Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogausgang - Omron ZS-MDC Bedienerhandbuch

Multi-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(5) OUT2 (LOW-Schaltausgang)
Über diesen Anschluss werden die Bewertungsergebnisse (LOW) ausgegeben.
(6) OUT3 (ENABLE-Ausgang)
Dieser Ausgang wird auf EIN geschaltet, wenn der Multi-Controller zur Messung
bereit ist. Dieser Ausgang ist mit der ENABLE-Anzeige gekoppelt.
(7) OUT4 (BUSY-Ausgang)
Dieser Ausgang schaltet bei aktivierter Haltewertfunktion während der Abtastung ein.
Sie können hier prüfen, ob der Selbst-Trigger korrekt arbeitet. Er schaltet außerdem
während der Bank-Umschaltung ein.

(8) Analogausgang

Der Analogausgang gibt ein Strom- oder Spannungssignal entsprechend dem
Messwert aus.
(9) Linear MASSE
Beim Masseanschluss des Analogausgangs (GND) handelt es sich um die 0-V-
Klemme des Analogausgangs.
Verwenden Sie für diesen Ausgang eine von der normalen Erdung getrennte Erdung.
Der Analogausgang muss immer geerdet werden, auch wenn dieser nicht verwendet wird.
(10) bis (13) IN0 bis IN3
Die folgenden Eingangssignalzuweisungen können gewählt werden.
• Signalzuweisungen
Signal
IN0
Externer Triggereingang
IN1
Rücksetzeingang
IN2
Nicht belegt
IN3
Eingang zur Nullsetzung
Einstellung der E/A-Zuweisungen S. 3-16
• Signalfunktionen
Belegung
Externer Triggereingang
Rücksetzeingang
Eingang zur Nullsetzung
Bank-Eingang A und B
Einzelheiten über Ablaufdiagramme der externen E/A finden Sie im Bedienerhandbuch des Sensor-
Controllers.
[Standard] ist gewählt (Werkseinstellung)
Der Triggereingang ist für den Signaleingang von externen Geräten bestimmt.
Verwenden Sie diesen Eingang zur Steuerung der Haltewertfunktion.
Dieser Eingang setzt alle Messvorgänge und Ausgänge zurück. Beim Zurück-
setzen, entsprechen die Schaltausgänge den Einstellungen ohne Messung.
Wenn dieser Rücksetzeingang bei Verwendung der Haltewertfunktion auf EIN
gesetzt wird, wird der Zustand, der vor Einstellung der Haltewertfunktion aktiv
war, wiederhergestellt.
Dieser Eingang wird verwendet, um die Rücksetzung auf Null zu setzen bzw.
aufzuheben.
Diese Eingänge werden für die Bank-Umschaltung verwendet. Legen Sie die
Bank-Nr. dual kodiert über A und B fest.
Angaben zum E/A-Kabel
[Bank] ist gewählt
Bank-Eingang A
Bank-Eingang B
Nicht belegt
Eingang zur Nullsetzung
Beschreibung
Kapitel 2
ZS-MDC
2-11
Bedienerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis