Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rosenstein & Söhne MLT-150 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
 Bewahren Sie keine Essensreste in dem Gerät auf.
 Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
 Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen Seiten und nach oben auf einer
trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfindlichen Arbeitsfläche auf.
 Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
 Stellen Sie den Multifunktionskocher nicht in unmittelbarer Nähe von leicht entzündbaren
Materialien (Gardinen, Textilien) auf.
 Der Multifunktionskocher darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
 Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Das Kabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterfallen des Ge-
rätes zu verhindern.
 Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen.
 Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt.
 Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um Brandgefahr zu vermeiden.
 Legen Sie keine brennbaren Materialien (Pappe, Kunststoff, Papier) auf oder in das Ge-
rät.
 Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile.
 Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt!
 Transportieren bzw. verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.
 Schalten Sie das Gerät nicht leer ein und schließen Sie immer den Deckel.
 Überfüllen Sie das Gerät nicht, um ein Überkochen der Speisen zu vermeiden.
 Öffnen Sie den Deckel nicht während des Betriebes.
 Legen Sie keine magnetischen Gegenstände auf den Deckel und verwenden Sie das
Gerät nicht in der Nähe von magnetischen Substanzen.
 Verwenden Sie den inneren Behälter nicht, wenn er verformt ist.
 Verwenden Sie den inneren Behälter nicht auf anderen Wärmequellen oder über offe-
nem Feuer.
 Belassen Sie den Reislöffel während des Kochvorgangs nicht im inneren Behälter.
 Öffnen Sie den Deckel nicht unmittelbar nach Ende des Kochvorgangs, sondern warten
Sie einige Zeit ab, bis der Dampf vollständig aus dem Gerät ausgeströmt ist. Es besteht
die Gefahr von Verbrühungen.
 Überprüfen Sie das Dampfventil im Deckel regelmäßig und entfernen Sie eventuell vor-
handene Blockaden.
 Achten Sie darauf, dass die Speisen während des Garens nicht die Innenseite des De-
ckels berühren.
 Achten Sie darauf, dass das Heizelement, der Temperatursensor und die Außenseite
des inneren Behälters sauber und trocken sind, bevor Sie das Gerät am Stromnetz an-
schließen.
 Legen Sie keine Metallobjekte oder andere Gegenstände in das Gerät, das Dampfventil
oder den Druckregler.
 Kochen Sie im Gerät keine klebrigen Nahrungsmittel oder Nahrungsmittel, die stark
übersprudeln wie Curry oder Graupensuppe.
 Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn Sie es nicht benutzen.
Rosenstein & Söhne – www.rosensteinundsoehne.de
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis