Inhaltsverzeichnis Thema Seite Allgemeine Sicherheitshinweise CE-Konformitätserklärung Technische angaben Anwendungen Befehle Sicherheitsleiste mit Selbstüberwachung Ausgänge und Zubehör für Schiebetore Ausgänge und Zubehör für Schranken Einstellungen Trimmer Dip-Schalter für Schiebetore Dip-Schalter für Schranken Drahtbrücke Anzeigen Radio Betriebsmodus für Schiebetore Inbetriebnahme 10.1 Inbetriebnahme für Schiebetore 10.2 Inbetriebnahme für Schranken Fehlersuche...
1. Allgemeine Sicherheitshinweise Ein Nichtbeachten der in diesem Handbuch zur Verfüngung gestellten Infor- mationen kann zu Verlatzungen oder einer Baschädigung der Ausrüstung führen. Bewahren Sie diese Anleitung auf, um später wieder darin nachschlagen zu können. Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal bestimmt. Die Montage, elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind unter Beachtung der Montageanweisung und Einhaltung der geltenden Normen auszuführen.
2. EG-Konformitätserklärung Der Hersteller Entrematic Group AB mit Sitz in Lodjursgatan 10, SE-261 44 Landskrona, Schwe- erklärt, dass der Elektronische Steuerung Typ EL31R den Bedingungen der nachstehenden EG-Richtlinien entspricht: EMV-Richtlinie 2004/108/EG; Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG; R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG. Landskrona, 29-01-2013 Marco Pietro Zini (President &...
4. Befehle Befehl Funktion Beschreibung N.O. SCHRITTBETRIEB Bei DIP1A=OFF und TC<MAX wird beim Schließen des Kontaktes eine Öffnungs und Schließbewegung MIT AUTOMATISCHER in folgender Reihenfolge ausgelöst: Öffnung-Stopp- SCHLIESSUNG Schließung-Öffnung. ANMERKUNG: Der Stopp ist nicht permanent, sondern hat die mit Trimmer TC eingestellte Dauer. SCHRITTBETRIEB Bei DIP1A=OFF und TC=MAX wird beim Schließen OHNE AUTOMATISCHE...
SAFETY TEST Bei DIP6A=ON wird vor jedem Manöver mithilfe der Klem- me 41 ein Test der Sicherheitsleiste aktiviert. Schlägt der Test fehl, blinkt die SA-LED und der Test wird wiederholt. N.G. SAFETY SWITCH - SI- Der SAFETY SWITCH-Kontakt wird an das Entriege- lungssystem des Antriebs angeschlossen.
5. Ausgänge und Zubehör für Schiebetore Ausgang Wert - Zubehör Beschreibung Stromversorgung des Zubehörs. Ausgang für Stromversorgung der externen Zubehörgeräte ein- 24 V 0,3 A schließlich Statuslampen. Die elektronische Steuerung ist mit einem Sitz für Steckkarten, wie z. B. Funkempfänger, Schleifenauswerter usw. ausgestattet. SOFA1-SOFA2 Der Betrieb der Steckkarte wird über DIP1A ausgewählt.
6. Ausgänge und Zubehör für Schranken Ausgang Wert - Zubehör Beschreibung Stromversorgung des Zubehörs. Ausgang für Stromversorgung der externen Zubehörgeräte ein- 24 V 0,3 A schließlich Statuslampen. Die elektronische Steuerung ist mit einem Sitz für Steckkarten, wie z. B. Funkempfänger, Schleifenauswerter usw. ausgestattet. SOFA1-SOFA2 Der Betrieb der Steckkarte wird über DIP1A ausgewählt.
Ausgang Wert - Zubehör Beschreibung Blinklicht. Bei DIP5A=ON schaltet es sich während der Öffnungs- und Schließ- LAMPH bewegung ein. 24 V 25 W Beleuchtungssatz. 14 0 Bei DIP5A=ON leuchtet er bei geschlossener Schranke, blinkt bei QIKLUX Schranke in Bewegung, leuchtet nicht bei geöffneter Schranke. 24 V 300 mA max Elektrosperre.
Dip-Schalter für Schiebetore DIP A Beschreibung DIP1A Betrieb Befehl 1-5. Schrittbetrieb Öffnung. ANMERKUNG: Stellt auch den Betrieb der am Sitz AUX ange- schlossenen Steckkarte ein. DIP2A Auswahl der Öffnungsrichtung. Öffnung nach rechts. Öffnung nach links. Die Öffnungsrichtung muss mit von der Inspektionssei- betrachtetem trieb verstanden...
Dip-Schalter für Schranken DIP A Beschreibung DIP1A Betrieb Befehl 1-5. Schrittbetrieb Öffnung. ANMERKUNG: Stellt auch den Betrieb der am Sitz AUX ange- schlossenen Steckkarte ein. DIP2A Auswahl der Öffnungsrichtung. Öffnung nach rechts. Öffnung nach links. Die Öffnungsrichtung muss mit von der Inspektionsseite aus betrachtetem Antrieb verstan- den werden.
Jumper Jumper Beschreibung Eingebauter Funkempfänger Deaktiviert Aktiviert Anzeigen Eingeschaltet Blinkt POWER Stromversorgung vorhanden. Encoder nicht funktionstüch- ALARM tig oder die Auswahl des DIP5B stimmt nicht überein mit dem tatsächlichen Vorhandensein/ Fehlen des Encoders. Stromüberlastung am Blinklichtausgang. Kurzschluss des Blinklichtantriebs. Empfang eines Befehls oder Zustandsände- rung eines Dip-Schalters.
8. Radio Die elektronische Steuerung ist mit einem Funkempfänger der Frequenz 433,92 MHz ausgestattet. Die Antenne besteht aus einem 173 mm langen steifen Draht, der an die Klemme ANT angeschlossen ist. Es besteht die Möglichkeit, die Funkreich- weite durch den Anschluss der Antenne, 10 s die sich in den Blinkleuchten befindet, oder durch den Einbau einer passenden BIXAL-...
Betriebsmodus für Schiebetore Die elektronische Steuerung kann auf 3 verschiedene Arten funktionieren: • Antriebe mit Encoder (DIP5B=ON) und ohne Stopp-Endschalter, der Antrieb bleibt bei den mechanischen Anschlägen stehen; • Antriebe mit Encoder (DIP5B=ON) und mit Stopp-Endschalter, der Antrieb bleibt nach dem Auslösen der Stopp-Endschalter stehen; •...
10. Inbetriebnahme 10.1 Inbetriebnahme von Schiebetoren ACHTUNG Die Manöver bezüglich Punkt 6 erfolgen ohne Sicherheitseinrichtungen. Die Trimmer können nur bei stillstehendem Antrieb eingestellt werden. Der Antrieb bremst automatisch in der Nähe der Anschlagsperren oder der Stopp- Endschalter ab. Nach jedem Einschalten empfängt die elektronische Steuerung ein RESET und die erste Bewegung wird bei verringerter Geschwindigkeit ausgeführt (Abtasten der Antriebsposi- tion).
10.2 Inbetriebnahme der Schranken ACHTUNG Die Manöver bezüglich Punkt 6 erfolgen ohne Sicherheitseinrichtungen. Die Trimmer können nur bei stillstehendem Antrieb eingestellt werden. Der Antrieb bremst automatisch in der Nähe der Anschlagsperren oder der Stopp- Endschalter ab. Nach jedem Einschalten empfängt die elektronische Steuerung ein RESET und die erste Bewegung wird bei verringerter Geschwindigkeit ausgeführt (Abtasten der Antriebsposi- tion).
11. Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Maßnahme Der Antrieb öffnet oder schließt Keine Stromversorgung. Prüfen, ob die elektronische Steu- nicht. (POWER ALARM-LED ausgeschal- erung korrekt gespeist wird. tet). Kurzschluss an den Zubehörge- Das gesamte Zubehör von den räten. Klemmen 0-1 abklemmen (es (POWER ALARM-LED ausgeschal- muss eine Spannung von 24 V= tet).
Seite 19
Der Antrieb öffnet/schließt für ein Encoder nicht angeschlossen, Korrekten Encoder-Anschluss kurzes Stück und hält dann an. falsche Encoder-Kontakte, Enco- prüfen, die Kontakte reinigen, der defekt. indem der Encoder-Plug an den (POWER ALARM-LED blinkt). Kontakten eingesteckt und he- rausgezogen wird, Encoder aus- tauschen.
12. Anwendungsbeispiel für Schiebetore Wenn die elektronische Steuerung in Anwendungen für Schie- betorantriebe verwendet wird, Folgendes einstellen: - mit DIP2A die richtige Öffnungsrichtung wählen (Beispiel 1). Wenn die elektro- <MAX nische Steuerung bei Anwen- 2 3 4 5 6 7 DIP2B=ON DIP1A=ON dungen für Schiebetore verwendet...
13. Anwendungsbeispiel für Schranken Wenn die elektronische Steuerung <MAX bei Anwendungen für Schranken DIP2B=ON 2 3 4 5 6 7 DIP5B=ON verwendet wird: DIP1A=ON 2 3 4 5 6 - Mit DIP2A die richtige Öffnungs- richtung wählen Closing limit switch Opening limit switch C NO 14 0...
15. Beispiel für parallel geschaltete Antriebe JR1=NO JR2=CH1 2 3 4 5 6 7 2 3 4 5 6 7 DIP1A=ON DIP1A=ON DIP2A=ON 2 3 4 5 6 2 3 4 5 6 1 5 9 13 20 0 1 6 8 41 1 5 9 13 20 0 1 6 8 41 Es können zwei Antriebe [A] und [B] parallel gesteuert werden, dazu die Anschlüsse und Einstel-...
Seite 23
Alle Rechte an diesem Material sind ausschließliches Eigentum von Entrematic Group AB. Obwohl der Inhalt dieser Veröffentlichung mit äußerster Sorgfalt verfasst wurde, kann Entrematic Group AB keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch mögliche Fehler oder Auslassungen in dieser Ver- öffentlichung verursacht wurden.
Seite 24
Entrematic Group AB Lodjursgatan 10 SE-261 44, Landskrona Sweden www.ditecentrematic.com...