Herunterladen Diese Seite drucken

Braun Multiquick system 100 Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

Set
Nicht in allen
Ländern erhältlich
ZK 100
Motor-
ZK 7
teil
Zerkleinerer
ZK 200
Motor-
ZK 3
ZK 7
teil
Mixer
Zerkleinerer
ZK 300
Motor-
ZK 3
ZK 7
MXK 4
teil
Mixer
Zerkleinerer
Gewürz-/
Kaffeemühle
ZK 400
Motor-
ZK 3
ZK 4
ZK 7
teil
Mixer
Schnitzel-
Zerkleinerer
werk
ZK 500
Motor-
ZK 3
ZK 4
ZK 7
teil
Mixer
Schnitzel-
Zerkleinerer
werk
MX 40
Motor-
KX 4
teil
Glasmixer
MX 44
Motor-
KX 4
ZK 7
MXK 4
teil
Glasmixer
Zerkleinerer
Gewürz-/
Kaffeemühle
MX 45
Motor-
KX 4
ZK 7
KGZ 4
teil
Glasmixer
Zerkleinerer
Fleischwolf
4
Extra-Zubehör im Handel erhältlich
ZK 3
Mixer
Schnitzel-
MXK 4
Gewürz-/
Kaffeemühle
MXK
Gewürz-/
Kaffeemühle
Vorsicht!
Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung
sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät
ZK 4
ZK 7
in Betrieb nehmen.
Zerkleinerer-
Das Netzkabel im Boden des Gerätes ganz
werk
mühle
abwickeln, um die Lüftung des Motors nicht zu
behindern. Netzspannung prüfen: Die Netz-
spannung muß mit der Spannungsangabe auf der
Bodenplatte des Gerätes übereinstimmen. Nur an
Wechselspannung (~) anschließen. Das Gerät muß
dabei immer ausgeschaltet (Schalter
sein. Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haus-
haltsüblicher Mengen konstruiert. Bitte beachten
Sie, daß es nicht in Kinderhände gehört. Braun
Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen an Elektro-
geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Grundgerät (Motorteil)
Technische Daten
Spannung/Leistung: siehe Typenschild auf der
Bodenplatte des Gerätes.
Betriebsdauer und max. Füllmenge: siehe
Verarbeitungsangaben.
Sicherung
Sollte das Gerät einmal abschalten – ohne daß die
Stromzufuhr unterbrochen ist –, prüfen Sie, ob das
!
rote Lämpchen
roten Lämpchens zeigt an, daß die elektronische
Sicherung das Gerät abgeschaltet hat. Sollte dies
der Fall sein, schalten Sie das Gerät aus (Schalter-
stellung «0») und warten mindestens 15 Minuten,
bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Sollte der
Motor dann immer noch nicht laufen, bedeutet dies,
daß das Gerät noch nicht genügend abgekühlt ist.
Schalten Sie es abermals aus (Schalterstellung
«0») und warten Sie, bis der Motor gründlich
abgekühlt ist. Erst dann läuft der Motor wieder,
wenn Sie das Gerät einschalten. Aufbewahren des
Gerätes nur im ausgeschalteten Zustand und bei
gezogenem Netzstecker.
Beschreibung
!
Kontrollampe für Überlastungsschutz
"
Schalter
$
Grundgerät (Motorteil)
#
Sicherheitsverriegelung
Sicherheitsverriegelung
O entriegelt
Aus Sicherheitsgründen läßt sich der Motor nur
einschalten, wenn der jeweilige Arbeitsaufsatz
richtig verriegelt ist.
Schalter
0 = aus
I = niedrige Geschwindigkeit
II = hohe Geschwindigkeit
IL = Momentstufe (niedrige Geschwindigkeit)
Aus Sicherheitsgründen können die
"
auf «0»)
Arbeitsaufsätze nur dann entriegelt werden, wenn
der Schalter auf «0» (= aus) steht.
Reinigung
Motor immer erst ausschalten und Netzstecker
ziehen. Nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Das
Gerät niemals ins Wasser tauchen.
Änderungen vorbehalten.
Braun ZK 7
Zerkleinerer-Aufsatz
Vorsicht!
Zum Entnehmen und Wiedereinsetzen den
Messereinsatz
Knauf anfassen. Das Messer ist sehr scharf! Nicht
aufleuchtet. Das Aufleuchten des
in oder unter das Messer greifen. Die Sicherheits-
verriegelung
geöffnet werden, wenn das Messer stillsteht.
Das Gerät darf nicht länger als 1 Minute ohne
Unterbrechung laufen. Danach erst einige Zeit
abkühlen lassen.
Hinweis: Bei Gütern mit hoher Leistungsaufnahme
wie z. B. 150 g Trockenpflaumen (ca. 750 W) ist
eine Kurzbetriebszeit (KB) von 15 Sekunden zu
beachten.
Beschreibung
1
Schale
2
Messer
3
Deckel
Zusammensetzen
• Schalter
• Schale
• Messer
#
Antriebsachse bis zum Anschlag einsetzen,
verriegelt
und erst dann:
• das zu verarbeitende Gut in die Schale füllen.
Achtung: Das Messer nicht auf das zu
verarbeitende Gut setzen.
"
Der Schalter rastet bei dieser Schalterstellung
nicht ein, sondern springt auf «0» (= aus)
zurück, sobald er wieder losgelassen wird.
Dieses Gerät entspricht dem EMV-Gesetz
(EG-Richtlinie 89/336/EWG).
2
nur an dem dafür vorgesehenen
#
am Grundgerät (Motorteil) darf erst
"
am Grundgerät auf «0» (= aus).
1
auf das Grundgerät fest aufsetzen.
2
zuerst in die Schale und auf die
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multiquick system 200Multiquick system 300Multiquick system 400Multiquick system 500