KSE1500
Elektrostatisches Ohrh rersystem
Zurück zum vorherigen Bildschirm: Drücken des Ein-/Aus-Tasters ②
Bedienelemente sperren/entsperren: Sperrschalter ③ schieben, um den Ein-/Aus-Taster und den Reglerknopf zu sperren bzw. zu entsperren. Bei rotem
Hintergrund des Schalters ist die Sperre aktiviert.
Startbildschirm
① Audio-Eingangsquelle
•
LINE: Analoger Audioeingang (3,5 mm)
•
USB: Digitaler Audioeingang
② Audioeingangspegel
Zeigt den Eingangspegel des Audiosignals an
③ Audioeinstellungen
Zeigt die Einstellungen von Eingangspegeldämpfer und Equalizer an
④ Akkuanzeige
Zeigt die verbliebene Akkukapazität an
⑤ Lautstärke
Zeigt den Ausgangspegel an
Einrichten
Schritt 1: Die Ohrhörer an den Verstärker an-
schließen.
Lassen Sie den Verstärker beim Anschließen ausgeschaltet.
Hinweis: Den Ohrhörerkabelanschluss mit dem roten Punkt an der Vorder-
seite des Verstärkers ausrichten.
Schritt 2: Eine Klangquelle an den Verstärker an-
schließen.
Den INPUT-Schalter bei analogen 3,5-mm-Quellen auf LINE bzw. bei digitalen
Quellen auf USB stellen.
3,5-mm-Eingang (analoges Audio)
Das Audiogerät an den LINE IN-Eingang anschließen und den INPUT-Schalter
auf LINE stellen.
Um den Akku zu laden, während eine analoge Quelle verwendet wird, muss
der Verstärker an einen Computer oder einen externen Akku angeschlossen
werden.
4/12
LINE IN
LINE IN
Anschluss an eine analoge Quelle
USB (digitales Audio und Strom)
Verwenden Sie das USB-Kabel, wenn Sie Musik von einem Computer oder
einem anderen USB-fähigen Gerät hören und stellen Sie den INPUT-Schalter
auf USB. Beim Anschluss an einen Computer werden über USB die digitalen
Audiosignale übertragen und gleichzeitig wird der Akku des Verstärkers
geladen.
Hinweis: Das automatische Laden kann über das Menü „Utilities" deaktiviert
werden.
LINE
USB
INPUT
Anschluss an eine USB-Quelle
Schritt 3: Schalten Sie den Verstärker ein.
Der Treiber wird automatisch installiert, wenn zum ersten Mal ein Gerät an
den Verstärker angeschlossen wird. Der KSE1500 muss als Standardaudio-
gerät übernommen werden.
Hinweis: Die Lautstärkeregler sind auf Windows, Mac und iOS deaktiviert.
Für ein optimales Ergebnis darf die Lautstärke nur mit dem Lautstärkeregler
des Verstärkers eingestellt werden. Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke
in iTunes oder dem Windows Media Player auf dem Maximum steht.
Shure Incorporated
MENU
2016/11/18