Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Aufstellen Des Gerätes; Einschalten; Ausschalten - Zehntner ZAA 2300 Bedienungsanleitung

Automatisches filmziehgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZAA 2300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
5.

Inbetriebnahme

5.1 Aufstellen des Gerätes
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Unterlage an seinem
Bestimmungsort.
Zum Schutz von Person und Gerät ist beim Anheben und Tragen des
Gerätes Vorsicht geboten. Es empfiehlt sich, das ZAA 2300 an den beiden
Seitenblechen des Gehäuses zu halten.
Richten Sie das Gerät mit Hilfe der mitgelieferten Libelle aus. Drehen Sie dazu
die vier höhenverstellbaren Nivellierfüsse (9) rein bzw. raus, bis das
Filmziehgerät absolut waagrecht auf der Unterlage steht.

5.2 Einschalten

Vergewissern Sie sich, dass das Gerät über das mitgelieferte Netzkabel mit
einer Netzanschlussdose (14) verbunden ist.
Stellen Sie den Richtungs-Wahlschalter (10) auf die Mittelstellung STOP.
Schalten Sie den Kippschalter (16) auf der Rückseite des Gerätes ein.
Jetzt leuchtet die grüne Betriebsanzeige (12) und das Gerät ist betriebsbereit.

5.3 Ausschalten

Schalten Sie das Gerät mit Hilfe des Kippschalters (16) auf der Geräterückseite
aus. Die grüne Betriebsanzeige (12) erlischt. Das Gerät ist nun ausgeschaltet.
6.

Aufziehen einer Beschichtung

6.1 Vorgängige Überlegungen
Bevor Sie das Gerät für das Aufziehen einer Beschichtung vorbereiten, sollten
Sie sich im Klaren darüber sein,
ob Sie mit der Vakuumplatte, oder mit der Glasplatte arbeiten wollen
mit welcher Art von Filmziehrakel Sie arbeiten wollen
welches Substrat Sie verwenden
Wenn Sie mit einem Spiral- oder Profilrakel arbeiten, verwenden Sie die
Glasplatte mit dem Drucktuch nach oben. Für alle anderen Arten von
Filmziehrakel, verwenden Sie die Glasplatte so, dass die gläserne Seite nach
oben zeigt. (vgl. Abschnitt 6.3 „Wechsel der Glasplatte")
Wenn Sie Substrate mit einer Dicke von mehr als 5 mm verwenden wollen,
dann müssen die Seitenteilen an den unteren zwei Lochbohrungen montiert
sein. Gegebenenfalls die Seitenteile demontieren und neu montieren. (vgl.
Abschnitt 6.2 „Demontage / Montage der Seitenteile")
Seite 10
ZAA 2300 Bedienungsanleitung
Version
letzte Änderung: 27.12.2010
1.7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis