Bodenschutzvlies
Achtung! Die Auskleidung darf auf keinen Fall über den Boden (Beton,
Fliesen usw.) gezogen werden. Dies kann zu Beschädigungen führen und
somit einen Garantieausschluss bei Undichtigkeit nach sich ziehen. Es ist
grundsätzlich ein Bodenschutzvlies einzusetzen (Synthetisches Vlies). An-
dere Unterlagen dürfen nicht verwendet werden, da sie chemische Reakti-
Auslegen der Bodenschiene
Fügen Sie die einzelnen Teilstücke der Bodenschiene mit Hilfe der Verbin-
dungsröhrchen zusammen und legen Sie die geschlossene Beckenkontur
auf dem Boden aus.
Bitte die Symmetrie genau überprüfen. Für das Schließen der Beckenwand
kann es möglich sein (siehe „Aufstellen der Beckenwand"), dass ein Bo-
densegment gekürzt werden muss. Dieses Segment bitte entgraten und
wieder zusammenstecken.
Aufstellen der Beckenwand
Um in den Pool zu steigen, benötigen Sie für den weiteren Monta-
geverlauf eine Leiter. Bringen Sie vor der Beckenwandmontage den
Packsack mit der Auskleidung in den Innenraum des Schwimmbe-
ckens. Stellen Sie die Beckenwand an die Stelle, an der später der
Skimmer montiert wird. Wir empfehlen Sicherheitshandschuhe zu
tragen. Jetzt beginnen Sie mit dem Abwickeln der Stahlwand, dazu
werden mind. 2 Personen benötigt. Achten Sie bitte darauf, dass sich
der Skimmerausschnitt im oberen Bereich der Stahlwand befindet.
Die weiß beschichtete Seite der Beckenwand ist aussen. An einem
Ende der Beckenwand ist ein Steckprofil aufgesteckt. Ziehen Sie
dieses Steckprofil ab. Jetzt können Sie den gerollten Stahlmantel
an der Innenseite des vorgegebenen Umrisses langsam abwickeln
und gleichzeitig in den Schlitz des Bodenprofils stecken. Stellen
Sie den Stahlmantel – wenn möglich – mit mehreren Personen auf,
damit keine Knicke in dem Mantel entstehen. Das Aufstellen bzw. die
Montage sollte an windstillen Tagen erfolgen. Stellen Sie die beiden
Stahlmantelenden dicht nebeneinander, nehmen Sie das Steckprofil
und stecken Sie es über die gefalzten Enden des Stahlmantels. Die
angeschrägte Seite des Steckprofils muss sich oben und innen be-
finden.
Achten Sie bitte darauf, dass der Falz in richtiger Position im Steck-
profil sitzt. Das Steckprofil muss sich leichtgängig über den Falz
schieben lassen. Durch leichtes Hin- und Herbewegen der beiden
Stahlmantelenden können Sie die Gängigkeit des Steckprofils ver-
bessern. Falsches Aufstecken und gewaltsames Aufschlagen des
Steckprofils führt zur Beschädigung des Stahlmantels und beein-
trächtigt die Standsicherheit des Schwimmbeckens. Setzen Sie die
Flanschdichtung des Skimmers (nur Miniskimmer) ein und montieren
Sie den Skimmer mit den zwei beigefügten kleinen Halteschrauben
an der Stahlwand. Bei Skimmern ohne Flanschdichtung Schnittkanten
mit Zinkfarbe und Silikon versiegeln.
mit Zinkfarbe und Silikon versiegeln.
Zubehör: Sollten Sie zusätzliche Einbauteile (Düsen oder Scheinwer-
fer) für Ihr Schwimmbecken vorsehen, dann sind die Durchbrüche
jetzt in den Stahlmantel einzubringen. Gleichzeitig sind alle Vorberei-
tungsarbeiten für die spätere Montage der zusätzlichen Einbauteile
durchzuführen.
onen mit der Folie eingehen können. Nach gründlicher Reinigung der
Grundplatte (mit einem Staubsauger) legen Sie das Bodenschutzvlies
aus. Einzelne Bahnen aneinanderstoßen, nicht überlappen. Eventuell
fixieren (lösungsmittelfreier Sprühkleber). Überstehendes Boden-
schutzpolster wird später abgeschnitten.
Bodenschiene
aussen
innen
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass vor dem Einbau zu-
sätzlicher Einbauteile wie Einlaufdüsen oder Scheinwerfer, die
Schnittkanten in dem Stahlmantel zu entgraten und mit Zinkfar-
be und Silikon zu versiegeln sind.
Verbindungsröhrchen
7