Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit; Sicherheitshinweise Für Heckenscheren; Sicherheitshinweise Für Heckenscherenaufsatz; Arbeitshinweise - AL-KO solo MT 42 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für solo MT 42:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise
Teile immer gegen Original-Ersatzteile des
Herstellers aus. Wird das Gerät mit abge-
nutzten oder defekten Teilen betrieben, kön-
nen gegenüber dem Hersteller keine Garan-
tieansprüche geltend gemacht werden.
3.6

Elektrische Sicherheit

Zum Vermeiden von Kurzschlüssen und Zer-
störung der elektrischen Bauteile:
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit
und benutzen Sie es nicht bei Regen.
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser
ab.
Öffnen Sie das Gerät nicht.
HINWEIS
Die Sicherheitshinweise zum Akku und
zum Ladegerät in den separaten Be-
triebsanleitungen beachten.
3.7
Sicherheitshinweise für Heckenscheren
Halten Sie alle Körperteile vom Schneid-
messer fern. Versuchen Sie nicht, bei lau-
fendem Messer Schnittgut zu entfernen
oder zu schneidendes Material festzuhal-
ten. Entfernen Sie eingeklemmtes Schnitt-
gut nur bei ausgeschaltetem Gerät. Ein
Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung
der Heckenschere kann zu schweren Verlet-
zungen führen.
Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei
stillstehendem Messer. Bei Transport
oder Aufbewahrung der Heckenschere
stets die Schutzabdeckung aufziehen.
Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät verrin-
gert die Verletzungsgefahr durch das Mes-
ser.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, da das Schneid-
messer in Berührung mit verborgenen
Stromleitungen kommen kann. Der Kontakt
des Schneidmessers mit einer spannungs-
führenden Leitung kann metallene Gerätetei-
le unter Spannung setzen und zu einem elek-
trischen Schlag führen.
3.8
Sicherheitshinweise für
Heckenscherenaufsatz
3.8.1

Arbeitshinweise

Suchen Sie die Hecken und Büsche vor dem
Beschneiden auf verborgene Objekte ab –
z. B. Drähte, Drahtzäune, Stromleitungen,
2500112_b
Gartengeräte, Flaschen – und entfernen Sie
diese.
Bewegen und transportieren Sie das Gerät
so, dass Personen und Tiere das Schneid-
messer nicht berühren können. Schieben Sie
vor dem Transport die Schutzabdeckung
über das Schneidmesser.
Halten Sie während der Arbeit die abzu-
schneidenden Zweige nicht fest.
Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie,
bis das Schneidmesser zum Stillstand ge-
kommen ist, bevor Sie eingeklemmte Zweige
entfernen.
Entfernen Sie den Akku aus dem Basisgerät
und schieben Sie die Schutzabdeckung über
das Schneidmesser bei:
Prüf-, Einstell- und Reinigungsarbeiten
Arbeiten am Schneidmesser
Verlassen des Geräts
Transport
Aufbewahrung
Wartungs- und Reparaturarbeiten
Gefahr
Halten Sie einen Mindestabstand von 10 m
zu oberirdischen elektrischen Leitungen ein.
3.8.2

Vibrationsbelastung

WARNUNG!
Gefahr durch Vibration
Der tatsächliche Vibrations-
emissionswert bei der Gerätebenutzung
kann vom angegebenen Wert des Her-
stellers abweichen. Beachten Sie vor
bzw. während der Benutzung folgende
Einflussfaktoren:
Wird das Gerät bestimmungsgemäß
verwendet?
Wird das Material auf die richtige Art
und Weise geschnitten bzw. verar-
beitet?
Befindet sich das Gerät in einem or-
dentlichen Gebrauchszustand?
Ist das Schneidwerkzeug ordentlich
geschärft bzw. ist das richtige
Schneidwerkzeug eingebaut?
Sind die Haltegriffe und ggf. optiona-
le Vibrationsgriffe montiert, und sind
diese fest mit dem Gerät verbun-
den?
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solo multitool mt 42Solo hta 4245

Inhaltsverzeichnis