Seite 1
Die XK-5 bietet Ihnen den authentischen Sound und die Spielfunk- tionen der legendären elektromagnetischenHammond Tonrad-Orgeln. Damit Sie die vielen Vorteile nutzen können, die Ihnen die XK-5 bietet, nehmen Sie sich bitte die Zeit und lesen Sie diese Anleitung vollständig und aufmerksam durch. Bitte heben Sie die Anleitung für späteres Nach- schlagen auf.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Benutzen Sie mit diesem Gerät nur vom Hersteller bereitgestelltes Original-Zubehör. Heben diese Anleitung für späteres Nachschlagen auf. Verwenden Sie zur Aufstellung des Gerätes Beachten Sie alle Warnhinweise. nur vom Hersteller zugelassene Untergestelle, Ständer oder Tische.
Seite 3
If the fuse cover is lost, the plug must not be used until a replacement cover is obtained. A replacement fuse cover can be obtained from your local Hammond Dealer. IF THE FITTED MOULDED PLUG IS UNSUITABLE FOR THE SOCKET OUTLET IN YOUR HOME, THEN THE FUSE SHOULD BE REMOVED AND THE PLUG CUT OFF AND DISPOSED OF SAFELY.
Brumm-Einstreuungen verursachen. Um das Problem einzuladen, die via MIDI auf einem externen Gerät (z.B. zu vermeiden, vergrößern Sie bitte den Abstand zwischen einem Sequenzer) gespeichert wurden. Hammond über- den Geräten. nimmt keine Verantwortung für verloren gegangene Daten. Um Störungen zu vermeiden, stellen Sie dieses Gerät nicht Benutzen Sie die Bedienelemente wie Schalter, Regler, An- in unmittelbarer Nähe zu Radio- oder Fernsehempfangs-...
DIREKTE KLANGREGELUNG (MASTER EQUALIZER) ....33 FINDEN SIE IHREN EIGENEN SOUND ..........34 EINFÜHRUNG ......5 AUSWAHL DER PRESET TASTE [B] ............34 ADJUSTABLE PRESETS INITIALISIEREN..........34 Die HAUPTMERKMALE IHRER XK-5 ............ 9 EINSTELLEN DER “B” ZUGRIEGEL .............35 BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN ..........10 HINZUSCHALTEN DER PERKUSSION ............35 BEDIENFELD ....................10 WAS IST EIN “Part”? ..................35...
Seite 7
PATCH NAME ......................70 WAS IST “MIDI”? ..................106 PATCH LEVEL ......................70 WAS IST “USB”? ................... 106 PATCH RECALL ....................70 MIDI/USB-ANSCHLÜSSE DER XK-5 ............106 PATCH LOAD ......................70 WAS SIE MIT MIDI MACHEN KÖNNEN ..........106 PRESET TASTEN ....................71 FAVORITE LISTE ....................71 WAS SIE MIT USB To HOST MACHEN KÖNNEN .......
Seite 8
TECHNISCHE DATEN ................154 SETUPS ........121 SERVICE ....................157 SICHERN IHRER EINSTELLUNGEN ..........122 WAS SIE MIT DEM USB FLASH DRIVE (STICK) TUN KÖNNEN ..122 ÜBER USB FLASH DRIVE ................122 VERWENDBARE USB FLASH DRIVE MEDIEN ........122 USB CONNECTOR ..................122 ORDNER STRUKTUR ..................
Sie die XK-5 zur zweimanualigen Konsolen-Orgel erweitern. USB KOMPATIBILITÄT Die XK-5 bietet jeweils einen USB-Port der Typen A und B. Der A-Port (USB to Host) erlaubt die MIDI- und Audio-Kommunikation mit einem Computer. Der B-Port erlaubt den Anschluss von USB-Speichermedien (Sticks), etwa für Backups Ihrer selbst erstellten...
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN BEDIENFELD ❽ ❹ ❶ ❾ ❷ ❻ ❼ ❸ ❺ RECORD Taster BEDIENFELD OBEN LINKS Aktiviert den Speichervorgang für Patches, Favoriten, Leslie- ❶ MASTER VOLUME Regler Einstellungen, etc. (S. 38) Stellen Sie hier die Gesamtlautstärke ein. (S. 26) PRESET TASTEN ❷...
der Taster Preset Selector [LOWER] eingeschaltet und die FAST Taster Preset Taste [B] angewählt ist. Auswahl der Rotor-Modi FAST (schnell), SLOW (langsam) oder STOP (gebremster Rotor). Die LED leuchtet bei an- PERKUSSION gewählter Position “Fast”. (S. 49) ON Taster VIBRATO / CHORUS Aktiviert die Perkussion für den UPPER Bereich.
Schließen Sie hier den CU-1 Leslie-Schalter an. ❸ H-BUS Buchse ❶ ❷ ❸ Schließen Sie hier das XLK-5 Lower Keyboard oder das XPK-250 Basspedal über ein Kabel an. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR ❶ Netzkabel ❶ Schließen Sie die XK-5 über das mitgelieferte Netzkabel an eine Steckdose an.
Zum Anschließen eines USB Speichermediums. (S. 122) FC3, FC7: REV ❹ USB TO HOST Buchse NORMAL REVERSE Zum Verbinden der XK-5 mit einem PC. (S. 106) MIDI BUCHSEN ❺ MIDI OUT Buchse sendet MIDI-Daten an ein anderes MIDI-Gerät. (S. 106) AUDIO AUSGÄNGE ❻...
Die XK-5 verfügt nicht über eingebaute Endstufen oder Lautsprecher. Ein externer Verstärker und Lautsprecher ist zur Wiedergabe notwendig. Wenn Sie einen Kopf- höhrer anschließen, können Sie ungestört für sich musizieren. Schalten Sie die XK-5 bitte ab, bevor Sie externe Verstärkeranlagen oder einen Kopf- hörer anschließen. Fußschalter FS-9H (optional) Lautstärke-Pedal...
CONTROLLER ANSCHLIEßEN ANSCHLUSS EINES LAUTSTÄRKE-PEDALS VERWENDUNG DES EXP-100F 1. Schließen Sie das EXP-100F an die Buchse “EXP. PEDAL” 2. Stellen Sie den Parameter CONTROL - EXP. SOURCE auf “EXP. PEDAL” oder “BOTH” (S. 73 #4). VERWENDUNG DES EXP-50/20 1. Schalten Sie das Instrument aus. 2.
Beschleunigungszeit, etc.) per MIDI steuern zu können: wiedergegeben wird. Ein traditionelles 1-Kanal-Leslie wie das #122 1. Verbinden Sie die MIDI OUT Buchse der XK-5 mit der MIDI IN Buchse des Leslie or #147 verfügen nicht über ein solches sta- Lautsprchers. Verwenden Sie dazu ein spezielles MIDI-Kabel.
Die Bezeichnung “Stationärer Lautsprecher” Verbinden Sie das Leslie-Kabinett #981/#3300/#122XB und die 11-PIN Leslie-Buchse bezeichnet normale, nicht rotierende Laut- der XK-5 mit einem 11-Pin Leslie Kabel (nicht im Lieferumfang). sprecher. Dieses Instrument kann z.B. mit Lautsprechern 1. Stellen Sie den Parameter LESLIE - EXT. LESLIE CH auf “1” (S. 82).
TASTATURERWEITERUNGEN ANSCHLIEßEN Die XK-5 kann durch das Anschließen eines zweiten MIDI-Keyboards und/oder -Pedals zu einer kompletten zweimanuligen Orgel mit Pedal erweitert werden. 3 KEYBOARDS (HAMMOND XLK-5 UND XPK-250) XLK-5 XPK-250 1. Schließen Sie das XLK-5 und das XPK-250 an wie in der Abbildung dargestellt.
Hinweise auf S. 16 für die grundsätzlichen Anschlüsse für Strom, Audio-System, etc. “Basic”) wie z. B. “2or3 KBD” eingestellt, werden 2. Schalten Sie die XK-5 ein und aktivieren Sie das MIDI TEMPLATE “2or3 KBD” angeschlossene MIDI-Keyboards wie einge- (S. 118 #1).
1. Nehmen Sie die Anschlüsse vor wie oben abgebildet. ACHTUNG: Dieses Bild zeigt nur die Keybpard-Erweiterung. Auf Seite 16 finden Sie weitere Erläuterungen zu den Basis-Anschlüssen für Strom, Audio, etc. 2. Schalten Sie die XK-5 ein. Verfahren Sie weiter entsprechend der Anleitung zum XLK-5, soweit nötig.
ACHTUNG: Dieses Bild zeigt nur die Keybpard-Erweiterung. Auf Seite 16 finden Sie weitere Erläute-rungen zu den Basis-Anschlüssen für Strom, Audio, etc. 2. Schalten Sie die XK-5 ein und rufen Sie das MIDI TEMPLATE “2or3 KBD” auf (S. 118 #1). Die angeschlossenen MIDI Keyboards arbeiten als Lower und Pedal Parts. Falls Sie Ihr MIDI-Keyboard als Upper and die XK-5 als Lower Manual verwenden möchten, stellen...
ACHTUNG: Dieses Bild zeigt nur die Keybpard-Erweiterung. Auf Seite 16 finden Sie weitere Erläuterungen zu den Basis-Anschlüssen für Strom, Audio, etc 2. Schalten Sie die XK-5 ein und rufen Sie das MIDI TEMPLATE “Basic” auf (S. 118 #1). Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung zu Ihren MIDI Keyboards.
2. Schalten Sie den Netzschalter [POWER] an der Geräterückseite ein. Das Display zeigt den aktuellen Patch-Namen und der Spielmodus (Play) ist aktiviert. Zum Schutz der internen Elektronik ist die XK-5 so konfiguriert, dass es nicht unmittelbar nach dem Einschalten spielbar ist, sondern erst nach einer Wartezeit von ca. 6 Sekunden.
Drawbar Parameters for Upper and Lower verbunden wurden. Pedal Drawbars Pedal Internal / External Wann immer Sie ein Patch an der XK-5 aufrufen, stel- Registration Zone and, Drawbar Parameters for Pedal len Sie damit eine bestimmte Klang- und Effektkom- bination ein.
Wenn wir im folgenden Beispiel etwa von der Position “C -G” sprechen, ist damit[Bank C ]-[Taste G] gemeint. ACHTUNG: Die XK-5 hat nur eine Tastatur, dennoch können Sie über die Preset Tasten jeweils eigene Patches für Upper und Lower aufrufen, ähnlich wie bei einer Hammond-Orgel B-3/C-3.
Werkseinstellung fungiert diese Taste aber auch zunächst als Die Preset Tasten der XK-5 verhalten sich wie auf anderen Hammond Orgeln. Cancel-Taste. Die Preset Tasten “C-C” bis “A-A” rufen die Patches “U00” bis “U99” auf .
PATCHES ALS FAVORITEN FESTLEGEN - Fortsetzung EIN- UND AUSSCHALTEN DER FAVORITE-FUNKTION 1. MENÜ-MODUS AUFRUFEN 4. PRESET KEY EINSTELLUNGEN AUSWÄHLEN Rufen Sie über den Taster [MENU/EXIT], um das Display- Menü aufzurufen. Drücken Sie 4x den Pfeiltaster [ ] und dann 1x den Pfeiltaster [ ].
ZUORDNUNG DER PATCHES ZU DEN PRESET TASTEN Zuordnen der Patches zu den 100 Preset Bank/Tasten-Positionen (“C-C” bis “A-A”, außer A und B) entsprechend der zu spielenden Titel oder wechselnden Registrierun- gen innerhalb eines Songs. 1. EINSCHALTEN DER FAVORITE-FUNKTION Schalten Sie die Favorite-Funktion ein, wie auf der vorherigen Seite beschrieben. 2.
Expression-Pedal, Fußschalter usw. an Ihrer XK-5 verwenden. EXPRESSION PEDAL (Fußschweller) Das Expression Pedal (auch Fußschweller genannt) dient zur Kontrolle der Gesamtlautstärke der XK-5. Je weiter Sie das Pedal “durchtreten”, desto lauter wird ihr Spiel. Nehmen Sie das Pedal entsprechend zurück, wird das Spiel leiser.
Jeder Raum hat sein ganz eigenes akustisches Profil, und es ist oftmals erforderlich, den Klang darauf abzustimmen. Der Master-Equalizer der XK-5 erlaubt es Ihnen, den Sound direkt und gezielt an die Raumakustik anzupassen, ohne dass Sie Ihre Patches dafür verän- dern müssen.
FINDEN SIE IHREN EIGENEN SOUND In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie ihren eigenen Sound auf der XK-5 finden können. In diesem Beispiel geht es um eine klassische Jazz-Orgel. AUSWAHL DER PRESET TASTE [B]: Zunächst wählen Sie bitte die Preset Taste [B] an (die LED leuchtet).
Wir haben bereits häufig von “Parts” gesprochen. Jeder “Part” entspricht einem Musiker Upper in einer Band bzw. einem Orchester. Die 3 Parts hier beider XK-5 sind nach den Orgelta- or, Swell staturen bezeichnet: Upper, Lower und Pedal. Diese drei Spielebenen können individuell und mit jeweils eigenständiger Klangfarbe gespielt werden.
Mit dem Taster [BYPASS] können Sie den Leslie-Effekt zu- (LED aus) oder ab- schalten (LED an). ACHTUNG: Die Funktionstaster wirken in gleicher Weise auf ein externes Leslie Laut- sprecherkabinett, wenn dieses mit dem 11-Pin Anschluss mit der XK-5 verbunden ist. OVERDRIVE Der Overdrive-Effekt fügt bei geringerer Dosierung dem Klang eine angenehme, “analoge”...
(S. 116 #1). Der Tastenbereich, auf Pedal To Lower im LOWER-Part anspricht, kann ebenfalls eingestellt werden (S. 116 #2). inverted ACHTUNG: Wenn die XK-5 mit einem zweiten Manual erweitert wird, ist die Pedal-To- Lower-Funktion dem Untermanual zugeordnet (S. 118). Played...
FINDEN SIE IHREN EIGENEN SOUND - Fortsetzung EIGENE REGISTRIERUNGEN ALS PATCH SPEICHERN Alle zuvor beschriebenen Funktionen können Sie als eigenes Sie können das Patch auch direkt auf eine der Preset Tasten Patch-Preset auf User-Plätze U00 bis U99 speichern. speichern, wenn die Favorite-Funktion ausgeschaltet ist (S. 71). Beispiel: SPEICHERN DES USER PATCH Nr.
Seite 41
Tonrad- (Tone-Wheel-) Generator. Die XK-5 emuliert diesen Tonrad-Genera- tor mittels digitaler Technik exakt und in allen klangbestimmenden Details. Wenn die XK-5 eingeschaltet ist, schwingen alle 96 virtuellen Tonräder wie in den his- torischen Hammond Orgeln. Es stimmt, die historischen Orgeln wie die B-3/C-3 hatten 91 Tonräder.
Die Harmonic Drawbars, auch kurz “Drawbars” oder im Deutschen “Zugriegel” genannt, erzeugen die grundätzlichen, typischen “Hammond” Klänge. Jeder Zugriegel ist mit den Nummern 1 - 8 markiert. Ist ein Zugriegel kompett eingeschoben, ist kein Ton zu hören. Die Lautstärke der entsprechenden Harmonischen steigt mit dem Grad des Herausziehens eines Zugriegels.
ZUGRIEGEL FÜR UPPER UND LOWER PRESET TASTEN UND ZUGRIEGELGRUPPEN Es gibt je 2 Zugriegelgruppen für den Upper Part auf der linken bzw- für den Lower Part auf der rechten Seite des Bedienfeldes. Mit den Preset Tasten [A ] und [B] können Sie diese Drawbar- Sektionen aktivieren.
HARMONIC DRAWBARS™ - Fortsetzung TYPISCHE ZUGRIEGEL-MUSTER Zugriegel-Registrierungen werden durch Zahlen angegeben. Es ist aber auch einfach und sinnvoll, sich einige typische Anordnungs-Formen für die 9 Zugriegel einzuprägen. Es lassen sich folgende grundsätzliche Muster für Zugriegel-Registrierungen festlegen: Flöten Familie (Stufen-Muster) Prinzipal Familie (Haken-Muster) Accompaniment Flute 8´...
Orgelmusik. Wenn die Perkussion aktiviert ist, klingt der 1’ Sie wurden geschaffen in den Anfangszeiten der Hammond-Orgel, als diese vor allem als Zugriegel nicht, so wie es bei der B-3 auch war. Hier gibt es einen Trick für schnelle Sound- Ersatz für Pfeifenorgeln genutzt wurden.
DIE PERKUSSION ERKLINGT NICHT Die Perkussion erklingt in der werkseitigen Einstellung nur auf Preset Taste [B] (wie bei den historischen Hammond B-3/C-3 Modellen). ACHTUNG: Sie können die Perkussion auch für andere Preset Tasten aktivieren (S. 70 #8). 1´ DRAWBAR CANCEL Wie bei den historischen B-3/C-3-Orgeln ist der 1´...
VIBRATO & CHORUS Die typischen Vibrato- und Chorus-Effekte sind ein weiteres Markenzeichen des klas- sischen Hammond-Sounds. Das Vibrato sorgt für eine leichte periodische Tonhöhen- schwankung, ähnlich wie bei einer Violine, Gitarre oder auch bei einem Sänger. Der Chorus fügt dem Klang ein leicht verstimmtes Signal zu, wodurch eine Schwebung entsteht.
OVERDRIVE Mit dem digitalen “Overdrive” Effekt können Sie dem Klang je nach gewählter Intensität entweder etwas “Wärme”, oder auch eine extreme Übersteuerungsverzerrung hinzufügen. [OVERDRIVE] Taster Schalten Sie hier den Overdrive Effekt ein (LED leuchtet) oder aus. [OVERDRIVE DEPTH] Regler Hier stellen Sie die Intensität des Effektes ein. ACHTUNG: Über das Menü...
LESLIE Der Sound der rotierenden Lautsprecher eines Leslie-Kabinetts gehört unab- dingbar zur Hammond-Orgel. Die XK-5 verfügt über einen hochwertigen digitalen Leslie-Effekt; mit den entsprechenden Bedienelementen können Sie aber alternativ auch ein angeschlossenes Original-Lesliekabinett steuern. [FAST] Taster TASTER MODUS Schaltet die Rotor-Geschwindigkeit um. Wenn die LED leuchtet, ist der schnelle Rotor-Modus aktiv, wenn die LED aus ist, nicht.
MULTI-EFFEKTE, HALL Die XK-5 verfügt über digitale Multi-Effekte und einen Hall, mit denen Sie den Klang bereichern können. Multi-Effekte Hall MULTI-EFFEKTE [EFFECT] Taster Schalten Sie hier die Multi-Effekte ein (LED leuchtet) bzw. aus. [EFFECT AMOUNT] Regler Hier können Sie die Intensität der Multi-Effekte einstellen.
IV) Wenn ein XPK-100 MIDI-Pedal angeschlossen ist, wird dieses mit der eingestellten Transponierung synchronisiert. ACHTUNG: Die Transponierung ist eine temporäre Einstellung und wird nicht in den Patches ge-speichert. Wird die XK-5 aus- und wieder eingeschaltet, kehrt die Transponie- rung auf die Neutralstellung (C) zurück.
SPLIT-FUNKTION, OKTAVIERUNG Üblicherweise spielt man auf der Tastatur der XK-5 den UPPER Bereich (Obermanual). Mit der SPLIT-Funktion kann die Tastatur geteilt werden. im linken Bereich der Tastatur kann dann der LOWER-Part (Untermanu- al) gespielt werden. Die Oktavlagen der beiden Parts können für den Split-Betrieb um +/- 1 Oktave angepasst werden.
[PEDAL TO LOWER] Taster Schalten Sie mit diesem Taster die Funktion ein (LED leuchtet) bzw. aus. Wird die XK-5 als einmanualiges Instrument gespielt, wird Pedal To Lower vom LO- WER-Part aus gespielt. Ist ein zweites Manual als Untermanual angeschlossen, wird Pedal To Lower von diesem Manual aus gesteuert.
War die Zuordung der Patchnummern zu den Preset Tasten bei den früheren Modellen rameter in den Patches speichern. noch festgelet, so kann diese Zuordnung bei der XK-5 frei festgelegt werden. Im Menü “PATCH LOAD” können Sie bes- timemn, welche Einstellungen aufgerufen PRESET TASTEN werden, wenn Sie Patches über die Preset Tas-...
PATCH NAMEN FESTLEGEN RUFEN SIE DIE PATCH FUNKTIONEN AUF RUFEN SIE DAS MENÜ AUF Press the [MENU/EXIT] button. Drücken Sie [ENTER], um zu den PATCH Funktionen zu Menu mode will be displayed. gelangen. WECHSELN SIE ZUR SEITE A (PAGE A) GEBEN SIE EINEN PATCH-NAMEN EIN Sie können jetzt einen Patchnamen aus bis zu 10 Zeichen Wenn die Seite A nicht angezeigt wird, drücken Sie den [ ]...
PATCH - Fortsetzung PATCH SPEICHERN Beispiel: Speichern auf User-Patch “U32” VERGEBEN SIE EINEN PATCH-NAMEN Geben Sie den Namen ein, wie zuvor beschrieben (S. 54). WECHSELN SIE ZUM SPEICHER-MODUS Drücken Sie den Taster [RECORD]. Der aktivierte Speicher- Modus wird angezeigt. WÄHLEN SIE DIE PATCH NUMMER Wählen Sie mit dem [VALUE] Regler die Patch-Nummer, auf die Sie speichern möchten (in unserem Beispiel die Patch- Nummer U32).
DIE MÖGLICHKEITEN DES CONTROL PANELS Das CONTROL PANEL ist Ihr Zugang zu den tieferen Editier-Funktionen der XK-5. Hier können Sie alle Parameter und Funktionen finden und einstellen, die nicht direkt über die Bedienelemente der Orgel zugänglich sind. Die grundsätzlichen Betriebsmodi der XK-5 sind “PLAY”, “MENU” und “FUNCTION”.
PLAY MODUS (SPIELMODUS) Der PLAY- bzw. Spiel-Modus ist der Basis-Betriebsmodus der XK-5. In diesem Modus zeigt Ihnen das Display alle wichtigen Informationen für das normale Spiel an. Aufrufen des PLAY Modus: BEDEUTUNG DER DISPLAY-ANZEIGEN Drawbar Registrierung UPPER / PEDAL / LOWER...
Im MENU Modus zeigt das Display alle vorhandenen Funktionsmenüs zur Auswahl an. Aufrufen des MENU Modus: Die XK-5 bietet eine Vielzahl Einstellfunktionen. Jede Menüseite ist mit einem Buchsta- ben bezeichnet und bietet vier Punkte, die Sie mit den Cursortasten anwählen können.
4. FORMAT ÜBERSICHT DER MENÜSEITEN Formatieren eines USB Speichermediums. (S. 123) SEITE A SEITE F 1. DRAWBAR 1. DEFAULT Einstellen der Zugriegel-Parameter für die Parts. (S. 68) Instrument auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. (S. 102) 2. TUNE 2. SYSTEM Einstellen der Gesamtstimmung und der Transponierung. (S. 77) Anzeige der System-Parameter und -Informationen.
FUNCTION MODUS Die verschiedenen Function Modi dienen zum Einstellen der Funktionen und Parameter. Die Navigation erfolgt dabei immer in gleicher Weise. BEDEUTUNG DER DISPLAY-ANZEIGEN Zeigt an, dass es weitere Seiten ober- bzw. unterhalb der aktuellen Seite gibt. PARAMETER Name Es gibt weitere Seiten rechts oder links von der aktuellen Seite.
DIREKTAUFRUF DES FUNCTION MODUS Jeder Taster auf dem Bedienfeld hat eine direkte Zugriffsmöglichkeit auf den entsprechenden Funktions-Modus. So wird das Editieren noch einfacher! Durch längeres Drücken eines Tasters können Sie direkt in das entsprechende Funktions- Menü wechseln und Einstellungen vornehmen. BEISPIEL: DIREKTES AUFRUFEN DER PERKUSSIONS-FUNKTIONEN Hier ein Beispiel für den Direkt-Aufruf:...
FUNCTION MODUS - Fortsetzung BEISPIEL FÜR PARAMETERÄNDERUNGEN: EINSTELLEN DER SCHNELLEN ABKLINGZEIT FÜR DIE PERKUSSION (TASTER [FAST]) FUNCTION MODUS AUFRUFEN AKTIVIEREN SIE DEN MENÜ-MODUS Drücken Sie den [ENTER] Taster. Das Display zeigt die erste Drücken Sie den [MENU/EXIT] Taster. Seite im Function Modus für die Perkussion. Der Menu-Modus ist aktiviert, die erste Menü-Seite wird im Display angezeigt.
ZURÜCKKEHREN ZUM SPIELMODUS Drücken Sie den [PLAY] Taster. Das Display kehrt zum Spiel- modus zurück. PARAMETERÄNDERUNGEN IM PATCH SPEICHERN Der Parameter “DECAY FAST” ist ein Patch-Parameter, d.h. dass beim Aufrufen eines Patches der darin gespeicherte Wert für diesen Parameter übernommen wird. Wenn Sie einen von Ihnen geänderten Wert dauerhaft im Patch speichern möchten, verfahren Sie bitte wie bereits auf Seite 54 beschrieben.
DISPLAY VERRIEGELN Um Bedienfehler oder unbefugtes Ändern der Programmierung zu verhindern, können Sie das Display verriegeln. Um die Displaysperre zu aktivieren, schalten Sie das Instru- ment mit dem [POWER] Schalter ein, während Sie die Cursor-Taster [ ] und [ ] gedrückt halten. Lassen Sie die beiden Cursor-Taster erst los, wenn der Eintrag “...
Loslassen der Tasten. Dieses Geräusch zu schließen. Der Einstellbereich liegt bei -63 -- 0 -- +63. Je höher der Wert gewählt wird hier bei der XK-5 detailgetreu emuliert. wird, desto länger die Attack-Zeit und desto kürzer die Release-Zeit. ❹ CONTACT DAMPING Simulation der klassischen Multi-Kontakt- Hier kann der Grad der Dämpfung für die Virtual Multi-Contacts bestimmt werden.
Orgel-Spielparts Upper, Lower und Pedal gemeint. Von 1 - 4 nimmt die Mindestlautstärke auch bei weichem Anschlag zu. Die Tastatur der XK-5 kann dabei in zwei Sek- PEDAL ZONE - OCTAVE tionen genutzt werden, der Orgel-Sektion (entsprechend der Erläuterungen auf dieser Zum Oktavieren des UPPER Parts.
Preset Tasten mit Auf- klebern beschriftet. ❷ COPY FROM LOWER, ❹ COPY FROM UPPER Bei der XK-5 werden die entsprechenden Sie können auch den Patch Namen von einem auf den anderen Part kopieren. Patch-Namen im Display angezeigt, wenn der Drücken Sie dazu auf dieser Menüseite den [ENTER] Taster.
❽ PATCH LOAD - REGISTRATION (B) Zugriegel-Registrierung. ❾ PATCH LOAD - PARAMETERS (B) Parameter wie z.B. Orgeltyp, Envelope, usw... PATCH LOAD - PERCUSSION (B) Klang-Parameter für die Perkussion, und ob die Perkussion auf allen Preset Tasten erklingt oder nicht. PATCH LOAD - INTERNAL ZONE (B) Zonenparameter für die internen Orgel-Spielbereiche und für Pedal to Lower.
CONTROL In diesem Modus können Sie die Controller (Fußschalter, etc.) belegen. Bitte vergewissern Sie sich, dass Expression Pedal und Fußschalter kor- rekt angeschlossen sind, bevor Sie hier Einstellungen vornehmen. DIESE FUNKTION AUFRUFEN: Siehe auch “Function Modus” (S. 62) für Details. ❹...
EXP. PEDAL: noch schwer wahrnehmen. Über ein angeschlossenes Expression Pedal (Fußschweller). Die XK-5 erlaubt daher eine automatische An- MIDI: Die Expression Controllerdaten werden über den UPPER MIDI-Kanal empfangen hebung dieser Frequenzen mit abnehmender BOTH: Die Expression-Daten werden sowohl vom Schweller, als auch via MIDI empfangen. Der zuletzt Lautstärke (Expression), damit diese besser...
SUSTAIN Im Unterschied zu Synthesizern bezeichnet SUSTAIN LENGTH - UPPER (P), LOWER(P) “Sustain” bei der XK-5 das Abklingen der Noten nach dem Loslassen der Tasten. Bei einem Syn- Bestimmt die Abklingdauer für die Fußtasterfunktion SUSTAIN. Einstellbar sind die thesizer wird dieser Parameter meist mit “T4”...
ASSIGN - CONTROL CHANGE NUMBER (G) Hier weisen Sie dem unter gewählten Zugriegel die gewünschte MIDI-Controller- nummer zu. Auswählbar sind die Controller-Nummern 1:MOD -- 95:PHASER (Phaser hat hier keinerlei Bezug im eingebauten Phaser-Effekt der XK-5). ACTIVE DRAWBARS Preset Key Mode...
Dadurch weicht manchmal der aktuelle Status bzw. die Posi- tion eines Bedienelementes von dem aktuell tatsächlich eingestellten Parameterwert ab. Die XK-5 folgt hier der Devise “Die zuletzt vorgenommene Einstellung gilt. Siehe hierzu auch “Last Event Priority” in der folgenden Abbildung.
TUNE Mit dieser Funktion können Sie die Gesamtstimmung der XK-5 verändern. AUFRUFEN DER FUNKTION: Siehe auch “Function Modus” (S. 62) für Details. ❶ MASTER TUNE ❶ MASTER TUNE Hier können Sie die Gesamtstimmung des Instrumentes verändern und z.B. an andere Musikinstrumente anpassen.
Stummschaltung aktiv 1´ Kontakt genutzt. Die daraus resultierende OFF: keine Stummschaltung: Der 1’ erklingt auch bei Spiel mit Perkussion. Abschaltung der 1’ Fußlage wird von der XK-5 ❼ DRAWBAR - SOFT nachgebildet. Reduziert die Lautstärke der UPPER Zugriegel, wenn die Perkussion eingeschaltet ist (außer wenn der [SOFT] Taster eingeschaltet ist).
’59+: Small Silver Box (1959 or later) schiedlich konstruiert waren.. Die VIBRATO ❷ SPEED TYPE Funktion der XK-5 simuliert die ver- Bestimmt die Geschwindigkeit des Vibrato- und Choruseffektes. schiedenen Schaltungen und ihre jeweiligen Effekt-Charakteristiken. Einstellbereich: 5.78 - 7.90 Hz (347 - 474 rpm).
LESLIE In diesem Modus können Sie die Parameter für den eingebauten Die Parameter für den eingebauten Leslie-Effekt sind gruppiert in digitalen Leslie-Effekt der XK-5, aber auch für ein externes Leslie- Makro-Eisntellungen, den sog. “CABINETS”. Sie können den Kabinett einstellen. Patchches jeweils eine CABINET NUMBER zuweisen, die dann beim Spielen vom Patch aufgerufen wird.
Seite 81
BRAKE TIME - HORN / DRUM (L) einzelnen Leslietypen sind unterschiedlich. Bestimmt die Abbremszeit, wenn von ‘Fast’ auf ‘Stop’ geschaltet wird. Bei der XK-5 sind die Zeiten einstellbar in rpm (“rounds” = Umdrehungen pro Minute), und Einstellbereich Hochton-Rotor (Horn): 0.8...12.5 sec.
LESLIE - Fortsetzung VERWENDUNGE EINES EXTERNEN LESLIE KABINETTS LESLIE KANÄLE Zum Einstellen der Kanal-Konfiguration für ein an der LESLIE 11-PIN Buchse an- geschlossenes externes Leslie-Kabinett. 1ch: Zum Betrieb eines 1-kanaligen Leslies, z.B. Typen #981/#3300/#122XB. Die Zugriegel und die Perkussion werden immer zusammen über den Rotor-Kanal abgestrahlt. 3ch: Zum Betrieb eines 3-kanaligen Leslies, z.B.
Bei B-3/C-3 -Orgeln differiert die Intensität des “Leak” der einzel- nen Tonräder von Orgel zu Orgel erheblich. Dies sorgt für eine individuelle Klangcharakteristik jeder Orgel. ❷ Bei der XK-5 kann das “Leak” für jedes Tonrad eingestellt und 3 Einstellungen für jedes Tonrad-Set gespeichert werden. ❶ Custom Tone Wheels A-100 ❶...
Seite 84
Bestimmt die Lautstärke des gewählten Leakage Tonrades. B-3/C-3-Orgeln verfügen über 91 Tonräder. Die XK-5 hat 96 Tonräder inkl. 12 + 5 Rädern Einstellbereich: -INF (aus) bzw. -73 (Stille) bis +4 (laut) dB. Die Lautstärke wird je nach zur Ausweitung des Fold Back (F01 bis F12, F92 Rad ab einem bestimmten Wert begrenzt.
CUSTOM TONE WHEEL EINSTELLUNGEN SPEICHERN Die Tonewheel-Parameter (= auf der vorherigen Seite) ❸ ❽ werden als Custom Tone Wheel Set unter einer Nummer ge- speichert. Diese Nummer steht für einen Speicherplatz, den Sie beim Spielen wählen und benutzen. Geben Sie einen Namen für Ihr Custom Set ein. Drücken Sie den [RECORD] Taster, während irgendeine Seite der Tonewheel Parameter ( ) im Display angewählt ist.
Springen einzelner Kontaktdrähte beim Tastendruck entstand ein knackendes Der Name und auch die übrigen folgenden Parameter werden wieder verworfen, wenn Geräusch, der sog. “KEY CLICK” der Hammond Sie diese nicht wie weiter unten beschrieben speichern. Orgeln. AUSWÄHLEN EINES KONTAKTES Die XK-5 erlaubt es, dieses Kontaktverhalten zu simulieren.
PHYSICAL CONTACT PHYSICAL CONTACT - NUMBER (CT) Hier können Sie festlegen, auf welchem physikalischen Kontakt der XK-5- bzw. XLK-5-Tastatur der aktuell selektierte virtuelle Kontakt liegen soll. Sie können die Kon- taktnummern 1--3 wählen. Die höheren Nummern bewirken einen tieferen Einsatz- punkt des Tones beim Tastendruck.
CONTACT - Fortsetzung CUSTOM CONTACT EINSTELLUNGEN SPEICHERN Die Kontakt-Parameter (= 2 - 11 auf der vorherigen Seite) können unter einer Custom Nummer gespeichert werden. Beim Spielen können Sie zwischen den gespeicherten Nummern und damit den verschiedenen Einstellungen wählen. Geben Sie ggf. einen Namen für Ihre Einstellung ein. Drücken Sie den [RECORD] Taster, solange eine der Display- Seiten mit den Kontakt-Parameters angezeigt wird ( ❷...
Der sog. “Key-Click” einer Hammond-Orgel entsteht durch dieses Phänomen. VIRTUAL CONTACTS Das “VIRTUAL CONTACT KEYBOARD” der XK-5 reproduziert exakt das Verhalten dieses aufwendigen und speziellen Kontaktsystems der historischen Hammond-Orgeln. Unter jeder Taste der Tastatur befinden sich 3 physikalische Tastenkontakte mit jeweils unterschiedlichem Tiefgang (Hub bis zum Schließen des Kontaktes).
❸ beteiligten Fußlagen gemischt sind, differiert bei Orgeln unterschiedlicher Produktionszeiträume deutlich (siehe unten). Bei der XK-5 sprechen wir ❷ von den sog. “Sub-Drawbars”. Das Tongemisch kann dabei editiert und neu abgespeichert werden. ❶ Die “Sub Drawbars” Funktion steht bei den Orgeltypen “A-100”, “B-3”, “C-3” und “Mellow”...
SPEICHERN DER EINSTELLUNGEN FÜR DIE SUB DRAWBARS Die Pedal-Registrierungsparameter (= 2 - 4 auf der vorherigen Seite) dienen zur Auswahl der Custom Number (Speicherplatz). Diese Nummer wählen Sie später beim Spielen aus und aktivieren damit die entsprechenden Einstellungen. Vergeben Sie ggf. einen Namen für Ihre Einstellung. Drücken Sie den [RECORD] Taster, während eine der Display- Seiten für die Pedal Registrierungsparameter ( ) aktiv...
AMP / EFF (Vorverstärker / Multi-Effekte) In diesem Modus können Sie die Einstellungen für den integrierten Röhren-Vorver- stärker und die Multi-Effekte der XK-5 vornehmen. Aufrufen der Funktion: Oder halten Sie den [OVERDRIVE]- oder [EFFECT]-Taster für einen Moment lang gedrückt. Siehe auch “Function Modus” (S. 62) für weitere Details.
OVERDRIVE - EXPRESSION Level Bestimmt, wie stark der Overdrive-Effekt von der Stellung des Expression-Pedals beein- flusst wird. EX-OD: Der Overdrive wird intensiver/schwächer mit der Lautstärke. OD-EX: Die Overdrive-Intensität verändert sich nicht beim Gebrauch des Expression-Pedals. OD ONLY: Beim Gebrauch des Pedals verändert sich nur die Intensität des Overdrive, die Lautstärke bleibt dagegen konstant.
Seite 94
AMP / EFF (Vorverstärker / Multi-Effekte) - Fortsetzung Auto Pan Dieser Effekt bewirkt ein zyklisches Pendeln des Signals innerhalb des Stereo-Feldes. Der Effekt ist nicht nutzbar, wenn ein Mono-Verstärker oder ein Leslie Effekt bzw. Les- lie Kabinett benutzt wird. Im Signalweg befindet sich der Effekt hinter dem Overdrive. Left Right AUTO PAN - WAVEFORM...
Seite 95
Ring Mod. Der Ring Modulator erzeugt komplexe, metallische Klänge durch das Modulieren der Summe und Differenz der Grundtonfrequenz und einer weiteren, einstellbaren “Ring” Frequenz. Der Effekt befindet sich im Signalweg vor dem Overdrive. RING MODULATOR - SOURCE Waveform, Bestimmt die Modulationsquelle. Rate MAN: Modulation durch die folgenden FREQ Parameter oder den [EFFECT AMOUNT] Regler.
Seite 96
AMP / EFF (Vorverstärker / Multi-Effekte) - Fortsetzung Phaser Dieser Effekt fügt dem Klang durch Phasenverschiebung einen “wirbelnden” Effekt hinzu. Der Effekt ist im Signalweg hinter dem Overdrive positioniert. PHASER - RATE Bestimmt die Effektgeschwindigkeit. Diese kann auch mit dem [EFFECT AMOUNT] Regler eingestellt werden.
Seite 97
Flanger Fügt dem Klang durch Inteferenzen einen “spacigen” Charakter zu, dosierbar von leich- tem Schimmern bis zu extremem “Rauschen”. Der Flanger wirkt hinter dem Overdrive. FLANGER - RATE Bestimmt die Effektgeschwindigkeit. Diese kann auch mit dem [EFFECT AMOUNT] Regler eingestellt werden. Rate Der Einstellbereich ist 0...127.
Seite 98
AMP / EFF (Vorverstärker / Multi-Effekte) - Fortsetzung Chorus Dieser “Chorus” ist NICHT dasselbe wie das Hammond-eigene “Chorus-Vibrato”. Die- ser Chorus aus den Multi-Effekten ist vielmehr der typische Chorus, wie man ihn oft bei Gitarren oder E-Pianos hört. Der Effekt ist hinter dem Overdrive positioniert.
Seite 99
Delay Fügt dem Klang Echo-Effekte zu. Der Effekt ist hinter dem Overdrive positioniert Level TYPE = MONO DELAY - TYPE Original Signal Auswahl des Echo-Typs: Effect Signal MONO: Ein einfaches monophones “Echo”. RtoL, LtoR: Das Echo erklingt alternativ von Links (LtoR) bzw. von Rechts (RtoL) erklingt. Die Ergebnisse Feedback klingen ggf.
In diesem Modus können Sie die Einstellungen für den Equalizer vornehmen. Mit diesem Equalizer können Sie die Klanggüte pro Patch anpassen. Der eingebaute Equalizer der XK-5 verfügt über 3 Frequenzbänder und bildet damit die spezielle “Tone Control” der B-3/C-3 nach. Die Bass- und Höhenregler regeln dabei als Shelf- EQs, für die Mitten steht ein parametrischer EQ zur Verfügung.
REVERB (Hall) In diesem Funktions-Modus können Sie die Parameter für den Halleffekt einstellen. Aufrufen der Funktion: Oder halten Sie den [REVERB] Taster für einen Moment gedrückt. Siehe auch “Function Modus” (S. 62) für weitere Details. ❻ ❸ ❹ ❺ ❶ ❷...
DEFAULT In diesem Modus können Sie die XK-5 vollständig oder teilweise auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (initalisieren). Aufrufen der Funktion: ❽ ❺ ❻ ❼ ❶ ❷ ❸ ❹ Um einen einzelnen Parameter zurückzusetzen, wählen Sie den ❼ PEDAL REGISTRATION Parameter mit den [ ][ ] Tastern aus und drücken dann den Zum Initialisieren der eigenen Einstellungen fürdie Pedal...
SYSTEM In diesem Modus können Sie verschiedene Systemparameter einsehen und verändern. Aufrufen der Funktion: Siehe auch “Function Modus” (S. 62) für weitere Details. ❸ ❹ ❺ ❻ ❼ ❽ ❾ ❷ ❶ ❼ IS ACTIVE - LESLIE Zeigt an, ob ein an der LESLIE 11 Pin-Buchse angeschlossenes POWER Leslie-Kabinett aktiviert ist.
100Hz Sinus-Welle mit ansteigender Röhre ohne Verzerrung? Lautstärke der jeweiligen Röhre zugeführt wird: Die Röhren12AX7 und 12AU7 im Vorverstärker der XK-5 verzer- ranging by “Drive” parameter ren das Tonsignal nicht aktiv. Die sog. Clipping Distortion wird viel mehr mit den Overdrive Effekten erzeugt.
USB ist die Abkürzung für “Universal System Bus”. Es ist der Industriestandard zur Verbindung von Computer-Systemen mit verschiedensten Peripherie-Geräten. Die XK-5 verfügt über zwei USB-Buchsen: Eine Typ-A Buchse zum Anschließen von USB- Flashspeichern (Sticks) und eine Typ-B Buchse zur Verbindung mit einem Computer.
Geschwindkeit (Velocity = Anschlagstärke) und mit welcher Dauer (Note an/ aus) gespielt werden. PROGRAM CHANGE Control Channel: Schaltet die internen Patch-Registrierungen der XK-5 um. External Zone Channel: Schaltet die Sounds/Registrierungen des externen MIDI-Euipments um. CONTROL CHANGE Controller-Daten werden gesendet bzw. empfangen, wenn die entsprechenden Bedienel- emente (Fußschalter und -Pedale, Regler, Wheels, etc..) benutzt oder z.B.
KEYBOARD ERWEITERUNGEN Werden MIDI-Tastaturen zur Erweiterung der Lower- und Pedal Parts verwendet, verhalten diese sich wie die eingebaute Tastatur der XK-5. Es werden also nicht nur die Klänge des internen Tongenerators für die betreffenden Parts gespielt, sondern die Tastatur-Daten auch über die MIDI OUT Buchse auf den entsprechenden Keyboard...
VERWENDEN EINES EXTERNEN SEQUENZERS Sie können Spielinformationen auf einen externen Sequenzer bzw. einen Computer mit einer DAW Software aufnehmen bzw. von dort wieder abspielen. Orgelspiel aufnehmen auf eine/n DAW/Sequencer Diese Anwendung erfordert eine etwas andere Art der MIDI-Kabelverbindungen, wenn neben dem Sequenzer auch ein weiteres Manual und Pedal angeschlossen sind.
Aufnehmen via USB auf eine/n Computer/ DAW Wesentlich einfacher ist das Aufnehmen/Wie- dergeben auf/von einem Computer/DAW über die “To Host” USB Buchse, außerdem werden hierfür weniger Kabelverbindungen benötigt. Um Nebengeräusche zu vermeiden, entfer- nen Sie USB Flash-Memories wie z.B. einen Stick während der Aufnahme/Wiedergabe von USB Audio.
Sie können einen externen MIDI Tonerzeuger (Sound Modul, Synthesizer, etc.) über die Tastatur bzw. die weiteren angeschlossenen MIDI-Tastaturen der XK-5 spielen. STANDARD VERBINDUNGEN Verbinden Sie MIDI OUT der XK-5 mit MIDI IN des MIDI Synthesizers. Dies stoppt die Kommunikation der Keyboard Kanäle und sendet die Spieldaten für die External Zone über MIDI OUT.
MIDI Pedalboard MIDI OUT - MIDI - MIDI Interface Stellen Sie bei der XK-5 LOCAL auf “ON” und in der DAW das ECHO auf “OFF”. Wiedergabe von Sequenzer/DAW Der Sequencer/DAW spielt wiedergabeseitig so- wohl die Keyboard Kanäle als auch die Kanäle der externen Zonen.
Stick während der USB-Audioaufnahme. Möchten Sie einen Software-Synthesizer im Computer (Plug-In) über die Exter- nal Zone kontrollieren, stellen Sie Local Control an der XK-5 auf “ON”. Die Spielinformationen werden auch an die External Zones übertragen, wenn [LOCAL] Control eingeschaltet ist.
H-BUS Die [KEYBOARD] Buchse der XK-5 sind für den exklusiven Hammond Standard, über den Spielinformationen un auch die Stromversorgung für die geeigneten Hammond-Peripheriegeräte geführt werden. Benutzen Sie die Kabel ausschließlich für diese Verbindungen. Die XLR- Stecker und -Buchsen sind je nach Übertragungsrichtung unterschiedlich ausgeführt, wie bei einem Mikrofonkabel (“männlich/weiblich”)
ZONES (Zonen) Bestimmte Tastaturbereiche der XK-5 können als sog. “External Zones” konfiguriert werden, um von dort aus externes MIDI Equipment ansteuern zu können. Der Bereich für die interne Tonerzeugung kann (die “Internal Zone”) is kann in gleicher Weise festgelegt werden. So können die Zonen auch nebeneinander auf jeweils eigenen Tastenbereichen verwendet werden.
Bestimmt den Wirkbereich für die Expression auf dieser Zone. “compress” the expression information to send to this zone. Von der XK-5-Tonerzeugng ist auch dann noch ein lei- ses Signal zu hören, wenn das Expression Pedal komplett zurückgenommen ist. Wird ein GM-Tongenerator ange- steuert, geht dessen Lautstärke auf “0”...
Number). Eine Übersicht und Details zu den verschiedenen Templates Bei der XK-5 werden diese Controller für die Übertragung finden Sie unter “MIDI TEMPLATE” im Anhang (S. 138). von z.B. Drawbar Fold Back oder Leslie Ein/Aus benutzt. Die NRPN wird dabei auf dem UPPER Kanal übertragen.
Ein- und Ausschalten der Übertragung von Program Change Ein-/Ausschalten des Empfangs von Memory Dump Daten. und Bank Select für die External Zones. Der komplette User-Speicher der XK-5 kann als Memory Dump via System Exlusive Message übertragen werden. Um EXTERNAL ZONES - CONTROL CHANGE den Empfang von Memory Dump Daten zu verhindern, stel- Ein- und Ausschalten der Übertragung von Volume and Pan...
1. “hammond” - “xk5” im Root-Verzeichnis. 2. “setup”, “system” darunter. setup Hier werden die Setup-Files gespeichert. system Legen Sie hier Update-Dateien für Betriebssystem-Aktualisierungen ab. NOTE: Wenn der USB Stick aufgrund falscher Formatierung für die XK-5 nicht lesbar ist, erfolgt ein entsprechender Fehlerhinweis (Error) im Display.
INITIALISIEREN DES USB FLASH DRIVES A “frischer” USB Stick muss “initialisiert” werden. Der Vorgang wird im Folgenden beschrieben: Mit der Initialisierung werden alle zuvor gespeicherten Daten vom USB-Stick gelöscht. Stecken Sie den Stick in die USB FLASH DRIVE Buchse. Warten Sie, bis der Hinweis “ Drücken Sie den [ENTER] Taster.
SETUP DATEIEN Die verschiedenen Einstellungen können in einem “Setup File” gesichert werden. Den Inhalt einer solchen Setup-Datei zeigt die folgende Grafik: A SETUP FILE Upper U99 Upper U02 Upper U01 Upper U00 Upper Patch Name (ex: “Stopped Fl”) Custom Tone Wheels Custom Cabinets Upper Drawbars...
UMSCHALTEN DER FUNKTION (MASSENSPEICHER) FÜR DIE USB-TO-HOST BUCHSE Neben dem USB Flash Drive (Stick) verfügt die XK-5 über Die USB TO HOST Buchse wird meistens für das Übertragen ein “INTERNAL MEMORY” (interner Speicher) zum Sichern von MIDI- und/oder AUDIO-Streaming-Daten (Senden und von Setup-Dateien.
SETUP SPEICHERN In diesem Modus können Sie Setup-Dateien auf USB Flash Drive oder in den internen Speicher sichern. Aufrufen der Funktion: DIE DISPLAY-ANZEIGE SETUP Name Dateityp: Zeigt an, ob weitere SETUP SET: SETup Dateien davor oder danach vorhanden sind. Durchzuführende Funktion SETUP SPEICHERN SPEICHERN ALS NEUE DATEI Wenn Sie Setup-Daten auf USB Flash Drive sperichern, stellen...
Seite 127
Sie die Namensänderung nicht am Computer durch! Bitte speichern Sie in diesem Fall die Datei unter dem neuen Na- men direkt an der XK-5 ab. Die XK-5 speichert Setup-Dateien unter ei- genen Namen, die am Computer nicht sicht- Der Speichervorgang ist abgeschlossen, das Display zeigt die bar sind.
SETUP LADEN Einladen von Setup-Dateien vom USB Flash Drive oder dem internen Speicher. Aufrufen der Funktion: DIE DISPLAY-ANZEIGE SETUP Name Dateityp Zeigt an, ob weitere SETUP SET: SETup Dateien davor oder danach vorhanden sind. Zeigt weitere Display-Seiten rechts Durchzuführende Funktion (bzw.
Seite 129
Wählen Sie den Parametertyp, den Sie laden möchten mit dem [VALUE] Regler aus (siehe S. 134). Falls Sie im Schritt 5 den Typ Patch gewählt haben, erscheint die obige Abfrage. Wählen Sie mit den [ ]/[ ] Tastern und dem [VALUE] Regler die aus der Setup-Datei zu ladenden Patch-Nummern aus und bestätigen Sie mit [ENTER].
SETUP LÖSCHEN Zum Löschen von Setup-Dateien vom USB Flash Drive oder aus dem internen Speicher mit der DELETE Funktion. Aufrufen der Funktion: DIE DISPLAY-ANZEIGE SETUP Name Dateityp Zeigt an, ob weitere SETUP SET: SETup Dateien davor oder danach vorhanden sind. Durchzuführende Funktion SETUP DATEIEN LÖSCHEN Wenn Sie Setup-Dateien vom USB Stick löschen möchten,...
Seite 131
Bestätigen Sie durch erneutes Drücken von [ENTER]. NOTE: Sie können die Funktion mit [MENU/EXIT] abbrechen. Die Datei wurde gelöscht. Drücken Sie [PLAY], um zum Spielmodus zurückzukehren.
UPDATE In diesem Modus können Sie die neue Versionen der System-Software der XK-5 lad- en, um das Betriebssystem zu aktualisieren. Solche System-Updates werden von Zeit zu Zeit zur Verbesserung der Funktionen oder der System-Stabilität angeboten. Zum Update laden Sie die neue Version der Software von unserer Webseite auf einen USB-Stick oder den internen Speicher und installieren diese in das Instrument.
Seite 133
Wenn das Update vollständig installiert ist, erscheint der Hin- weis “Please power off.” im Display. Schalten Sie das Instrument einmal aus und wieder ein. Die XK-5 startet nun mit dem aktualisierten Betriebssystem.
TROUBLESHOOTING Fehlerhafte Funktion von Bedientastern oder Manualtasten. Schalten Sie das Instrument mit dem POWER Schalter einmal aus und wieder ein. Bleiben die Probleme bestehen, schalten Sie den POWER Schalter nochmals aus. Halten Sie den [RECORD] Taster gedrückt und schalten Sie den POWER Schalter ein.
Template für Aufnahme / Wie- Template für das Spielen der Template für Aufnahme / Wie- dergabe des Spiels auf / von ei- XK-5 über ein MIDI-Key- dergabe auf / von einem ex- nem externen Sequenzer inkl- board an der Buchse MIDI IN ternen Squenzer von XLK-5 / Pedal oder der Orgel selbst.
FACTORY PATCHES Category Name Category Name Jimmy 1 Gedeckt 8 Jimmy 2 Flute 8 & 4 Jimmy 3 Principal 8 Burner Principal Chorus Groove Rohr Flute Smooth Bass Gamba Celeste Shirley Comet Jimmy MC Sesquialtera Fat Bass Chorus & Mixture All Nine Sforzando Gospel 1...
MIDI INFORMATION - Fortsetzung SYSTEM EXCLUSIVE MESSAGES MEMORY DUMP MODE SET 1. Each Packet Full Parameters Reset (Rx. only) System Exclusive System Exclusive SUZUKI ID SUZUKI ID Device ID (refer to P. 119 #19) Device ID Model ID MSB Mode ID for DT1 Model ID LSB Command: DT1 Command: Data Packet...
00, 01 - 4D (-Inf, -76 - 0 dB) 00 - 63 (0 - 99) NRPN XK-5 bzw. L21 werden automatisch umgeschaltet, je nachdem, ob ein Leslie angeschlossen ist oder nicht. Der “Time” Parameter ist ein ungefährer Wert der Geschwindigkeitsänderung 40...400 rpm.
CUSTOM SETS CUSTOM TONE WHEELS A-100, B-3, C-3 F1: Normal Präzise Simulation des Tonewheels-Generators. F2: Rumble less Ausblenden des Motor-Geräusches durch Hochpass-Filter. F3: Mixture Leakage Töne werden beigemischt. Mellow F1: Full Flats Neutral schwingende Oszillatoren wie bei einer elektronischen Orgel. F2: Husky Absachwächung der mittleren Frequenzen.
MIDI KANÄLE UND MESSAGES (BEFEHL) External Zone Upper Lower Pedal (Tx. only) Part Part Part Note Pitch Bend Modulation Volume O *1 (10) Expression (11) O *1 Hold 1 (64) Hold 2 (69) Drawbar Reg. CC#80, CC#81 CC#82 12 - 20 (Upper) 21 - 29 (Lower) 33, 35 (Pedal) Spring Shock...
SERVICE Hammond ist an ständiger Verbesserung und Upgrades seiner Instrumente interessiert und behält sich daher das Recht vor, technische Daten auch ohne vorherige Ankündigung zu verändern. Alle Angaben in dieser Anleitung beziehen sich auf die Serienausführung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung. Eine vollständige Überein- stimmung mit Ihrem Instrument kann nicht garantiert werden.
Seite 158
Übersetzung: Claus Riepe SUZUKI MUSICAL INST. MFG. CO., LTD. Hamamatsu, Japan Printed in Japan 00457-40195 V1.27-161213...