Herunterladen Diese Seite drucken
entrematic LCU30H Installationshandbuch
entrematic LCU30H Installationshandbuch

entrematic LCU30H Installationshandbuch

Die elektronische steuerung bei antrieben mit einem oder zwei 24v motoren

Werbung

Entrematic LCU30H
Installationshandbuch für die elektronische Steuerung
bei Antrieben mit einem oder zwei 24V Motoren
(Originalanweisungen)
TRF
F1
L
N
36 35 34 33 32 31
Alimentazione
Stromversorgung
24V
Motore 2
Motor 2
SCHEDA AD INNESTO
STECKKARTE
+
LP
BAT KIT
24V
Motore 1
Motor 1
www.entrematic.com
AUX
ESC
ENTER
DOWN
-
-
LK
+
1 5 20
0 1 6 8
IP2251DE
Antenna
Antenne
RDX
C
O
M
UP
JR1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für entrematic LCU30H

  • Seite 1 IP2251DE Entrematic LCU30H Installationshandbuch für die elektronische Steuerung bei Antrieben mit einem oder zwei 24V Motoren (Originalanweisungen) Antenna Antenne SCHEDA AD INNESTO STECKKARTE ENTER DOWN 36 35 34 33 32 31 1 5 20 0 1 6 8 BAT KIT...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Sicherheitsfunktionen EG-Konformitätserklärung Technische Angaben 3.1 Anwendungen Installation und elektrische Anschlüsse 4.1 Wartungsarbeiten 4.2 Instandhaltung 4.3 Anschlussplan für Installationsbeispiel Programmierung 5.1 Einschalten und Ausschalten des Displays 5.2 Navigationstasten 5.3 Menüplan Schnelle Startsequenzen Anwendungsbeispiele Funktionen/Klemmenbelegung 8.1 Sicherheitsleiste mit Selbstüberwachung SOFA1-SOFA2 oder GOPAVRS Ausgänge und Zubehör Einstellung der Drahtbrücke Einstellungen...
  • Seite 3 1. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Nichteinhaltung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Informa- tionen kann Verletzungen von Personen oder Schäden am Gerät bewirken. Diese Anleitungen für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal be- stimmt. Die Montage, die elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind unter Beachtung der Montageanweisung und Einhaltung der geltenden Normen auszuführen.
  • Seite 4 Es ist nicht möglich die Sicherheitsfunktion zu umgehen, weder vorübergehend noch automa- tisch. Es kam kein Ausschluss eines Defekts zur Anwendung. 2. EG-Konformitätserklärung Entrematic Group AB erklärt, dass die elektronische Steuerung des Typs Entrematic LCU30H den wesentlichen Anforderungen und sonstigen einschlägigen Bestimmungen der folgenden EU-Richtlinien entspricht: EMV-Richtlinie 2014/30/EG Niederspannungs-Richtlinie 2014/35/EG.
  • Seite 5 4. Installation und elektrische Anschlüsse • Die entsprechenden Markierungen auf der Unterseite des Gehäuses durchbohren (Abb. 4.1). • Die elektronische Steuerung dauerhaft befestigen, es empfiehlt sich Flachkopfschrauben (max Kopfdurchmesser 10 mm) mit Kreuzschlitz zu verwenden (Abstand der Bohrlöcher siehe Abb. 4.2 ). •...
  • Seite 6 Abb. 4.3 Abb. 4.5 Abb. 4.4...
  • Seite 7 Wartung Die elektronische Steuerung bedarf keiner spezifischer Wartung. Regelmäßig die Dichtheit der Gehäusedichtungen und den guten Zustand der elektrischen Anschlüsse überprüfen. Installationsbeispiel Bez. Beschreibung Kabel Sender Blinkleuchte 2 x 1 mm² Koaxialantenne (in das Blinklicht integriert) 50 Ω Schlüsselschalter 4 x 0,5mm² Funkcodetaster Antrieb 2 x 1,5 mm²...
  • Seite 8 Anschlussplan für Installationsbeispiel...
  • Seite 9 5. Programmierung HINWEIS: Der Druck auf die Tasten kann kurz (weniger als 2 s) oder lang (mehr als 2 s) sein. Wenn nicht angegeben, ist ein schneller Tastendruck gemeint. Um die Einstellung eines Parameters zu bestätigen, ist ein längerer Tastendruck not- wendig.
  • Seite 10 Menüplan Antriebsaus- wahl Zeit Automatische Freigabezeit Schließung Elektroschloss Flügel- zahlauswahl Einstellung Endposi- Laufzeit Motor 1 tion Teilöffnung Privathaushalt 0 Zeit automatische Laufzeit Motor 2 Schließung nach Privathaushalt 1 Teilöffnung Öffnungsge- Funktion des Ausgangs -LK+ schwindigkeit Mehrfamilienhaus 0 Schließge- Rücksetzung der allge- schwindigkeit Ausgangsfunktion +LP- meinen Einstellungen...
  • Seite 11 Einstellung der Annähe- Laden der zuletzt einge- Akkumodus rungsgeschwindigkeit stellten Konfiguration beim Schließen Verlängerung der automa- tischen Schließzeit nach Passwort- Wahl des Öffnungs- Freigabe der Sicherheits- einstellung endschalter-Modus einrichtung Einstellung der Wahl des Schließend- Passwort- Abtastgeschwindigkeit schalter-Modus eingabe Wahl der an die Klemmen 1-6 angeschlossenen Vorrichtung Löschen der Benutzereinstellungen...
  • Seite 12 6. Schnelle Startsequenzen Wahl des Antriebtyps Beispiel für Antriebsauswahl Obbi Einstellen x2 s   Beispiel für Antriebsauswahl PWR25 Einstellen x2 s ANMERKUNG: Falls kein Antrieb ausgewählt wurde (Alarm aktiv) ist der direkte Zugriff auf die Werte des Parameters über die Tasten möglich  .
  • Seite 13 Konfiguration der Flügelanzahl Beispiel 1 - Der Flügel kommt an den mechanischen Anschlägen zum Stillstand (serienmäßige Einstellung) Einstellen Beispiel 2 - Der Flügel kommt an den Endschaltern zum Stillstand Einstellen Mit diesen Einstellungen kommt bei Feststellung eines Hindernisses während des Öffnungsma- növers der Flügel mit einem Ausweichmanöver zum Stillstand, während des Schließmanövers öffnet der Flügel wieder.
  • Seite 14 Anschlag beim Schließen (mit Vorendschal- ßen und ohne Verwendung der elektri- tern_PX) und Endschaltern beim Öffnen. schen Endschalter. Einflügelige Tore Wenn die elektronische Steuerung Entrematic LCU30H in Anwendungen für ein- flügelige Tore verwendet wird, können folgende Anschlüsse durchgeführt wer- den. 3332 31 3332 31...
  • Seite 15 8. Funktionen/Klemmenbelegung Um sämtliche Einzelheiten über die verfügbaren Einstellungen zu erfahren, lesen Sie bitte Absatz 11. Befehl Funktion Beschreibung Bei Auswahl → →  aktiviert die Schließung des Kon- takts ein Öffnungs- oder Schließmanöver hintereinander: Öff- nung-Stopp-Schließung-Öffnung. SCHRITTBE- ACHTUNG: Ist die automatische Schließung aktiviert, wird die TRIEB Stop-Dauer durch die Wahl →...
  • Seite 16 Sicherheitsleiste mit Selbstüberwachung SOFA1-SOFA2 oder GOPAVRS Befehl Funktion Beschreibung Die Befehlseinrichtung SOFA1-SOFA2 oder GOPAVRS in den entsprechenden Sitz für Steckkarten AUX1 oder SOFA1-SOFA2 GOPAV SAFETY TEST AUX2 einsetzen. Wenn der Test fehlschlägt, erscheint auf dem Display eine Alarm-Meldung. Mit der Wahl →...
  • Seite 17 Ausgang Wert des Zubehörs Beschreibung Die elektronische Steuerung ist mit einem Platz für die werks- eigenen Funkempfänger-Module 6ZENRS (433,92 MHz) ausge- stattet. Austauschbar gegen ein Funkempfängermodul Typ ZENPRS (868,35 MHz). 6ZENRS Der Betrieb wird über die Auswahl →  ausgewählt. ZENPRS Bei Verwendung von Funk-Steckkarten das RDX-Modul ent- fernen.
  • Seite 18 11. Einstellungen HINWEIS: aufgrund der Art des Antriebs und des Schaltkreises ist es möglich, dass einige Menüs nicht verfügbar sind. 11.1 Hauptmenü Display Beschreibung AT - Automatic Configurations. Das Menü ermöglicht die Handhabung der automatischen Konfigurationen des Schaltkreises. BC - Basic Configurations. Das Menü...
  • Seite 19 11.2 Menü der zweiten Stufe AT (Automatic Configurations) Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen AS - Antriebsauswahl. Mit dieser Auswahl werden der Motortyp und ein Untersystems von Parametern in Zusammenhang mit der Kinematik des An- triebs für eine Standardinstallation voreingestellt. Siehe Wahl des Antriebstyps, Absatz 11.2.1. Jeder Parameter bleibt auf jeden Fall modifizierbar, falls erfor- derlich.
  • Seite 20 11.2.1 Wahl des Antriebstyps → und spezifische Default-Einstellungen Modell R1-R2 VA - VC PO-PC Antriebstyp Druck Öffnungs- Abtastge- Annähe- schleuni- schleuni- Startge- rungsge- auf die schwin- gungszeit gungszeit schwin- schwin- Hinder- Schließge- digkeit beim beim digkeit nisse und schwindig- digkeit Öffnen Schlie- Strom...
  • Seite 21 11.3.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe BC, die bei aktiviertem → verfügbar sind Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen HR - Aktivieren der Totmann-Funktion. ON - Aktiviert. OF - Deaktiviert. → ANMERKUNG: Einstellen → nur wenn →   . C5 - Funktionsweise des dem Kontakt 30-5 zugeordneten Befehls. 1-5 - Schrittbetrieb.
  • Seite 22 11.4 Menü der zweiten Stufe - BA (Basic Adjustment) Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen TC - Einstellung der Zeit automatische Schließung. [s] Die Einstellung erfolgt in unterschiedlichen Sensibilitätsintervallen. • von 0” bis 59” in Intervallen von 1 Sekunde. • von 1” bis 2” in Intervallen von 10 Sekunden; 1’00”...
  • Seite 23 Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen R2 - Einstellung des Drucks auf die Hindernisse und Stromein- stellung des Motors 2. [%] Der Schaltkreis verfügt über eine Sicherheitsvorrichtung, die im Fall eines Hindernisses: - Beim Öffnen kommt die Bewegung zum Stillstand und führt, wenn sie sich außerhalb des Grenzbereichs zum Erkennen von Hinder- nissen befindet, eine Umkehrbewegung durch, deren Länge mit der Auswahl...
  • Seite 24 Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen TD - Einstellung der Abdrosselungszeit. [%] Regelt die Steigung der Verzögerungsrampe. 10 - Mindestwert. 99 - Höchstwert. OB - Einstellung der Verlangsamungszeit beim Öffnen. [s] Gibt an, um wie viel Zeit vor dem Ende des Öffnungshubs die Ver- zögerungsrampe beginnt.
  • Seite 25 Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen M2 - Laufzeit Motor 2. [s] Einstellung in Sekunden der Gesamtaktionszeit Motor 1. ACHTUNG: Die Einstellung erfolgt mit einem Sensibilitätsinter- vall von 0,5 s, was durch das Aufleuchten des rechten Dezimal- punkts angezeigt wird. Beispiel: = 7 Sekunden / = 7,5 Sekunden ANMERKUNG: Die Einstellung von ist nur bei...
  • Seite 26 11.5 Menü der zweiten Stufe - RO (Radio Operations) Display Beschreibung SR - Handsender Funkbefehl. Es besteht die Möglichkeit des direkten Zugangs zum Menü Speicherung Handsender auch bei ausgeschaltetem Display, aber nur mit der Option Displayanzeigemodus auf 00 oder 03 eingestellt: - falls ein Funkbefehl ausgesendet wird, der nicht im Speicher vorhanden ist;...
  • Seite 27 Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen RK - Navigieren durch das Menü über Handsender. ON - Aktiviert OF - Deaktiviert Bei ausgeschaltetem Display schnell die Tastenfolge 3 3 2 4 1 über die gewünschten gespeicherten Handsender eingeben. Sicherstellen, dass alle CH-Tasten gespeichert sind. ACHTUNG: Während des Navigierens mit der Tastatur der Handsender sind ALLE gespeicherten Handsender nicht aktiv.
  • Seite 28 Verfügbare Display Beschreibung Auswahlen ER - Löschen einer einzelnen Handsender. → → 2” EA - Vollständige Speicherlöschung. → → → 2” 2” RE - Einstellung der Speicheröffnung über Handsender. OF - Deaktiviert ON - Aktiviert. Wenn diese aktiviert ist (ON), setzt sich die Fernprogrammierung in Betrieb.
  • Seite 29 Display Beschreibung RL - Laden der zuletzt eingestellten Konfiguration. → → 2” der Schaltkreis speichert automatisch die zuletzt eingestellte Konfiguration und behält sie im Speichermodul. Im Falle eines Schadens oder bei Ersatz des Schaltkreises kann die letzte Konfiguration des Antriebs wieder hergestellt werden, indem das Speichermodul eingegeben und die zuletzt ein- gestellte Konfiguration geladen wird.
  • Seite 30 Display Beschreibung AR - Rücksetzen der Alarme. Setzt alle Alarme im Speicher zurück (Zähler und Chronologie). → 2” ANMERKUNG: Nach Beendigung der Installation empfiehlt es sich alle Alarme zu lö- schen, um künftige Kontrollen zu erleichtern. IM - Ansicht der Motorstromaufnahme Durch Auswahl von wird am Display die Stromaufnahme von Motor 1 angezeigt.
  • Seite 31 11.7.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe CC, die bei aktiviertem → verfügbar sind Display Beschreibung Verfügbare Auswahlen CA - Wartungsalarmeinstellung (werkseitige Einstellung - deaktivierter Alarm: 0.0 00. 00). Es besteht die Möglichkeit, die gewünschte Anzahl an Betätigungen (in Bezug auf den Teilzähler der Betätigungen) für die Signalisierung des Wartungsalarms einzustellen.
  • Seite 32 11.8.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe EM, die bei aktiviertem → verfügbar sind Display Beschreibung Verfügbare Auswahlen LL - Spannungsschwelle für Anzeige Akku fast leer. (V) 17 - Mindestwert. 24 - Höchstwert. HINWEIS: Die Einstellung erfolgt mit einem Sensibilitätsintervall von 0,5 V, was durch das Aufleuchten des rechten Dezimalpunkts angezeigt wird.
  • Seite 33 Display Beschreibung Verfügbare Auswahlen R9 - Aktivierung der automatischen Schließung nach dem Befehl 1-9 über Funk (STOPP). ON - Aktiviert OF - Deaktiviert Wenn diese aktiviert ist (ON), nach einem Funkbefehl 1-9 führt der Antrieb eine automatische Schließung durch, falls aktiviert, nach der eingestellten Zeit.
  • Seite 34 Verfügbare Beschreibung Display Auswahlen LU - Einstellung der Einschaltdauer der Hoflicht (in Sekunden). Zum Aktivieren des Parameters mindestens eine der Auswahlen → oder → als Innenbeleuchtung einstellen. Die Einstellung erfolgt in unterschiedlichen Sensibilitätsintervallen. NO - Deaktiviert. - von 01” bis 59” in Intervallen von 1 Sekunde; - von 1' bis 2' in Intervallen von 10 Sekunden;...
  • Seite 35 Verfügbare Beschreibung Display Auswahlen CR - Korrektur der Hubschätzung . [%] NICHT VERWENDEN (nur Diagnostik) SM - Auswahl des Betriebsmodus der an die Klemmen 1-6 ange- schlossenen Sicherheitseinrichtung. 00 - Während des Vorgangs stoppt die Öffnung des Sicherheitskontakts die Bewegung (mit Umkehrbewegung, wenn →...
  • Seite 36 Verfügbare Beschreibung Display Auswahlen TS - Verlängerung der automatischen Schließzeit nach Freigabe der Sicherheitseinrichtung. [%] 00 - Mindestwert 99 - Höchstwert VR - Einstellung der Lernfahrtgeschwindigkeit. [V] Siehe Absatz 11.2.1 12. Am Display darstellbare Anzeigen HINWEIS: aufgrund der Art des Antriebs und des Schaltkreises ist es möglich, dass einige Anzeigen nicht verfügbar sind.
  • Seite 37 Display Beschreibung Display Beschreibung 1-3 - Öffnungsbefehl. S1 - Erfassen des Anschlags beim Schließen Motor 1. 1-4 - Schließbefehl. S.1. - Erfassen des Anschlags beim Schließen Motor 2. 1-5 - Befehl zum Schrittbetrieb. 1-8 - Sicherheit mit Umkehrung bei der Schließung.
  • Seite 38 12.3 Anzeige von Alarm und Störungen ACHTUNG: die Anzeige von Alarm und Störungen erfolgt bei jeder durchgeführten Anzeigenwahl. Die Signalisierung von Alarmmeldung hat Vorrang vor allen anderen Anzeigen. Alarmart Display Beschreibung Betrieb Einen Antriebstyp aus dem Menü M0 - Antriebstyp nicht gewählt. →...
  • Seite 39 Alarmart Display Beschreibung Betrieb Prüfen, ob bei Anschluss 0-1 ein Kurz- I5 - Keine Spannung 0-1 (Spannungsregler schluss vorliegt. defekt oder Kurzschluss am Zubehör). Wenn das Problem bestehen bleibt, die elektronische Steuerung austauschen. Elektronische Steuerung austauschen. I6 - Spannung an 0-1 zu hoch (Spannungs- regler defekt).
  • Seite 40 Alarmart Display Beschreibung Betrieb Um das Abspeichern der Betriebskonfi- R0 - Einstecken eines Speichermoduls mit gurationen auf dem Speichermodul zu er- mehr als 100 gespeicherten Funksteue- möglichen, einige Funksteuerungen aus rungen. dem Speicher löschen und diese insgesamt Achtung: Die Einstellung  → ...
  • Seite 41 13. Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Alarmmeldung Betrieb Die elektronische Fehlen der Stromversorgung. Das Netzkabel und die entsprechenden Verdrahtungen prüfen. Steuerung schal- tet sich nicht ein. Überlastung Ausgang 0-1. Eventuelle an die Klemme 1 angeschlos- sene Lasten trennen. Der Antrieb öffnet Keine Stromversorgung.
  • Seite 42 Alle Rechte an diesem Material sind ausschließliches Eigentum von Entrematic Group AB. Obwohl der Inhalt dieser Veröffentlichung mit äußerster Sorgfalt verfasst wurde, kann Entrematic Group AB keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch mögliche Fehler oder Auslassungen in dieser Veröffentlichung ver- ursacht wurden.