TAB: 40605 Die Bedienungsanleitung ist auf der Website www.vimar.com zum Download verfügbar Installationsvorschriften Die Installation hat gemäß den im jeweiligen Verwendungsland der Produkte geltenden Vorschriften zur Installation elektrischer Ausrüstungen zu erfolgen. Normkonformität EMV-Richtlinie Normen EN 61000-6-1, EN 61000-6-3, EN 60118-4, EN 60065 WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte - Benutzerinformation...
• 5 + 2 kapazitive hinterleuchtete Tasten. • Freisprechfunktion Vollduplex mit Echounterdrückung und Funktion Teleschlinge. • Aufputzmontage mit Metallbügel, auf Gehäuse: rund 2M (Vimar V71701), 3M (Vimar V71303, V71703) horizontal und vertikal, 4+4M (Vimar V71318, V71718) und quadratisch British Standard.
Seite 5
TAB: 40605 Das Gerät auf keinen Fall öffnen oder manipulieren. Bei Störungen Fachpersonal hinzuziehen.
TAB: 40605 Beschreibung der Tasten und der Hauptseite 1.5. Mit dem Druck einer der 5 Multifunktionstasten (b) im Ruhezustand des Geräts bei erloschenem Bildschirm wird die Seite Favoriten eingeblendet. Sofern konfiguriert, hat der Druck der Tasten Sprechen/Hören (c) oder Türöffner (d) die Ausführung der konfigurierten Funktion zur Folge.
Seite 7
TAB: 40605 a) Datum und Uhrzeit. b) Multifunktionstasten - Die Tasten ermöglichen kontextbezogen die Menünavigation bzw. die Auswahl der Optionen. Ein Symbol am unteren Bildschirmrand veranschaulicht die Funktion jeder Taste. Auf der Seite Favoriten ruft die mittlere Taste die Hauptseite auf, während mit den anderen vier Tasten die als Favoriten gewählten Kontakte, soweit konfiguriert, angerufen/aktiviert werden können. Die Tastenfunktionen auf der...
TAB: 40605 2. Einführung Die im Videohaustelefon implementierte Seite Favoriten ermöglicht den schnellen Zugriff auf die ersten vier vom Benutzer oder dem Installateur bei Konfiguration der Anlage ausgewählten Kontakte (Kapitel 5.2, Favoriten). Mit den vier dedizierten Multifunktionstasten kann ein Kontakt angerufen oder eine Aufforderung zur Aktivierung bzw. Betätigung eingeleitet werden. Die jeweilige Aktion ist vom Kontakttyp abhängig: •...
TAB: 40605 Menü Schnelleinstellungen Einem Benutzer können mehrere Videosprechgeräte zugeordnet sein. Im Zuge der Anlagenkonfiguration wird einem der Videohaustelefone des Benutzers die Aufgabe des Hauptgeräts zugewiesen. Einige der Benutzer- einstellungen sind nur am Hauptgerät zugänglich. Andere wiederum können wahlweise an einem der Geräte vorgenommen werden, haben allerdings globale Auswirkungen auf den Benutzer, so zum Beispiel die Einstellung...
TAB: 40605 3. Ruffunktionen 3.1 Ruf von Außenstelle Falls der Status des Benutzers bei einem von einer Außenstelle eingehenden Ruf Bitte nicht stören ist, wird der Ruf automatisch abgewiesen oder an den Video-Anrufbeantworter weitergeleitet, sofern dieser aktiviert ist. Das Videohaustelefon klingelt nicht und blendet kein Bild ein.
TAB: 40605 Die Lautstärke des Lautsprechers einstellen. Durch Ablehnen wird der Ruf beendet, wobei alle Geräte in den Ruhezustand zurückkehren. Beim Annehmen wird das Gespräch zwischen der Außenstelle und dem antwortenden Benutzergerät hergestellt, während die anderen Geräte in den Ruhezustand zurückkehren. Ein unbeantworteter/abgelehnter Ruf wird bei aktiviertem Video-Anrufbeantworter automatisch nach dem Zeitintervall Timeout Start Video-Anrufbeantworter automatisch an den Anrufbeantworter weitergeleitet.
TAB: 40605 3.2 Selbsteinschaltung einer Außenstelle Im Ruhezustand bei eingeschaltetem oder erloschenem Display leitet das Antippen der Taste Selbsteinschaltung einer spezifischen Außenstelle. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sie vom Installateur während der Konfiguration der Anlage aktiviert wurde. Sie können die Selbsteinschaltung einer Außenstelle auch vom Namensverzeichnis und der Seite Favoriten starten. Das Gespräch beginnt bei abgeschaltetem Mikrofon (Mute) und hat eine vom Installateur konfigurierte Höchstdauer. Am Display stehen die gleichen, vorab beschriebenen Symbole/Steuerbefehle zur Verfügung. Ein...
TAB: 40605 Darüber hinaus können Sie Rufe an andere/von anderen Geräte/n (Videohaustelefone oder mobile Geräte) senden und empfangen, die dem Benutzer gehören. Wählen Sie unter Eigene im Namensverzeichnis den Kontakt aus und starten Sie den Ruf. Die Einstellungen zum Status Online / Bitte nicht stören) und dem Video-Anrufbeantworter (aktiviert/deaktiviert) sind in diesem Fall bedeutungslos.
Seite 14
TAB: 40605 Gespräche mit Pförtnerzentrale...
TAB: 40605 4 Einstellungen Mit der Seite Einstellungen, die durch Anklicken des Symbols auf der Hauptseite aufgerufen wird, können Sie bestimmte Parameter des Videohaustelefons personalisieren und einrichten. Die Seite ist in folgende Ab- schnitte gegliedert: Allgemein Display und Tasten Töne...
TAB: 40605 Datum und der Uhrzeit der Videosprechanlage. Darüber hinaus können Sie die Zeitzone, das Zeitformat (12 oder 24 Stunden) sowie das Datumsformat einrichten. 4.2 Display und Tasten • Tastenton: Das akustische Feedback beim Antippen der Tasten und des Displays aktivieren/deaktivieren. • Helligkeit der Tasten: Die Helligkeit der Tasten-Hintergrundbeleuchtung einstellen. •...
TAB: 40605 5 Namensverzeichnis Im Namensverzeichnis sind sämtliche Anlagenkontakte abgelegt, auf die das Videohaustelefon zugreifen kann. Die Kontakte sind je nach Typ in folgende Abschnitte gegliedert: Eigene Favoriten Benutzer Außenstellen Videoüberwachung Pförtner Betätigungen Durch Auswahl eines Abschnitts werden die darin enthaltenen Kontakte angezeigt. Mit den Multifunktionstasten können Sie die einzelnen Kontakte scrollen.
TAB: 40605 Namensverzeichnis 5.1 Eigene Kontakte der benutzereigenen Videohaustelefone und mobilen Geräte. Mit dem in diesem Abschnitt stets vor- handenen Spezialkontakt Alle meine Geräte können Sie alle benutzereigenen Geräte anrufen. Falls Sie über mehrere benutzereigene Videohaustelefone oder gekoppelte mobile Geräte verfügen, so ist ein Kontakt für jedes davon vorhanden. Identifiziert wird der Kontakt durch die Geräte-ID im Fall der Videohaustele-...
TAB: 40605 Namensverzeichnis - Abschnitt Favoriten 5.3 Benutzer Kontakte der anderen Anlagenbenutzer, die Sie anrufen können. 5.4 Außenstellen Kontakte der Außenstellen, zu denen Sie eine Selbsteinschaltung starten können. 5.5 Videoüberwachung Kontakte der Kameras, deren aufgenommenen Bilder Sie ansehen können. Beim Starten der Aufnahmeansicht wird am oberen Rand des Bildschirms der Name der Kamera angezeigt, am unteren Rand erscheinen dagegen die Symbole, mit denen die den Multifunktionstasten zugewiesenen Steuerbefehle veranschaulicht werden. Der Installateur konfiguriert die maximale Dauer: Ein entsprechendes...
TAB: 40605 Ansicht Videoüberwachung 5.6 Pförtner Kontakte der Pförtnerzentralen, die Sie anrufen können. 5.7 Betätigungen Kontakte der Aktoren (Relais- und Türöffnerausgänge der Außenstellen), die Sie betätigen können (Sie müssen dazu als Benutzer bei der Konfiguration durch den Installateur ermächtigt worden sein). Die Aufforderung zur Aktivierung wird durch ein Feedback-Symbol bestätigt, das einige Sekunden lang in der Mitte des Bildschirms erscheint.
TAB: 40605 6 Anrufliste Die Anrufliste in zwei Abschnitte organisiert, und zwar Alle Anrufe und Verpasste Anrufe. Im ersten Abschnitt werden alle getätigten und eingehenden Anrufe aufgelistet. Im zweiten Abschnitt nur die abgewiesenen und die nicht vom Benutzer beantworteten Anrufe. In jedem Abschnitt können Sie mit der Taste unter dem Symbol jeweils den Verlauf aller Anrufe oder nur den der verpassten Anrufe löschen.
Seite 22
TAB: 40605 Hauptseite - Neue verpasste Rufe Ist der Status des Benutzers Bitte nicht stören, werden die automatisch abgelehnten Anrufe nicht im Verlauf verzeichnet. Ist der Status dagegen Online und der Video-Anrufbeantworter aktiviert, werden die an den An- rufbeantworter weitergeleiteten Anrufe als verpasste Anrufe verzeichnet.
TAB: 40605 7 Nachrichten In den zwei Abschnitten Empfangen und Gesendet werden jeweils die empfangenen Textnachrichten und die an die Pförtnerzentralen gesendeten Hilfeanforderungen (Kapitel 9 Warnmeldung) abgelegt. Mit der Taste unter dem Symbol können Sie die Nachrichten jedes Abschnitts löschen.
TAB: 40605 Empfangene Nachricht anzeigen Die Anzahl der neuen, noch nicht geöffneten Nachrichten wird auf der Hauptseite über dem Symbol zum Zugriff auf die Nachrichten angegeben. Im Ruhezustand des Geräts kann die blinkende Hinterbeleuchtung der Taste neue ungelesene Nachrichten anzeigen. Indem Sie die neuen Nachrichten öffnen, erlöschen beide Anzeigen.
TAB: 40605 8 Videonachrichten Auf dieser Seite haben Sie Zugang zu den vom Anrufbeantworter aufgezeichneten Nachrichten. Mit der Taste unter dem Symbol können Sie alle Nachrichten löschen. Anrufbeantworter Zu jeder Nachricht in der Liste werden folgende Informationen angezeigt: Name des Anrufers, Datum und Uhr- zeit.
Seite 26
TAB: 40605 Aufgezeichnete Videonachricht abspielen Das Videohaustelefon kann bis zu 10 Nachrichten verwalten. Bei voller Nachrichten-Box erscheint das Symbol des aktivierten Anrufbeantworters im Header der Hauptseite in rot. Darüber hinaus wird auf der Seite Videonachrichten eine Hinweismeldung angezeigt. Sie müssen mindestens eine Nachricht löschen, damit der Anrufbeantworter weitere Nachrichten aufzeichnen kann.
TAB: 40605 9 Warnmeldung Mit diesem Symbol/Steuerbefehl können Sie allen Pförtnerzentralen der Anlage eine Sofortbenachrichtigung senden. Ein Pop-Up-Fenster fordert Sie vor dem Versand zur Bestätigung auf. Die Pförtnerzentrale verwaltet den Empfang dieser Meldung als prioritäre Hilfeanforderung. Warnmeldung, Pop-Up-Bestätigungsfenster Bei Videosprechanlagen ohne Pförtnerzentrale steht diese Funktion nicht zur Verfügung, und das Symbol/der Steuerbefehl Warnmeldung wird nicht auf der Hauptseite angezeigt.