Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Gebrauch Des Timers; Wartung Und Service - DeLonghi Vento V550920 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10

BETRIEB UND GEBRAUCH DES TIMERS

Siehe nachstehende Abbildung:
Betriebszeitraum
WICHTIG: Der Timer besteht aus 96 Reitern, jeder Reiter entspricht einem Zeitraum von 15
Minuten. Das Gerät kann so programmiert werden, dass es sich zu den voreingestellten Uhrzeiten
ein- und ausschaltet. Mit dem Timer erfolgt die Programmierung mit Zeitzyklen von ca. 15
Minuten; innerhalb der 24 Stunden können bis zu 48 Zyklen programmiert werden (jeder Zyklus
besteht aus einer Einschaltung und einer Ausschaltung). Die Reiter können mit den Fingern ver-
schoben oder gezogen werden. Wird ein Reiter zur Mitte der Zahlenscheibe hin verschoben, so
bleibt der Radiator in jenen 15 Minuten in Betrieb. Wird der Reiter nach außen gezogen, so bleibt
der Radiator in jenem Zeitraum außer Betrieb.
Betrieb des Timers
A) Den Netzstecker an die Steckdose anschließen.
B) Die Zahlenscheibe nach rechts drehen, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen (siehe EINSTEL-
LUNG DER UHR)
C) Die dem Zeitraum, in dem der Radiator nicht funktionieren soll, entsprechenden Reiter nach
außen verschieben.
In der Abbildung wird sich der Radiator von 2:00 bis 5:00 in Betrieb setzen.
D) Den Leistungswahlschalter auf die gewünschte Position (1, 2 oder 3) drehen
E) Nach erfolgter Einstellung der Reiter entsprechend den gewünschten Betriebszeiten wird sich
der Radiator gemäß den Einstellungen ein- und ausschalten.
F) Solange der Netzstecker des Radiators an der Steckdose angeschlossen bleibt, wird der Timer
die genaue Uhrzeit beibehalten.
AUSSCHALTEN DES TIMERS (nur für Modelle mit Wahlschalter)
Zur Ausschaltung des Timer-Betriebs den Wahlschalter auf Position I stellen (siehe Abbildung). Zur
Rückkehr zu einem programmierten Betrieb den Wahlschalter auf Position
Merke: Wenn der Wahlschalter auf Position 0 steht, ist das Gerät ausgeschaltet. In den Positionen
I und 0 bleibt der Timer auf jeden Fall aktualisiert und hält zudem die aktuelle Uhrzeit bei.
Sicherheitsvorrichtung
Eine Sicherheitsvorrichtung schaltet das Gerät bei Überhitzung aus.
Zur Wiederinbetriebnahme des Gerätes ist der nächst gelegene Technische Kundendienst anzufor-
dern.

6. WARTUNG UND SERVICE

Vor jedem Eingriff den Stecker aus der Steckdose ziehen und den Radiator abkühlen lassen.
Den Radiator mit einem weichen, angefeuchteten Tuch abstauben und keine Reinigungs- oder
Scheuermittel verwenden.
Sollte das Gerät für einen bestimmten Zeitraum nicht betrieben werden, so wickeln Sie das
Netzkabel um die entsprechende Halterung und bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort
auf. Dieses Gerät wurde für eine jahrelange und problemlose Lebensdauer ausgelegt.
12
Reiter
Merkzeiger
Wahlschalter (nur in einigen Modellen)
Manueller Betrieb
Programmierter
Betrieb
0
Gerät ausgeschaltet
stellen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis