Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ppm-Kalibration, Z. B. "Öl In Wasser - Swan AMI Turbiwell Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMI Turbiwell:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Turbiwell
Das Instrument einrichten
Verifikation
4.2.
Allgemeines
A-96.250.510 / 170915
Absorptionswert. Mit dem abgeglichenen Verifikationskit kann in re-
gelmässigen Abständen eine Verifikation durchgeführt werden. Der
aktuelle Messwert darf dabei nicht mehr als ± 10% vom gespei-
cherten Referenzwert abweichen.
Führen Sie eine Verifikation durch, nach dem das Instrument ein-
gelaufen ist um sicherzustellen, dass das Instrument einwandfrei
funktioniert.
ppm-Kalibration, z. B. "Öl in Wasser"
Der Trübungsmesser eignet sich darüber hinaus für die Messung
anderer Flüssigkeiten, bei denen der Trübungsgrad mit der Kon-
zentration eines als Suspension vorliegenden Feststoffes oder ei-
ner emulgierten Flüssigkeit korreliert. Bei solchen Anwendungen
wird der Trübungsgrad üblicherweise in ppm angezeigt.
Über ein Untermenü kann eine Kalibrierung dieser Prozesse durch-
geführt werden.
Die Kalibrationsgerade wird anhand von zwei Punkten definiert:
Nullpunkt und Skalierungspunkt (Steigung)
Zur Ermittlung des Nullpunkts muss eine Probe ohne Trübung
(x = 0) bereitgestellt werden. Der über einen festgelegten Zeitraum
ermittelte Durchschnittswert wird automatisch als Nullpunkt gespei-
chert.
Zur Ermittlung der Steigung muss eine Probe mit einer bekannten
Konzentration des Trübungsmaterials (Trübungsmittel) bestückt
werden. Die Konzentration des Trübungsmittels muss dann in den
Messumformer eingegeben werden (z. B. 2,5 ppm). Der über einen
festgelegten Zeitraum ermittelte Durchschnittswert wird automa-
tisch als Steigung (Skalierungspunkt) gespeichert.
Die Kalibrationsgerade wird anhand dieser Daten ermittelt.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis