Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Badu Tec Badu Eco Touch Originalbetriebsanleitung

Badu Tec Badu Eco Touch Originalbetriebsanleitung

Umwälzpumpen für schwimmbad-filteranlagen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BADU
SPECK SCHWIMMBADTECHNIK
Original Montage und Betriebsanleitung
Umwälzpumpen für Schwimmbad-Filteranlagen
Instructions de montage et d'utilisation originale
des pompes de circulation pour installations de filtration de piscines
Original installation and operating manual
for swimming pool filter circulation pumps
BADU
04/10
VG 766. 2150.063 2' 04/10 D/F/GB - BA
TEC
®
®
Eco Touch
D
Seite 1
F
Page 13
GB
Page 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Badu Tec Badu Eco Touch

  • Seite 1 BADU ® SPECK SCHWIMMBADTECHNIK Original Montage und Betriebsanleitung Seite 1 Umwälzpumpen für Schwimmbad-Filteranlagen Instructions de montage et d’utilisation originale Page 13 des pompes de circulation pour installations de filtration de piscines Original installation and operating manual Page 25 for swimming pool filter circulation pumps ®...
  • Seite 3 Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH, Neunkirchen am Sand Baureihe BADU Eco Touch Ursprungsland : Bundesrepublik Deutschland Einsatzbereich : Die Schwimmbadpumpe BADU Eco Touch ist ausschließlich zur Umwälzung des Schwimmbadwassers in Verbindung mit einer Schwimmbad - Filteranlage einzusetzen. Für andere Einsätze oder Zweckentfremdung ohne unsere Freigabe über-...
  • Seite 4 Kennlinien BADU Eco Touch gültig für Wasser n=2830 min (high) mit 20°C n=2430 min (med) n=2000 min (low) KL 90.04.226 Förderstrom Q (m Technische Daten bei 50 Hz und 60 Hz BADU Eco Touch Saug/Druck d (mm) 63 / 50 Empf.
  • Seite 5: Geräuschemission

    1.1 Geräuschemission Erläuterung zur Geräuschemission: Der Schalldruckpegel wird entsprechend DIN 45635 entlang einer Messfläche um die Pumpe gemessen. Der Abstand zur Pumpe beträgt hier I = 1 m. Die Schallleistung kennzeichnet die Gesamtemission der Pumpe. Sie ist eine vergleichbare Größe und ist beispielsweise unabhängig vom Messabstand. Die Angabe erfolgt aufgrund der Richtlinie 2000/14/EG.
  • Seite 6: Personalqualifikation Und -Schulung

    2.2 Personalqualifikation und -schulung Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muss die ent- sprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betrei- ber genau geregelt sein. Liegen bei dem Personal nicht die notwendigen Kenntnisse vor, so ist dieses zu schulen und zu unterweisen.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Für Wartungs-, Inspektions- Und Montagearbeiten

    Temperaturen ist zu vermeiden. Kondenswasserbildung kann Wicklungen und Metallteile angreifen. In diesem Fall erlischt die Gewährleistung. Beschreibung Die Kunststoffpumpen der Baureihe BADU Eco Touch sind zur Umwälzung des Schwimmbadwassers in Kombination mit einer entsprechenden Filteranlage konzipiert. Die medienberührten Kunststoffteile sind überwiegend aus Polypro- pylen PP hergestellt, das Laufrad aus PA, sie haben damit eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit gegenüber dem Schwimmbadwasser und den zur...
  • Seite 8 Die Motorwelle dient gleichzeitig als Pumpenwelle, auf der das Laufrad be - festigt ist. Als Wellendichtung dient eine Balg-Gleitringdichtung, die auf der Laufradnabe aus Kunststoff sitzt. Hierdurch ist eine sichere Trennung zwischen Schwimmbadwasser und Elektromotor gegeben. Durch die Blockbauweise haben die Pumpen einen geringen Platzbedarf. Sie werden durch Dreh- oder Wechselstrommotoren angetrieben.
  • Seite 9 Stillstand der Pumpe nicht entleeren. Dadurch bleibt die Ansaugzeit kurz z.B. nach dem Reinigen des Saugsiebes (143). 5.3 Elektrisch : Elektroanschluss nur durch einen Fachmann ! Bei der BADU Eco Touch ist eine bauseitige Fehlerstrom-Schutzeinrich- tung zu verwenden. Vor Durchführung der Elektro- oder Wartungsarbeiten sind alle Teile span- nungsfrei zu machen.
  • Seite 10: Anschluss Externer Schaltkontakte

    bungstemperatur darf max. 40°C nicht überschreiten. Bitte die Werte auf dem Typenschild beachten. Es erlischt sonst jeglicher Gewährleistungsanspruch bei Motorschaden. Der Motor wird elektronisch vor Überlastung geschützt. Die Motoren sind nach ISO Klasse B (Wärmeklasse) gebaut und können außen an den Rippen Temperaturen bis 70°C erreichen. Vorsicht : Benutzung der Pumpe für Schwimmbecken und deren Schutz- bereich nur zulässig, wenn diese nach DIN/VDE 0100 Teil 702 errichtet sind.
  • Seite 11 Hinweis Beim erstmaligen Einschalten oder beim Wiedereinschalten des Motors wird immer die höchste Drehzahl (2830 min ) aktiviert. Erst nach ca. 5 min. wird bei Schaltung über die Taster oder über die ex- ternen Kontakte die bereits vorher geschaltete Drehzahl wieder aktiv. Wenn die externe Ansteuerung nicht benötigt wird, müssen die Kabelenden des Steuerkabels isoliert werden.
  • Seite 12 7.1 Reinigen des Saugsiebes : 1. Pumpe ausschalten. 2. Absperrorgane schließen. 3. Den Gewindering (160.2) öffnen, siehe auch Punkt 6.1, Klarsichteinsatz (160.1) abheben. Saugsieb (143) herausnehmen, reinigen und wieder einsetzen. Klar- sichteinsatz (160.1) aufsetzen und Gewindering (160.2) dicht anziehen (siehe Punkt 6.1 und 6.3).
  • Seite 13: Übersicht Möglicher Betriebs- Und Fehlermeldungen

    Nummer oder den Namen der betreffenden Teile mit. Die Ersatzteilzeichnun- gen und Ersatzteillisten können von unserer Internet-Seite heruntergeladen werden: www.speck-pumps.com ACHTUNG Bei Frostgefahr ist die Pumpe rechtzeitig zu entleeren. Hierzu die Verschluss- kappe (582) öffnen und das Wasser aus der Pumpe fließen lassen. Frostge- fährdete Leitungen ebenfalls entleeren.
  • Seite 14 Blinkrate der roten LED ”Error” Fehlerbeschreibung / Ursache / Zustand Betriebsmeldung Störung Mikroprozessor - Mikroprozessor startet neu Unterspannung - Spannungsversorgung <180 V AC - Steuerung aktiviert sich selbstständig wenn Spannung für mehr als 6 sec. über 209 V ist Temperatur zu hoch / - Temperatur zu hoch >100°C zu niedrig - Temperatur zu niedrig <...
  • Seite 40 VG 766. 2150.063 2' 04/10 D/F/GB - BA...

Inhaltsverzeichnis