Sicherheitshinweise für LiPo-Akkus
• Den Akku nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Akku nicht erhitzen, ins Feuer werfen oder in die Mikrowelle legen.
• Nicht kurzschließen oder verpolt laden
• Akku keinem Druck aussetzen, deformieren oder werfen
• Nicht direkt am Akku löten
• Akku nicht verändern oder öffnen
• Akkus nur mit dafür geeigneten Ladegeräten laden, niemals direkt an ein Netzteil anschließen
• Akku niemals in praller Sonne oder der Nähe von Heizungen oder Feuer laden bzw. entladen.
• Akku nicht an Orten benutzen welche hoher statischer Entladung ausgesetzt sind.
• All dies kann dazu führen, dass der Akku Schaden nimmt, explodiert oder gar Feuer fängt.
• Halten Sie den Akku von Kindern fern
• Ausgelaufenes Elektrolyt nicht in Verbindung mit Feuer bringen, dieses ist leicht brennbar und kann sich entzünden.
• Die Elektrolytflüssigkeit sollte nicht in die Augen kommen, wenn doch, sofort mit viel klarem Wasser auswaschen und anschließend einen Arzt aufsuchen.
• Auch von Kleidern und anderen Gegenständen kann die Elektrolytflüssigkeit mit viel Wasser aus- bzw. abgewaschen werden.
• Sicherheitshinweise der Akkuhersteller beachten.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Da Modellbau Lindinger GmbH den Umgang mit den Akkus nicht überwachen kann, wird jegliche Haftung und Gewährleistung bei falscher Ladung / Entladung bzw. Behandlung
ausdrücklich aus-geschlossen.
Lassen Sie den Akku unbedingt völlig(!) abkühlen, bevor Sie ihn erneut laden!
Lassen Sie den Ladevorgang NIEMALS unbeaufsichtigt! Legen Sie den Akku NIEMALS auf einen brennbaren Untergrund!!!
Hinweise zu den Trockenbatterien
Batterien nicht wieder aufaden, nicht öffnen, nicht ins Feuer werfen. Leere Batterien nach Gebrauch aus dem Sender entfernen. Der austretende Elektrolyt kann zur Zerstörung
des Senders führen.
Bauanleitung
Rasant
empfehlen für den Betrieb von Flugmodellen die gezeigte Position der Senderantenne!
4
No.
2632