Unterstützte Kabelschnittstellen
Eine Netzwerkverbindung wird bei Ihrem Drobo FS/B800fs mit dem Ethernet-Port über
einen Router oder Switch hergestellt. Ethernet ist die standardmäßige Zugriffsmethode
auf ein LAN (Local Area Network).
Hinweis: Obwohl Drobo B800fs über zwei Ethernet-Ports verfügt, die Sie später für
einen von zwei Zwecken konfigurieren können, benötigen Sie für die Ersteinrichtung
nur einen.
Gigabit-Ethernet-Port
Drobo FS/B800fs unterstützen für eine optimale Leistung Gigabit-Ethernet-
Verbindungen (1000 MBit/s). Es handelt jedoch automatisch die höchste für Ihren
Router oder Switch verfügbare Verbindungsgeschwindigkeit aus.
Überprüfen der erforderlichen Hardware
Um Ihr Drobo FS/B800fs verwenden zu können, benötigen Sie mindestens zwei
Festplatten und einen Router oder Switch. Wenn Sie zum Schutz Ihrer Daten vor
zwei Festplattenausfällen die zweifache Datenträgerredundanz verwenden möchten,
benötigen Sie mindestens drei Laufwerke. Dieses Kapitel unterstützt Sie bei folgenden
Schritten:
verfügbar sein muss, um den Schutz Ihrer Daten zu gewähren
Auswählen von Festplatten
Sie können Festplatten von jedem beliebigen Hersteller und mit beliebiger Kapazität
(dem auf der Festplatte verfügbaren Speicherplatz) für Ihr Drobo-Gerät einsetzen. Alle
Drobo-Geräte unterstützen standardmäßige interne 3,5"-SATA-Laufwerke. Sollten Sie sich
unsicher sein, ob Ihre Festplatten diesen Standards entsprechen, wenden Sie sich an
Ihren Administrator oder Festplatten-Händler bzw. -Hersteller. Drobo-Geräte sind nicht mit
SSD-, IDE-, SCSI- oder PATA-Festplatten kompatibel.
Warnung: Während der Installation werden alle Daten, die eventuell schon darauf
gespeichert sind, gelöscht.
drobo.com | Erste Schritte mit Drobo FS/B800fs |
4