Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Inbetriebnahme; Arbeitseinsatz; Wartung / Pflege Und Zusammenbau - Storch 62 24 01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Nadelentroster (auch Nadelhammer) ist ein druckluftbetriebenes Werkzeug für den handwerklichen Einsatz, wie
z.B.
- Aufrauen, reinigen, entrosten, entkalken
- Schmutz entfernen, Farben abschlagen, entzundern
- stocken, usw.
Beim Einsatz von Kupfer-Beryllium Nadeln im Bereich von Explosionsgefahren, sind die einschlägigen Sicherheitsbe-
stimmungen strikt einzuhalten. Technische Änderungen am Gerät bedürfen der Rücksprache mit dem Hersteller oder
seinem Vertreter.

Inbetriebnahme

Verwenden Sie nur saubere, aufbereitete und ordnungsgemäß geölte Druckluft (keinen Sauerstoff oder brennbare Gase)
mit einem gesicherten Arbeitsdruck von 90 p.s.i. / 6.3 bar.
Die Druckluft muss aufbereitet werden:
a) Mittels einer Wartungseinheit bestehend aus Luftfilter, Reduzierer und Nebenöler
b) über einen Leitungsöler oder
c) einfach von Hand durch Eingabe vor jeder Inbetriebnahme von 5 - 10 Tropfen Schmieröl in den Druckluftanschluss.
Bewahren Sie das Druckluftwerkzeug nur in trockenen Räumen auf. Der Druckluftschlauch hinter dem Werkzeug sollte
nicht länger als 8 m sein und eine lichte Weite von 10 mm aufweisen.

Arbeitseinsatz

Wählen Sie das für den vorgesehenen Einsatz passende Nadelbündel und vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile
fest mit dem Werkzeugkörper verbunden sind. Sämtliche Schrauben sind gut festzuziehen.
Führen Sie den Druckluft-Nadelhammer leicht über das Werkstück, so können sich die Nadeln der Oberfläche anpassen
und die vorgesehene Arbeit leisten. Keine Kraft oder Gewicht einsetzen, die Nadeln arbeiten selbständig.
Das Bearbeiten von gewissen Oberflächen und Materialien kann zu gefährlicher Staubentwicklung führen - schützen
Sie sich mit Schutzbrillen und Staubmasken.
Bei der Bearbeitung von Schweißnähten ist eine Schutzbrille unbedingt erforderlich. Bei erhöhter Lärmentwicklung,
wie etwa bei der Bearbeitung von Blechen, Kesseln etc. ist ein Ohrenschutz zu tragen.
Oberflächen mit Kanten, Rissen, Vertiefungen usw. erfordern das Tragen von Schutzhauben.

Wartung / Pflege und Zusammenbau

Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungshinweise sichert für dieses Qualitätsprodukt eine lange Lebensdauer
und einen störungsfreien Betrieb.
Das Werkzeug ist im Dauerbetrieb in regelmäßigen Intervallen von 6 - 8 Stunden jeweils mit 5 - 10 Tropfen Schmieröl
zu warten
Aufgrund der getätigten Erfahrung und als Vorsichtsmaßnahme sollte bei jeder Servicearbeit am Werkzeug die Aussen-
fläche des Nadelhalters mit einem Schmierfett, z.B. MOLYKOTE G RAPID oder ACHESONS'S MOLYDAG dünnschich-
tig bestrichen werden.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis