Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen - Storch 62 24 01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Sicherheitsbestimmungen

Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
Druckluftbetriebene Werkzeuge dürfen nur von unterwiesenen Personen verwendet werden; vor Kindern sichern.
Der vorgeschriebene maximale Arbeitsdruck darf nicht überschritten werden.
Gehen Sie stets ausgeruht und konzentriert zu Werke.
Tragen Sie bei der Arbeit die erforderlichen Schutzkleider.
Unbedingt Gehörschutz und Schutzbrille tragen
Verwenden Sie ausschließlich aufbereitete Druckluft, gem. Empfehlung.
Vor jeder Störungsbeseitigung am Werkzeug dieses von der Druckluftquelle trennen und erst dann Teile ersetzen.
Bei Verwendung eines Federzuges oder anderer Hilfseinrichtungen sich vergewissern, dass sämtliche Komponenten
fest und sicher sind.
Halten Sie die Hände weg von den Vorsatzgeräten beim Einsatz (Nadeln, Meißeln oder Stockhalter).
Druckluftwerkzeuge sind nicht SCHUTZISOLIERT, d.h. vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen wie z.B.
Heizkörper etc.
Vorsicht bei brennbaren Materialien, Explosionsgefahr, Funkenschlag kann entstehen.
Beim Einsatz von Kupfer-Beryllium Nadeln in explosionsgefährdeten Objekten ist vor dem Einsatz der Sicherheitsin-
spektor hinzu zu ziehen zwecks Gefahrenbeurteilung.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung, sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile, keine Improvisationen. Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
durch den Kundendienst repariert oder ausgewechselt werden. Der Gebrauch anderer als in dieser Anleitung angege-
bener Einsatzwerkzeuge oder Zubehörteile kann eine persönliche Verletzungsgefahr bedeuten.
Der Lufteinlasshebel (Ventilhebel) darf nicht blockiert werden (z.B. durch das Festklemmen mit Isolierband, Schnur
oder Kabel). Der Ventilhebel muss sich stets frei in die Ausgangsposition bewegen können.
Druckluftschlauch und Kupplung sind regelmäßig zu kontrollieren.
Tragen Sie keine an das Druckluftnetz angeschlossenen Werkzeuge herum mit dem Finger am Schalter.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie können von beweglichen Teilen erfasst werden. Bei Arbeiten im
Freien sind Schutzhandschuhe und rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haar-
netz.
Schutzeinrichtungen dürfen nicht entfernt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Abluft nicht andere Personen beeinträchtigt.
Bei Staubaufkommen oder stauberzeugenden Arbeitens (Farbe, Asbest etc.) sind Schutzbrillen und Atemmasken zu
verwenden.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis