Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätelieferung; Transportschäden - Zehntner ZAA 2300 Bedienungsanleitung

Automatisches filmziehgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZAA 2300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.7
Version
Sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht ausdrücklich erlaubt
und in der vorliegenden Bedienungsanleitung beschrieben sind (vgl.
Abschnitt 7. „Wartung und Reinigung" ab Seite 19), dürfen nur durch die
Zehntner GmbH Testing Instruments oder Ihren autorisierten Zehntner-
Händler vorgenommen werden, ansonsten verfallen sämtliche Garantie-
und Haftungsansprüche.
Sämtliche Wartungs- und Reinigungsarbeiten am ZAA 2300, die in der
vorliegenden Bedienungsanleitung beschrieben sind, dürfen nur
durchgeführt werden, wenn das ZAA 2300 ausgeschaltet und von der
Netzspannung getrennt ist. Das Gerät niemals ins Wasser oder in andere
Flüssigkeiten tauchen: Kurzschlussgefahr!
Für den Betrieb des ZAA 2300 gelten in jedem Fall die örtlichen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
3.
Gerätelieferung
3.1 Transportschäden
Während des Transports ist das ZAA 2300 mit der üblichen Sorgfalt zu
behandeln. Damit ein beschädigungsfreier Transport unter normalen
Frachtbedingungen gewährleistet ist, ist das Gerät in der Originalverpackung zu
transportieren. Stösse auf dem Transport sind zu vermeiden.
Am Bestimmungsort das Gerät aus der Verpackung herausnehmen und umge-
hend auf eventuelle Transportschäden hin überprüfen. Bei Anlieferung der Ware
durch einen Spediteur oder Kurierdienst muss vor der Unterzeichnung eines
Empfangsdokumentes eine Kontrolle der Sendung auf äusserlich sichtbare
Schäden erfolgen. Ist diese in Ordnung dann kann das Empfangsdokument
ohne Vorbehalt unterschrieben werden. Ist die Verpackung jedoch sichtbar
beschädigt, muss unbedingt ein Vorbehalt auf dem Empfangsdokument vom
Fahrer unterschrieben lassen werden und der Frachtführer unverzüglich
schriftlich haftbar gehalten werden.
Wird beim Auspacken der Sendung eine Beschädigung des Inhaltes festgestellt,
muss der Spediteur/Kurierdienst unverzüglich haftbar gehalten werden und zwar
mit dem Vermerk: „Beim Auspacken wurde festgestellt, dass .... etc. etc."
Diese grobe Kontrolle der Ware respektive eine Haftbarhaltung gegenüber dem
Spediteur müssen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware erfolgen.
Bitte melden Sie einen Transportschaden auch unverzüglich Ihrem autorisierten
Zehntner-Händler oder direkt der Zehntner GmbH Testing Instruments.
Zum Schutz von Person und Gerät ist beim Anheben und Tragen des
Gerätes Vorsicht geboten. Es empfiehlt sich, das ZAA 2300 an den beiden
Seitenblechen des Gehäuses zu halten.
letzte Änderung: 27.12.2010
ZAA 2300 Bedienungsanleitung
Allgemeines
Seite 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis