Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Achtform-Schwimmbeckens; Maßtabelle Beckengröße Achtformbecken - Meranus Sunset Serie Aufbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MERANUS

7. Aufbau des Achtform-Schwimmbeckens

Grundsätzlich empfiehlt sich, um einen optimalen Aufbau des Schwimmbeckens zu erreichen, die Schaffung einer
glatten und absolut waagerechten, bewehrten Betonplatte unterhalb des gesamten Schwimmbeckens.
Das zu hinterfüllende Material darf weder gerüttelt noch gestampft werden, da sonst der Stahlmantel beschädigt wird
(er beult nach innen aus).
1 Erdreich
2 Bodenplatte (bewehrt)
3 Stützkonstruktion
4 Bodenschiene
5 Stahlmantel
6 Steckprofil
7 Beckeninnenhülle
8 Handlauf
9 Isolierung
10 Magerbeton
Gefahr von Schnittverletzungen!
7.1 Maß-Tabelle Beckengrößen Achtformbecken
Beckengröße in m
B x L
3,20 x 5,25
3,50 x 5,40
3,60 x 6,25
4,20 x 6,50
4,60 x 7,25
5,00 x 7,70
5,00 x 8,55
6,00 x 9,20
12
Aufbauempfehlung und Gebrauchsanleitung MERANUS Sunset Pool Schwimmbecken
Achtung: Das eingegrabene Schwimmbecken darf keinesfalls mit Sand, Split oder anderem riesel-
fähigem Material hinterfüllt werden. Grundsätzlich empfehlen wir zur Hinterfüllung Magerbeton von
ca. 20 cm Stärke.
Es ist unbedingt zu beachten, dass die Hinterfüllung Zug um Zug mit der Wasserbefüllung erfolgt.
Dies ist besonders wichtig bei einer Hinterfüllung mit Magerbeton. Da Beton erheblich schwerer
als Wasser ist, besteht bei einer zu schnellen Betonhinterfüllung die Gefahr des Einbeulens des
Beckens.
Zum Aufbau eines Schwimmbeckens sind mindestens 2 Personen erforder-
lich.
Die Blechkanten des Stahlblechmantels sind sehr scharf. Der aufgerollte
Stahlblechmantel steht unter Vorspannung. Während des gesamten Aus-
pack- und Aufstellvorganges stets Schutzhandschuhe tragen.
Warnung! Verletzungsgefahr!
Während des Aufschneidens der um die Stahlblechrolle gewickelten Spann-
bänder muss eine zweite Person unbedingt das obere Ende der Stahlblech-
rolle mit beiden Schutzhandschuh tragenden Händen zusammenhalten.
Beim Aufschneiden der Spannbänder der aufgestellten Stahlblechrolle von
unten nach oben vorgehen, d. h. das dem Erdboden nähere Spannband zu-
erst aufschneiden. Andernfalls könnte sich die Vorspannung unkontrolliert
und einseitig nach oben entladen und die Stahlblechrolle könnte sich un-
kontrolliert selbst abwickeln.
I
b
R
2,05
2,46
1,60
1,90
2,96
1,75
2,65
2,46
1,80
2,30
3,51
2,10
2,65
3,76
2,30
2,70
4,21
2,50
3,55
3,52
2,50
3,20
5,08
3,00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis