WAS BEDEUTET „FETTES" UND „MAGERES" GEMISCH?
Die Einstellung des Vergasers ist eine der kritischsten Aufgaben beim Fahren von RC-Fahrzeugen, die mit Nitro-Sprit
laufen. Man bezeichnet das Mischverhältnis als „fett", wenn viel Kraftstoff im Verhältnis zum Luftanteil angesaugt wird,
und als „mager" bei einem geringen Kraftstoffanteil. Der Kraftstoffanteil wird über die Vollgas- und Leerlaufdüsen-
Schrauben geregelt. Die Leerlaufschraube befi ndet sich vorn am Vergaser-Anlenkpunkt. Die Vollgas-Düsenschraube
steht hinten am Vergaser senkrecht hoch. Beide Schrauben haben einen Schlitzkopf, der zur Aufnahme der Schrauben-
dreherklinge und als Bezugslinie beim Nachstellen dient. Wenn Sie die Schrauben im Uhrzeigersinn drehen, wird die
Mischung magerer und umgekehrt. Eine ausgesprochen „fette" Mischung führt zu zögerlichem Beschleunigungs- und
Leistungsverhalten mit dicker Rauchfahne aus dem Auspuff. Bei zu „magerem" Gemisch kann sich der Motor „verschlu-
cken", bevor er dann unvermittelt hochdreht, oder er kann nach anfänglicher guter Beschleunigung kurzzeitig in der
Leistung nachlassen. Ein zu mageres Gemisch führt auch zu unerwünscht hoher Motortemperatur und verringert die
Schmierung der Motorinnenteile, was zu vorzeitigem Verschleiß und zu Schäden führt. Es ist in jedem Fall ratsamer,
den Motor eher fetter und niemals mit zu magerem Gemisch zu betreiben, um ein Heißlaufen und eventuelle Schäden
zu verhindern.
MOTOREINSTELLUNG
Sobald der Motor eingelaufen ist, können Sie ihn langsam auf höchste Leistung stellen. Dabei
ist es wichtig, dass Sie sorgsam auf Überhitzung achten, da diese zu ernsten Schäden und zu
vorzeitigem Verschleiß führen kann. Nehmen Sie alle Veränderungen an den Vergaserschrauben
in „1-Stunden-Schritten" vor (siehe auch Abb.).
Achtung: Nehmen Sie Einstellungen am Vergaser immer erst dann vor, wenn der Motor
seine Betriebstemperatur (min. 70 - 80° C) erreicht hat!
Gehen Sie wie folgt vor:
•
Stellen Sie die Vollgaseinstellschraube ca. 1/8 Umdrehung magerer.
•
Fahren Sie ca 1 - 2 Minuten, überprüfen die Motortemperatur (sie sollte jetzt noch nicht höher als ca. 80° C sein)
und stellen den Motor wieder ca. 1/8 Umdrehung magerer.
•
Achten Sie darauf, den Tank nicht komplett leerzufahren, da der Motor, bevor er ausgeht, sehr stark abmagert und
unvermittelt hochdreht. Das kann zu vorzeitigem Motorverschleiss führen, ist aber auch gefährlich, da das Fahrzeug
plötzlich schneller wird und außer Kontrolle geraten kann.
•
Je näher Sie an das Leistungsoptimum des Motors kommen, desto kleiner müssen die Einstellschritte der Schraube
werden, am besten nur noch „1-Stunden-Schritte", siehe Abb. oben.
•
Wiederholen Sie den Vorgang solange, bis der Motor gute Leistung hat und seine Temperatur noch im grünen Be-
reich (max. 120° C) liegt.
•
Unter Umständen müssen Sie die Standgaseinstellschraube wieder etwas herausdrehen, wenn der Motor im Stand-
gas zu hoch dreht.
•
Als nächstes wird nun die Leistung im unteren Drehzahlbereich mit Hilfe der Leerlaufeinstellschraube eingestellt.
Gehen Sie hier analog zur Einstellung der Vollgasschraube vor, bis der Motor auch hier gut beschleunigt und nicht
überhitzt.
•
Da Vollgas- und Leerlaufeinstellschraube zusammenhängen, müssen Sie die Vollgaseinstellschraube im Laufe der
Einstellungen mit der Leerlaufschraube wahrscheinlich wieder etwas fetter drehen, damit der Motor nicht zu heiß
wird bzw. im Volllastbereich nicht abmagert.
•
Wiederholen Sie die Schritte, bis der Motor im ganzen Drehzahlbereich gut läuft.
DIE LEERLAUFEINSTELLUNG
Die Leerlaufeinstellung wirkt sich auf die Leistung im Leerlauf und leicht darüber aus. Bei der optimalen Einstellung
läuft der Motor mindestens 8-10 Sekunden im Leerlauf, dann soll der Wagen mit leichten Aussetzern und deutlich er-
kennbarer Rauchfahne beschleunigen. Am besten prüfen Sie das nach, wenn der Motor warmgelaufen ist, indem Sie
ihn etwa 8-10 Sekunden lang im Leerlauf drehen lassen. Wenn das Standgas so eingestellt ist, dass der Motor nicht so
lange läuft, verdrehen Sie die Leerlaufschraube im Uhrzeigersinn, um die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Während der
Motor leer dreht, klemmen Sie nun die Kraftstoffl eitung nahe am Vergaser ab, um die Spritzufuhr zu unterbrechen, und
horchen Sie auf die Motordrehzahl. Wenn die Leerlaufschraube korrekt eingestellt ist, darf sich die Drehzahl nur leicht
erhöhen, und dann muss der Motor absterben. Falls sich die Drehzahl vor dem Stehen bleiben um mehrere hundert
Umdrehungen erhöht, ist die Leerlaufschraube zu fett eingestellt. Verarmen Sie die Mischung, indem Sie die Schraube
um eine Stunde im Uhrzeigersinn verstellen, und versuchen Sie es aufs Neue. Falls der Motor nicht hochdreht, sondern
einfach stehen bleibt, ist die Einstellung zu mager und muss fetter eingestellt werden, indem Sie die Schraube eine
Stunde gegen den Uhrzeigersinn drehen und dann den Abklemmversuch wiederholen. Wenn Sie den Leerlauf optimal
eingestellt haben, dreht der Motor wahrscheinlich im Leerlauf ein bisschen höher. Sie müssen dann die Standgas-
schraube gegen den Uhrzeigersinn verstellen, um die Leerlaufdrehzahl des Motors zu verringern. Der Motor muss mit
konstanter Beschleunigung ohne Verzögerungen hochdrehen.
05
GM-Racing 90171.RTR Flash 3.0 Race Nitro 4WD Buggy