Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Und Arbeitsweise - flamco Flexcon M-K 400 Installations- Und Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Funktion und Arbeitsweise

Im Bild 1 ist der Flexcon M-K Druckhalteautomat dargestellt, wie er als komplette
Einheit zur Auslieferung gelangt.
Die wesentlichen Baugruppen sind:
- Behälter (1)
- Membrane (2)
- Steuerautomat (3)
- Kompressor (4)
Die im Behälter (1) befindliche Membrane (2) nimmt dabei das Ausdehnungsvolumen
auf und fungiert als Trennwand zwischen Luft und Wasser.
Die Steuerung (3) gewährleistet, daß der in der Anlage erforderliche Druck eingestellt
und gehalten werden kann. Die dazu notwendigen Signale erhält sie dabei von einem
Kombisensor (5) und schaltet bei zunehmendem Füllstand das Magnetventil (6) und
bei abnehmendem Füllstand den Kompressor ein. Der Flexcon M-K
Druckhalteautomat kann mit folgenden Mikroprozessor-Steuerungen ausgerüstet
sein:
. Steuerautomat easycontrol 2000
Der Steuerautomat easycontrol 2000 ist für Einzelanlagen (Ein Flexcon-M-K-
Druckhalteautomat
ggf. mit Beistellbehälter) konzipiert.
Betriebsanweisung - siehe Seite 17 bis 24
. Flexcon Steuerautomat
Der Flexcon Steuerautomat ist für Einzel- und Batterieschaltung (Parallelbetrieb;
Wechselstörbetrieb) vorbereitet.
Betriebsanweisung - siehe Seite 25 bis 35
Der Kompressor (4) versorgt den Druckhalteautomaten mit ölfreier Luft.
Der Zu- und Ablauf des Ausdehnungsvolumens von und zur Membrane erfolgt über
den flexiblen Hochdruckschlauch (13) am Systemanschluß (12). Das Sicherheitsventil
(8) ist auf den jeweiligen Behälternenndruck eingestellt und sichert gegen
unzulässigen Überdruck. Über den Kondensatentleerungshahn (14) kann das aus der
Luftfeuchte abgeschiedene Wasser aus dem Luftraum (17) entfernt werden.
04/97
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis