Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Geräts; Vor Der Inbetriebnahme; Kaffee Zubereiten - Inventum KZ618 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
Beschreibung des Geräts
1.
Deckel Wasserbehälter/Filterhalter
2.
Wasserbehälter
3.
Filterhalter
4.
Wasserstandszeiger
5.
Tropf-Stopp
6.
Warmhaltkanne
7.
Ein-/ Aus Schalter mit Kontrolllampe
8.
Basis
9.
Ausnehmbare Filterhalter
3

vor der Inbetriebnahme

Entfernen Sie das Verpackungsmaterial (Plastiksäcke, Styropor
und Karton) und bewahren Sie es unzugänglich für Kinder
auf. Kontrollieren Sie, ob alle Teile mitgeliefert und aus der
Verpackung genommen wurden. Prüfen Sie, dass während des
Transports kein Schaden am Gerät entstanden ist.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Gerät auf einer ebenen
und stabilen Fläche steht. Betreiben Sie das Gerät zwei- oder
dreimal mit klarem Wasser, ohne Filter und ohne Kaffeemehl.
Vgl, den Abschnitt "Kaffee zubereiten".
Reinigen Sie danach alle abnehmbaren Teile, Warmhaltkanne
und den Filterhalter mit warmen Wasser und ein wenig
Spülmittel. Trocknen Sie alle abnehmbaren Teile gut ab. Nie
Scheuermittel verwenden!
Wichtig: Verwenden Sie für die innerliche Reinigung des Geräts
nur frisches, kaltes Wasser. Heißes Wasser hat einen negativen
Effekt für die Lebensdauer des Gerätes.
14
Deutsch
9
5
4

Kaffee zubereiten

Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Spannungsangabe
auf dem Typenschild mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt. Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Gerät auf
einer ebenen und stabilen Fläche steht. Schließen Sie das Gerät
nur an eine geerdete Steckdose an.
1. Wasserbehälterdeckel öffnen und Wasserbehälter bis
zum gewünschten Niveau mit frischem, kaltem Wasser
befüllen (die Tassenanzahl ist an den Skalierungen am
Wasserbehälter ablesbar).
2. Legen Sie einen Papierfilter ein (Größe 1 x 4) in die Filterhälter.
Damit sich der Kaffeefilter genau an den Filterkörper
anpassen kann, knicken Sie die Prägenaht unten und an der
Seite einfach um. Sie verhindern damit das Umklappen des
Filters während des Kaffeebrührens.
Geben Sie die gewünschte Menge Kaffeemehl in die Filtertüte
ein.
Für 8 Tassen Kaffee können Sie nach Ihrem Geschmack 4
oder 5 Löffeln Kaffee nehmen, oder 6 Gramm Kaffee pro
Tasse. Bei weniger Tassen können Sie entsprechen weniger
Kaffee nehmen.
3. Den Deckel schliessen.
4. Stellen Sie die Warmhaltkanne auf die Basis.
5. Schalten Sie das Gerät ein indem Sie Ein-/Aus Schalter
drücken.
Die Kontrolllampe leuchtet.
6. Sobald der Filterprozess beendet ist und der Wasserbehälter
leer ist, können Sie der Warmhaltkanne von der Basis
nehmen und Kaffee einschenken.
7. Kaffee schmeckt am besten wenn er gleich getrunken wird,
weil dann das Aroma am besten zur Geltung kommt.
Achtung: Der intergrierte Tropf-Stop verhindert durch ein
Ventil, daß Kaffee auf die Basis tropft, wenn die Warmhaltkanne
während oder nach der Zubereitung aus dem Gerät genommen
wird. Stellen Sie die Warmhaltkanne aber so schnell wie möglich
wieder zurück, um ein Überlaufen des Filters zu verhindern.
1
2
3
4
5
6
7
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis