Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Revox M10 Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M10
M-Text Protokoll (UDP
Das M10 Ethernet Interface mit der
Software-Version 1.32 oder höher
versteht neben dem Revox internen
M-Link-Protokoll
befehle (M-Text-Protokoll) im ASCII-
Format.
Damit ist es möglich, das Revox-
System in eine Haussteuerung (z.B.
mit dem GIRA Home Server) zu
integrieren.
Wie schon der Name M-Text an-
deutet, ist dies ein sehr verständliches
Protokoll,
welches
mierung vereinfacht, da Befehle nicht
in einer kryptischen Form vorliegen,
sondern in diesem Fall in englischer
Sprache. Beispiel eines Revox M-Text
Befehls, der sofort die Funktion
erkennen lässt. Hier die Einstellung
der Lautstärke auf den Wert 15 (von
40).
xx:SET:VOLUME:15
Wenn parallel zu M-Text-Befehlen
(UDP) auch andere Revox-Applika-
tion wie M230, M232, etc. über TCP
verwendet werden, sollten unter-
schiedliche Ports gewählt werden.
TCP verwendet immer den Port 5524.
Dementsprechend sollte als UDP-
Port auf folgende Ports ausgewichen
werden: 4032, 6536, 7728, 8728, 10308,
18042, 24022, 27944, 31286.
Der M-Text-Mode muss dabei auf
"Forced" stehen.
)
auch
Klartext-
die
Program-
M233 Display-Anzeige
Die Software M233 ist ein General
User Interface (GUI oder auch OSD
genannt) für das Revox Multiroom-
System, welches auf einer Windows
XP-Plattform installiert werden kann,
die Teil eines Touchscreen-Display
ist.
Somit ist es möglich, über die
Visualisierung einer Haussteuerung
jeden Raum im Revox Multiroom-
System zu steuern.
Der Datenverkehr läuft über die
integrierte Ethernetschnittstelle des
M10. Jeder in das Multiroom inte-
grierte Re:system Slave benötigt eine
eigene M202 Ethernetschnittstelle.
In welcher Größe und an welcher
Position das M233 Display innerhalb
der Visualisierung auf dem Touch-
screen-Display erscheint, wird ein-
malig in der dazugehörigen Ini-Datei
festgelegt.
16
Re:system

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis