Abschnitt 1 - Produktübersicht
Erstellung eines drahtlosen Netzwerks mit Ethernet
Der DIR-869 wird als Access Point betrieben, wenn der Modusschalter auf die Extender-Position gestellt und ein Ethernet-Kabel an den Internet-
Port von einem Uplink-Netzwerk angeschlossen ist. Ist der DIR-869 als Access Point (AP) konfiguriert, verbindet er Ihre drahtlosen Geräte
miteinander, bietet aber keine Routing-Funktionalität. Es ermöglicht auch angeschlossenen kabelgebundenen Geräten eine Funkverbindung
zu Ihren anderen Geräten. Das kann von Nutzen sein, wenn Sie bereits über einen Internetrouter verfügen, der aber keine integrierte
Funkfunktionalität besitzt. Der DIR-869 erstellt eine neues drahtloses Netz und die über WLAN- und LAN-Ports verbundenen Geräte erhalten
IP-Adressen von dem vorhandenen Router. Verwenden Sie, wenn möglich, eine Gigabit-fähige Ethernet-Verbindung, um die für Sie beste
Netzwerkerfahrung zu gewährleisten.
Erstellung eines drahtlosen Netzwerks mit Ethernet (Extender-Modus)
Verkabelte und kabellose (drahtlose) Geräte
Nutzen Sie diesen Modus zum:
• Erweitern Ihres aktuellen Netzwerks
• Erweitern der Funkabdeckung in Bereiche, die aktuell nicht erreicht werden
Stellen Sie Ihren DIR-869 in der Nähe des Bereichs auf, in den Sie WLAN nutzen möchten, und stellen Sie über ein Ethernet-Kabel eine
Verbindung zu Ihrem Uplink-Netzwerk her.
Hinweis: Das Erweitern eines Netzwerks in bestimmte gewünschte Bereiche über Ethernet erfordert möglicherweise den Kauf eines
zusätzlichen Kabels.
D-Link DIR-869 Benutzerhandbuch
Access Point
DIR-869
Access Point
Router
Gerät für die Breitband-
(Optional)
verbindung
(z. B. DSL-/Kabel-Modem)
Internet
11