
132
CONTROL (Fußtaster, Etc.)
132
Spring Shock ("Knallen" einer Hallspirale)
132
Expression Pedal
133
Damper
134
User
134
Pitch Bend
135
Tone Wheel Brake
135
Display
136
Panel
136
Keyboard
137
Patch Load
138
Favorite
139
Access
139
Bank 1 - 10
139
Display
139
Global
140
Power
140
Usb
140
System-Parameter Speichern
141
Wählen Sie das zu Speichernde Element aus
141
③ Einstellung Speichern
141
Delete (User-Daten Löschen)
142
Default
143
Information
144
Status Display
144
Is Active
144
Version - Firmware
144
Version - Contents
144
Update
144
Software Update
145
Funktion Zeitlich Planen
145
Update Ausführen
145
MIDI
147
MIDI
148
Channel Messages
149
Memory Dump
149
MIDI Kanäle
149
System Messages / System Exclusive Messages
149
MIDI Struktur des Sk Pro
150
Keyboard Channels (Interne Kanäle)
150
External Zones
150
Expanded Keyboards
150
Externe Sequenzer Verwenden
152
Performance Aufnehmen und Wiedergeben
152
Aufnahme (Record)
152
Wiedergabe (Playback)
152
Aufnahme über eine Usb-Verbindung
152
MIDI-Soundmodul Verwenden
153
Grundsätzliche Verbindungen
153
Vereinfachter Modus
153
Aufnehmen auf einen Sequenzer oder eine Daw
154
MIDI Buchsen Verwenden
154
Wiedergabe der Performance
154
Usb MIDI Verwenden
155
MIDI Template
156
General
156
MIDI Function-Modus
156
Program Change
156
MIDI Channels
157
System Exclusive Messages
157
Usb- und Interner Speicher
160
Was Sie mit einem Usb-Stick machen können
160
Über Usb Flash-Laufwerke
160
Kompatible Usb Flash-Laufwerke
160
Usb Anschluss
160
Ordner Struktur
160
Formatieren
161
Usb Mass Storage (Massenspeicher)
162
Begriffserklärung
162
USB-To-HOST Umschalten
162
Setup File
163
Setup Dateien
163
Dateien Speichern
164
⑤ zum Play Modus Zurückkehren
164
Dateien Laden
165
① Usb-Stick Einstecken
165
② Menü-Seite "Load" Aufrufen
165
Dateien Löschen
166
② Menü-Seite "Delete" Aufrufen
166
Störungen Beheben
168
STÖRUNGEN und ABHILFE
168
Fehlermeldungen
168
Werbung
Verwandte Produkte
Hammond SK PRO-73
Hammond SK1
Hammond SK2
Hammond SKX PRO
Hammond SKX
Hammond XK-1c
Hammond XK-3
Hammond XK-5
Hammond XPK-130G
Hammond XPK-200G
Hammond Kategorien
Synthesizer
Musikinstrumente
Tastaturen
Controller
Videospiele Zubehör
Weitere Hammond Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen