1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Ein Nichtbeachten der in diesem Handbuch zur Verfüngung gestellten Infor-
mationen kann zu Verlatzungen oder einer Baschädigung der Ausrüstung
führen. Bewahren Sie diese Anleitung auf, um später wieder darin
Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal bestimmt.
Die Montage, elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind unter Beachtung der
Montageanweisung und Einhaltung der geltenden Normen auszuführen.
Vor Einbaubeginn sind die Anweisungen sorgfältig durchzulesen. Falscher Einbau kann eine
Gefahrenquelle darstellen
Die Verpackungsmaterialien (Kunststoff, Polystyrol usw.) müssen sachgemäß entsorgt
werden und dürfen nicht in Kinderhände gelangen, da sie eine Gefahrenquelle darstellen
können.
Vor Beginn der Montage ist der einwandfreie Zustand des Produkts zu überprüfen.
In explosionsgefährdeten Bereichen darf das Produkt nicht eingebaut werden: Entzündbare
Gase oder Rauch stellen eine ernsthafte Sicherheitsgefährdung dar.
Beachten Sie bei der Montage der Sicherheitseinrichtungen (Lichtschranken, Kontaktleisten,
Not-Stopps usw.) unbedingt: die geltenden Normen und Richtlinien, die Kriterien der technischen
Verhaltensregeln, die Montageumgebung, die Betriebslogik des Systems und die vom Antrieb
entwickelten Kräfte.
Vor dem Netzanschluss ist sicherzustellen, dass die Daten auf dem Typenschild mit
denen des Stromversorgungsnetzes übereinstimmen. Am Versorgungsnetz einen allpoligen
Schalter/Trennschalter mit Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm einbauen.
Prüfen, ob sich vor der Stromanlage ein passender Fehlerstromschutzschalter und Über-
stromschutz befinden.
Falls vorgeschrieben, den Antrieb an eine wirksame und den Sicherheitsnormen entsprechende
Erdungsanlage anschließen.
Unterbrechen Sie während der Montage-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten die Stromzufuhr,
bevor Sie den Deckel für den Zugang zu den elektrischen Geräten öffnen.
Eingriffe an den elektronischen Geräten dürfen nur mit antistatischem geerdetem Arm-
schutz vorgenommen werden. Der Hersteller des Antriebs lehnt jede Haftung für die
Montage von Sicherheits- und betriebstechnisch ungeeigneten Bauteilen ab.
Bei Reparaturen oder Austausch der Produkte dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile
verwendet werden.
1.1
Installationshinweise
Der Schaltkreis dauerhaft fixieren. Die Kabel durch die Unterseite des Behälters hindurchführen.
Falls zugänglich, die Kabel mit geeigneten Kabelpressen blockieren (werden von uns nicht mit-
geliefert). Die Leiter der Linien und des Motors an den Verbindungsstellen mit dem Klemmbrett
durch einen Mindestabstand von 8 mm von den Befehlsleitern getrennt halten (zum Beispiel mit
Kabelschellen).
Die Schutzleiter (Farbe gelb/grün) der Linie und des Motors durch die mitgelieferte Klemme
verbinden.
Nach Beendung der Installation den Behälter wieder schließen.
nachschlagen zu können.
78