Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Betrieb - flamco Flexcon M-K 400 Installations- Und Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Er soll nur bei betriebswarmer Elektronik durchgeführt werden (ca. 10 min.
Einschaltdauer).
Die Umschaltung in den BETRIEBS-Modus nach vorgenommener Änderung der
voreingestellten Betriebsparameter ist wie folgt vorzunehmen:
Bedienschritte:
- Hauptschalter
- Steuerautomat
- Schiebeschalter
- Steuerautomat
- Hauptschalter
Der Flexcon M-K Druckhalteautomat ist betriebsbereit!
Hinweis!
Der Druckhalteautomat bzw. die Ausdehnungsanlage ist zu befüllen (siehe hierzu Pkt.

7 "Inbetriebnahme - Betrieb").

6.3
Der Steuerautomat ist mit einer Sammelstörmeldung ausgestattet.. Das Alarmrelais
fällt im Störfall ab. Die Leuchtanzeige <Fehler> unterhalb des Displays (Bild 11)
leuchtet dauerhaft.. Die Fehler werden einzeln im Klartext gemeldet.
Bei mehreren Fehlern gleichzeitig können die einzelnen Fehlermeldungen mit der
Taste <RET> weitergeschaltet werden.
Danach sind folgende Ausgaben möglich:
Das heißt, daß der eingegebene
Mindestwasserstand (Pkt. 6.2 - Menüpunkt 2)
unterschritten ist. Eine manuelle Nachspeisung ist in diesem Fall erforderlich.
Hierbei wurde offensichtlich der eingestellte
max. Wasserstand überschritten. Durch in
der Anlage angeordnete Entleerungsmöglichkeiten ist Wasser abzulassen.
04/97
Die „Betriebs-Nullung", d. h. der Nullabgleich des Füllstandes darf
ausschließlich nur bei leerem Behälter erfolgen! (siehe hierzu auch
Pkt. 4. „Aufstellung und Montage")
auf der Türinnenseite (Bild 12)
Die Sammelstörleuchte ist "AN", da das Gefäß bzw. die Ausdeh-
ungsanlage "leer" ist und somit die Störung "min. Wasserstand"
emeldet wird.
Störmeldungen
AUS
ÖFFNEN
BETRIEB
SCHLIESSEN
EIN
STOERUNG:
min. Wasserstand
Störung beseitigen!
STOERUNG:
max. Wasserstand
Störung beseitigen!
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis