Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Leckerkennung; Anschluß An Einen Pc Oder Einbindung In Eine Zlt - flamco Flexcon M-K 400 Installations- Und Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6 Wechsel-Störbetrieb
6.6
Die lieferbaren Ausführungsvarianten für einen "Wechsel-Störbetrieb" sind unter
Pkt. 3. sowie 4.2 dargestellt.
Die Einrichtung des "Wechsel-Störbetriebes" im Flexcon-Steuerautomaten erfordert
besondere Maßnahmen, die nur vom Hersteller vorgenommen werden können.
6.7

6.7 Automatische Leckerkennung

Zur Erkennung eines möglichen Membranschadens kann der Flexcon M-K
Kompressor Druckhalteautomat mit "Lecksonde" geliefert werden.
Bei einem Membranschaden, bei dem Wasser in den Luftraum des Membran-
ausdehnungsgefäßes eindringt und vor allem Luft in die Anlage gelangt, erfolgt eine
sofortige Alarmanzeige im Display des Flexcon-Steuerautomaten.
6.8
6.8 Anschluß an einen PC oder Einbindung in eine ZLT
Der Flexcon Steuerautomat ist so vorbereitet, daß eine kontinuierliche
Fernübertragung steuerungsrelevanter Daten auf Kundenwunsch möglich ist.
Damit wird eine Visualisierung über einen PC oder die Einbindung in eine Zentrale
Leittechnik (ZLT) ermöglicht.
- Anschluß an einen PC
- Einbindung in eine ZLT
Die hierfür erforderlichen Unterlagen erhalten Sie bei entsprechender Bestellung.
7 7
Inbetriebnahme - Betrieb
7.1 Inbetriebnahme bei kalter Heizungsanlage
§
§
§
§
§
§
04/97
Kappenventil zu, Vordruck des Behälters prüfen
Durchführung der „Betriebs-Nullung" bei leerem Behälter
Bei geschlossenem Kappenventil Heizungsanlage füllen und entlüften
Über den Füll-Entleerungshahn in der Ausdehnungsleitung den Flexcon M-K
Membran-Druckbehälter mit der vorgesehenen Wasservorlage befüllen
Kappenventil zur Anlage öffnen
Flexcon M-K Membran-Druckbehälter über Gefäß-Entlüfter entlüften (entfällt
bei vorhandenem Schwimmerentlüfter Flexvent Super)
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis