Herunterladen Diese Seite drucken

Ripmax Keil Kraf INVADER Bauanleitung

Werbung

Part No: A-KK1020
Bauanleitung
Allgemeine Hinweise
Wir empfehlen Ihnen, während der Montage den Bauplan mit einer
durchsichtigen Kunststo folie abzudecken, um diesen zu schützen.
Sie benötigen verschiedene Werkzeuge, Klebsto e und andere
Materialien, um das Modell zu vervollständigen. Diese Anleitung
gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Schritte
beim Zusammenbau Ihres Invader. Bitte zuerst die Anleitung
durchlesen, dann studieren Sie Plan, Diagramme und Notizen, um
Sie durch die einzelne Bauabschnitte zuführen
Rumpf
Für den Rumpf werden zwei Seitenrahmen benötigt. Erstellen Sie
dies, wie in der Skizze auf dem Plan gezeigt. Stecken Sie an beiden
Seiten des Holz Stifte ein, nicht durchstechen. Wenn der Klebsto
auf der ersten Seite getrocknet ist, decken Sie diesen mit
Frischhaltefolie ab, und bauen den zweiten Rahmen mit den
gleichen Haltestiften direkt darüber. Nächste Konstruktion Spant D
(6.3 x 3.2mm), wie gezeigt.
Entfernen Sie beide Seitenrahmen, und den Spant D von dem Plan.
Dann entfernen Sie den überschüssigen Klebsto von den Ecken.
Kleben Sie den Spant D zwischen die beiden Seiten, an die gezeigte
Position. Geben Sie etwas Klebsto in die Innenseite der beiden
hinteren Enden und legen ein 6.3mm x 3.2mm Stück ein. Legen Sie
ein Gummiband um den Rumpf bei Spant D, um die beiden Seiten
in den Eckkerben zu halten.
Wenn alles xiert ist, beziehen Sie sich auf die Draufsicht, schneiden
die Querverstrebungen auf die richtige Länge, und kleben diese
fest. Fügen Sie Platte "M" an die Rückseite hinzu. Schneiden Sie das
6.3mm x 3.2mm Stück "K" ab, und kleben es mittig an die Rump-
funterseite. Kleben Sie die untere "Kiel" Leiste direkt über "K" und
die Dreiecke "A", "B" und "C" auf jede Seite des "KIEL".
Fügen Sie den Bugspant (Nase) 1, 2 und 3 hinzu, und kleben dann
die vier 6.3mm x 3.2mm Bug Längsträger in die Kerben. Biegen Sie
die beiden Büroklammern auf, wie gezeigt. Dann drücken Sie die
spitzen Enden an die angegebene Stelle in die Kielleiste, und
verkleben und verbinden es mit dem Faden. Schneiden Sie zwei "X"
Stücke aus einer Postkarte, oder ein 0.4mm Balsaholz für die Platten,
wie gezeigt. Dann kleben Sie jeweils eine Seite an den Bug (Nase)
über die Dreiecke A-B-C.
Den Bugblock (Nase) grob, wie auf dem Plan gezeigt in Form
schneiden, dann leicht am Rumpf xieren und mit feinem Sandpapi-
er abschleifen. Entfernen Sie den Nasenblock, und höhlen die
Rückseite aus, um das Bleichgewicht (35g) einlegen zu können.
Formen Sie eine Klebeschicht über die Kabel, wenn diese platziert
sind. Dann kleben Sie noch mal den Bugblock an den Rumpf.
Stellen Sie den Heckblock aus vier 3.2mm Stücken her und kleben
diesen an das Heckleitwerk. Mit Schleifpapier bearbeiten Sie den
ganzen Rumpf.
Fügen Sie die ausgeschnittene Windschutzscheibe zu der Vorlage
und den Seitenfenstern hinzu. Kleben Sie ein Streichholz oder einen
Cocktail Stick in den Heckblock.
Flügel
Stecken Sie die Flügelvorderkante, den unteren Holm und die
Flügelhinterkante über den Plan. Tragen Sie Klebsto auf die
vordere, untere Kerbe und auf das hintere Ende der Rippen 2 auf,
und drücken dann alles auf der gezeigten Position zusammen. Um
dieses gerade zu halten, stecken Sie auf jeder Seite der Rippen Stifte
hinein bis der Klebsto ausgehärtet ist.
Bauen Sie die Flügelhälften in dieser Reihenfolge: Pinnen Sie die
Flügelvorderkante fest. Danach pinnen Sie die erste Leiste für die
Hinterkante fest. um die Form zu halten verwenden Sie Pins oder
Nadeln im Radius innen. Jetzt tragen Sie Klebsto auf und drücken
den zweiten Streifen an den ersten und sichern diesen ebenfalls mit
Pins. den dritten Streifen jetzt noch nicht befestigen.
Fügen Sie den auf 9.4mm x 3.22mm zugeschnittenen spitzen
Randbogen hinzu. Kleben Sie die Rippe 5 zwischen die Flügel-
vorder- und Hinterkante. Stecken Sie die hintere Verbindung des
unteren Holms nach oben zu R5, dann stecken Sie die Stifte entlang
des unteren Holms ein, um diesen in Position zu halten. Die Rippen
R4, R3 und R2 können hinzugefügt werden. Kleben Sie Rippe R1 an
ihren Platz, und kippen diese, wie gezeigt, um die V-Form zu
erhalten. Als nächste kleben Sie den oberen Holm in die Kerben der
Rippen, entfernen die Stifte von den beiden Hinterkantenleisten,
und befestigen dann die Dritte - Kleben und xieren Sie wie zuvor.
Entfernen Sie den mittleren Abschnitt und die Randbögen vom
Plan, beschneiden die Randbögen nach den gezeigten Kurven und
verschleifen die Hinterkanten, wie gezeigt. Mit Schleifpapier glätten
Sie alles.
Verbinden Sie die Randbögen mit dem mittleren Abschnitt, indem
Sie Klebsto auf die Rippen R1 der Randbögen auftragen. Dann
drücken Sie auf das Ende gegen die Randbögen, stützen diese auf
89mm V-förmig ab, wie in der Vorderansicht gezeigt.
Nach dem Trocknen, vergrößern Sie die Schlitze in den Rippen
direkt vorm oberen Holm an der V-förmigen Verbindung. Dann
kleben Sie den V-förmigen Flächenverbinder in Position entlang des
oberen Holms. Hier sollten Sie großzügig Klebsto verwenden.
Leitwerk
Dies ist in zwei Hälften aufgebaut. Stecken Sie alle Rippen über den
Plan in Position. Zwei auf der Vorderseite und zwei auf die Rückseite
auf jede Seite jeder Rippe. Biegen Sie die Stifte, die die Rippen T1
und T2 halten, bis diese in einem Winkel gekippt sind, der wie
gezeigt mit der V-Form Schablone 2 überprüft werden muss.
Tragen Sie den Klebsto auf die vorderen und hinteren Kerben der
Rippen auf, und drücken die Vorder- und Hinterkante an ihren Platz.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ripmax Keil Kraf INVADER

  • Seite 1 Part No: A-KK1020 sind. Dann kleben Sie noch mal den Bugblock an den Rumpf. Stellen Sie den Heckblock aus vier 3.2mm Stücken her und kleben diesen an das Heckleitwerk. Mit Schleifpapier bearbeiten Sie den ganzen Rumpf. Fügen Sie die ausgeschnittene Windschutzscheibe zu der Vorlage und den Seitenfenstern hinzu.
  • Seite 2 Sie zuerst mit der Unterseite, und gehen so vor wie bei den Flügel. Mit Wasser besprühen Sie das gesamte Gewebe. Wenn das Wasser Keil Kraft ist eine eingetragene Marke. Alle Rechte sind Ripmax Ltd. vorbehalten auf dem Gewebe getrocknet ist, zieht sich dieses zusammen, und kleine Falten, die entstanden sind verschwinden.