Mach M5
Alc. ≤ 20 %
Die OP-Leuchte MACH M5 ist mit Bremsen an der Aufhängung und an den Leuchtenkörpern ausgestat-
tet. Nach der Montage sind die Bremsen nach Bedarf einzustellen.
Sollte ein Leuchtenkörper zu schwergängig sein oder seine Position nicht mehr halten, so können die
Bremskräfte eingestellt werden.
Eine Wartung und Überprüfung der Leuchte sollte spätestens alle zwei Jahre stattfinden.
Um das System über die Benutzungsdauer hinweg leichtgängig zu halten, empfehlen wir Ihnen, alle zwei
Jahre die Drehgelenke mit einem säurefreien Fett einzufetten.
Achtung: Stellen Sie den Höhenanschlag auf horizontale Position ein, bevor Sie den Leuchten-
körper abnehmen (siehe Montageanleitung „Deckenbefestigung Wandbefestigung").
Bei Einstellungen an der Deckenaufhängung ist ebenfalls die gesonderte Montageanleitung „Deckenbe-
festigung schwere Zentralachse" zu beachten.
4
59270001
2
4. Wartung
3
Ausgabe 09
3.2 Leuchtenkörper, Streulinse und
Tragsystem
Das Mach OP-Leuchten System ist mit einer hoch-
wertigen Oberfläche versehen. Diese können mit
den üblichen Reinigungsmitteln gereinigt werden.
Die Linsensysteme 2 bestehen aus einem hochwer-
tigen Kunststoff. Bei der Reinigung ist Folgendes zu
beachten:
Das Linsensystem 2 mit einem feuchten Tuch
-
abwischen (nie trocken abwischen!).
Ausschließlich Desinfektionsmittel mit weniger
-
als 20% Alkohol nutzen.
Das Linsensystem 2 nach der Reinigung mit einem
Antistatikum abwischen. Dafür ein fusselfreies Tuch
benutzen.
4.1 Einstellungen am Leuchtenkörper
Die Handhabung des Leuchtenkörper lässt sich an
den Punkten 3 und 4 fein einstellen.
Die Einstellung der Bremsen mit einem großen
Schraubenzieher vornehmen.
Wenn Sie die Bremsen in den Punkten 3 und 4 nicht
mehr fest genug einstellen können, müssen die
Bremsen ausgetauscht werden.
29.05.2006 / Bak Seite 12/26
Dr. Mach
Leuchten + Technik